Firmenmonitor

Nein zu Mietrechtsvorlagen löst keine Probleme


HEV Hauseigentümerverband Schweiz

25.11.2024, Zürich (ots) - Die Stimmbevölkerung hat am 24. November die beiden Mietrechtsvorlagen bezüglich Eigenbedarf und Untermiete verworfen. Der HEV Schweiz bedauert diese Entscheide. Die Vorlagen hätten mehr Rechtssicherheit gebracht. Davon hätten Mieter, Vermieter wie auch Untermieter profitiert. Die Ablehnung ist eine verpasste Chance. Viele Probleme mit Missbräuchen bleiben damit weiterhin ungelöst.



Heute hat die Stimmbevölkerung zu den beiden Mietrechtsvorlagen knapp Nein gesagt. Der HEV Schweiz bedauert diese Entscheide. Die Vorlagen hätten die Rechtssicherheit erhöht. Dies wäre sowohl Mietern, Untermietern wie auch Vermietern zugutegekommen. Nun bleiben die Probleme mit Missbräuchen weiterhin ungelöst.

"Die punktuellen Änderungen im Mietrecht hätten die Transparenz erhöht, was insbesondere auch Untermieter geschützt hätte", sagt Nationalrat und HEV- Präsident Gregor Rutz. "Der Entscheid muss als verpasste Chance bezeichnet werden. Die Totalopposition des Mieterverbands war nicht zum Vorteil seiner Mitglieder."

"Die Diskussion vor der Abstimmung hat die Sensibilität für Transparenz und nachvollziehbare, schriftliche Absprachen zwischen Mieter und Vermieter erhöht", ergänzt Nationalrat Philipp Matthias Bregy (Die Mitte/VS). "Insbesondere wurde klar, dass auch der Mieterverband genau dies seit Jahren empfiehlt und die linken Städte sowie auch Wohngenossenschaften dies bezüglich ihrer eigenen Wohnungen vorschreiben."

Handlungsbedarf bleibt bestehen

Der Bund für mehr Wohnraum dankt allen Beteiligten für die Unterstützung und wird sich weiterhin für Verbesserungen einsetzen. Wir werden uns deshalb für einen fairen, gut funktionierenden Wohnungsmarkt, den Bau von genügend Wohnungen und für den Abbau von unnötigen Hürden engagieren.

Der Bund für mehr Wohnraum wurde von Persönlichkeiten und Verbänden gegründet, die sich in der Wohnungspolitik engagieren respektive die Eigentümerschaft, die Bau- und Immobilienwirtschaft und die Genossenschaften in der Schweiz vertreten. Er setzt sich ein für den Bau von genügend Wohnungen in der Schweiz, für den Abbau der vielen unnötigen Hürden und Einschränkungen sowie für einen fairen, gut funktionierenden Wohnungsmarkt. Hierfür hat er das "Wohnungspolitische Manifest" mit zahlreichen konkreten Forderungen lanciert.

Pressekontakt:
HEV Schweiz
Markus Meier
Direktor HEV Schweiz
Tel.: +41 44 254 90 20
Mobile: +41 79 602 42 47
E-Mail: info@hev-schweiz.ch


Kontakt:
HEV Hauseigentümerverband Schweiz
Seefeldstrasse 60
8032 Zürich

Quellen:
  HELP.ch

Weitere Informationen und Links:



Newsletter abonnieren
Auf  diesem Link abonnieren Sie unseren Newsletter und sind stets aktuell informiert.


Eigene News publizieren
Haben Sie eine aktuelle Firmeninformation oder ein Angebot, dass Sie hier publizieren möchten?
Auf  diesem Link erfassen Sie die entsprechenden Informationen.

Pressemappe.ch

Auf «Pressemappe.ch» werden die Publikationen von «Aktuelle News» archiviert.

offene Jobs
Referenzen
  Online-Shop

HELP Media AG in Social Networks
Facebook X (früher Twitter) Instagram LinkedIn YouTube

Ihre Werbeplattform

Der Onlineverlag HELP Media AG publiziert seit 1996 Konsumenten­informationen für Schweizerinnen und Schweizer. Mit über 150 Suchmaschinen und Informations­portalen gehört HELP Media AG zu den Markt­leadern im Schweizer Onlinemarkt.

www.help.ch

Kontakt

Email:
info@help.ch

Adresse:
HELP Media AG
Geschäftshaus Airgate
Thurgauerstrasse 40
8050 Zürich


Zertifikat:
SADP


Copyright © 1996-2025 HELP Media AG, Geschäftshaus Airgate, Thurgauer­strasse 40, CH-8050 Zürich. Alle Angaben ohne Gewähr. Im­pres­sum / AGB, Nut­zungs­bedin­gungen, Daten­schutz­er­klärung