Firmenmonitor

Ja zur einheitlichen Finanzierung: Meilenstein auf dem Weg zur Ambulantisierung


H+ Die Spitäler der Schweiz

25.11.2024, Bern (ots) - H+ Die Spitäler der Schweiz sind erfreut über das Ja der Stimmbevölkerung zur einheitlichen Finanzierung. Diese Entscheidung schafft die Grundlage für ein zukunftsorientiertes und kostengünstiges Gesundheitssystem. Für die Spitäler bietet die einheitliche Finanzierung in Verbindung mit dem neuen ambulanten Tarifsystem die Chance auf eine Verbesserung der finanziellen Situation.


News Abo

Mit der Zustimmung durch die Stimmbevölkerung kann die einheitliche Finanzierung nach 15 Jahren politischer Beratung endlich umgesetzt werden. Für die Spitäler ist diese Reform entscheidend, um die politisch geforderte und medizinisch sinnvolle Ambulantisierung voranzutreiben, indem bestehende Fehlanreize eliminiert werden. Die einheitliche Finanzierung fördert die kostengünstigere und medizinisch sinnvolle Leistungserbringung und involviert die Kantone und Versicherungen in allen Versorgungsbereichen. So kann die Qualität als gemeinsames Ziel aller Beteiligten in den Fokus genommen werden.

Reform im Sinne der Prämienzahlenden, der Patient*innen und des Personals

Die Verlagerung vom stationären in den ambulanten Bereich ist sowohl volkswirtschaftlich sinnvoll als auch im Sinne der Patientinnen und Patienten. Mit der Stärkung des ambulanten Sektors wird ein wesentlicher Beitrag zur Dämpfung der Kosten im Gesundheitswesen geleistet. Aber auch das Gesundheitspersonal profitiert von der Ambulantisierung, da die Arbeitszeiten geregelter werden und weniger Nachtschichten nötig sind. "Die Spitäler und Kliniken sind bereit, den Weg zu einem Gesundheitswesen der Zukunft zu beschreiten. Die einheitliche Finanzierung schafft die Rahmenbedingungen dafür", zeigt sich H+ Direktorin Anne-Geneviève Bütikofer erfreut.

Chance für nachhaltige Verbesserung der Finanzsituation der Spitäler

Die einheitliche Finanzierung schafft in Verbindung mit dem neuen ambulanten Tarifsystem eine Möglichkeit, die finanziell prekäre Situation der Spitäler nachhaltig zu verbessern. Jetzt kann der Druck auf die ambulanten Tarife gelöst und der Weg zu einer kostendeckenden Tarifierung geebnet werden, ohne dass die Prämienlast für die Versicherten steigt. H+ fordert die Politik und die Tarifpartner auf, diese Chance zu nutzen, so dass die Spitäler weiterhin ihren Beitrag zu einer hochstehenden medizinischen Versorgung leisten können.

Pressekontakt:
Anne-Geneviève Bütikofer
Direktorin
Tel.: 031 335 11 63
E-Mail: medien@hplus.ch


Kontakt:
H+ Die Spitäler der Schweiz
Lorrainestrasse 4A
3013 Bern

Quellen:
  HELP.ch

Weitere Informationen und Links:



Newsletter abonnieren
Auf  diesem Link abonnieren Sie unseren Newsletter und sind stets aktuell informiert.


Eigene News publizieren
Haben Sie eine aktuelle Firmeninformation oder ein Angebot, dass Sie hier publizieren möchten?
Auf  diesem Link erfassen Sie die entsprechenden Informationen.

Pressemappe.ch

Auf «Pressemappe.ch» werden die Publikationen von «Aktuelle News» archiviert.

offene Jobs
Referenzen
  Online-Shop

HELP Media AG in Social Networks
Facebook X (früher Twitter) Instagram LinkedIn YouTube

Ihre Werbeplattform

Der Onlineverlag HELP Media AG publiziert seit 1996 Konsumenten­informationen für Schweizerinnen und Schweizer. Mit über 150 Suchmaschinen und Informations­portalen gehört HELP Media AG zu den Markt­leadern im Schweizer Onlinemarkt.

www.help.ch

Kontakt

Email:
info@help.ch

Adresse:
HELP Media AG
Geschäftshaus Airgate
Thurgauerstrasse 40
8050 Zürich


Zertifikat:
SADP


Copyright © 1996-2025 HELP Media AG, Geschäftshaus Airgate, Thurgauer­strasse 40, CH-8050 Zürich. Alle Angaben ohne Gewähr. Im­pres­sum / AGB, Nut­zungs­bedin­gungen, Daten­schutz­er­klärung