CH Media, Ringier und TX Group sichern Online-Forschung und gründen «Online Data Switzerland»

22.11.2024, Ab Januar 2025 setzen CH Media, Ringier und TX Group die technische Traffic-Messung für Websites und Apps ohne Mediapulse fort. Für die Organisation, Publikation und Vermarktung der künftigen Schweizer Online-Forschung haben die drei Medienhäuser die «Arbeitsgemeinschaft Schweizer Online-Forschung – Online Data Switzerland» gegründet.
Die Traffic-Messung für Websites und Apps ist für Medienunternehmen und die ihnen angeschlossenen Vermarktungseinheiten entscheidend, um Inhalte zu optimieren und damit die Attraktivität für Werbepartner zu steigern. Sie schafft eine fundierte Basis für strategische Entscheidungen, stärkt die Wettbewerbsfähigkeit und trägt dazu bei, das Vertrauen der Nutzerinnen und Nutzer, Werbungtreibenden sowie Geschäftspartnerinnen und -partner in die Medienmarken zu stärken.
«Die Traffic-Messung ist ein wichtiger Erfolgsfaktor zur Sicherung der Marktstellung und zur Erschliessung neuer Geschäftsmodelle», sagt Thomas Passen, Managing Director Ringier Advertising.
«Die nahtlose Fortführung der Traffic-Messung ist ein Beweis für das Qualitätsversprechen der Schweizer Publisher gegenüber dem Werbemarkt», sagt Philipp Mankowski, CEO Tamedia Advertising.
«Eine solide Online-Forschung als gemeinsame Währung bietet der Branche im Nutzer- und im Werbemarkt Orientierung. Wir freuen uns, gemeinsam mit CH Media und Ringier eine finanzierbare Nachfolgelösung gefunden zu haben, welche die geforderten Qualitätsstandards weiterhin erfüllt», sagt Mehmet Inan, Chief Commercial Officer von 20 Minuten.
«In enger Zusammenarbeit mit Ringier und TX Group haben wir die Weichen für die künftige Branchenforschung im Schweizer Online-Markt gestellt. Es würde uns freuen, wenn sich weitere Online- Publisher an unserer Traffic-Messung beteiligen, damit der gesamte Schweizer Markt abgebildet wird», sagt Tarkan Özküp, Chief Commercial Officer von CH Media.
Ab Januar 2025 wird die technische Traffic-Messung für die Websites und Apps der teilnehmenden Schweizer Publisher im Auftrag der «Arbeitsgemeinschaft Schweizer Online-Forschung – Online Data Switzerland» von der bisherigen Dienstleisterin Kantar Switzerland AG (Kantar Media) mit Sitz in Gümligen ohne Datenbruch weitergeführt. Kantar Media ist weltweit führend auf dem Gebiet der Medienforschung, insbesondere der Messung von Fernseh-, Video-, Web- und Audionutzung. Die Messtechnologie liefert weiterhin Comscore EMEA mit Sitz in Amsterdam. Die Publikation der Messdaten ist künftig durch die WEMF AG für Werbemedienforschung geplant. Bei der Übergabe der Traffic- Messung steht Mediapulse beratend zur Seite.
Die «Arbeitsgemeinschaft Schweizer Online-Forschung – Online Data Switzerland» steht einer Beteiligung weiterer Medienunternehmen an der neuen Schweizer Online-Forschung offen gegenüber.
Medienkontakt:
Arbeitsgemeinschaft Schweizer Online-Forschung – Online Data Switzerland
c/o Unternehmenskommunikation CH Media
kommunikation@chmedia.ch
+41 58 200 50 10
Kontakt:
Neumattstrasse 1
5000 Aarau
Weitere Informationen und Links:
Newsletter abonnieren
Auf diesem Link abonnieren Sie unseren Newsletter und sind stets aktuell informiert.
Eigene News publizieren
Haben Sie eine aktuelle Firmeninformation oder ein Angebot, dass Sie hier publizieren möchten?
Auf diesem Link erfassen Sie die entsprechenden Informationen.