News Abo

Sports Awards 2024: Voting-Start für den MVP des Jahres 2024


SRF Schweizer Radio und Fernsehen

29.11.2024, Bern / Zürich (ots) - Am Sonntag, 05. Januar 2025, werden an den "Sports Awards" die erfolgreichsten Schweizer Athletinnen und Athleten des Jahres 2024 geehrt. Ab sofort können Sportfans unter sports-awards.ch mitbestimmen, wer "Most Valuable Player" 2024 werden soll. Zur Auswahl stehen sechs Persönlichkeiten aus vier verschiedenen Teamsportarten. Das Online-Voting läuft bis am 17. Dezember.


Firmenmonitor

Auch dieses Jahr versprechen die "Sports Awards" einen Abend mit zahlreichen Glanzmomenten im Zeichen des Schweizer Sports. In folgenden sechs Kategorien werden die herausragendsten Sportpersönlichkeiten des Jahres 2024 geehrt: "Sportlerin", "Sportler", "Team", "Trainerin oder Trainer", "Paralympische Sportlerin oder Paralympischer Sportler" sowie "MVP" (Most Valuable Player). Zudem erhält das grösste Schweizer Nachwuchstalent die Auszeichnung als "SRF 3 Best Talent Sport".

Die sechs Nominierten in der Kategorie "MVP"

Der "Most Valuable Player" - die wertvollste Schweizer Spielerin oder der wertvollste Schweizer Spieler eines Teams - wird unter anderem mittels Online-Voting auf sports-awards.ch erkoren. Die Öffentlichkeit kann ab sofort bis am 17. Dezember 2024 ihre Favoritin oder ihren Favoriten wählen. Der Wahlausschuss - bestehend aus Swiss Olympic, der Athletes Commission von Swiss Olympic, sportpress.ch und der SRG - nominierte vorab sechs Persönlichkeiten aus Teamsportarten. Massgebend waren die Leistungen innerhalb der Periode vom 1. November 2023 bis zum 31. Oktober 2024. Die sechs Nominierten sind:

  • Kevin Fiala, Eishockey; Wertvollster Spieler (MVP) WM 2024
  • Lara Heini, Unihockey; Beste Torhüterin und Mitglied Allstar-Team WM 2023
  • Alina Müller, Eishockey; Playoff-Finalistin mit Boston, erste Schweizerin in der neuen Profiliga in Nordamerika, Schweizer Spielerin der Saison 2023/24
  • Lia Wälti, Fussball; Captain Nationalteam, Schweizer Spielerin des Jahres 2023
  • Granit Xhaka, Fussball; Captain Nationalteam, als Teamleader Deutscher Meister, Cupsieger und Europa-League-Finalist mit Bayer Leverkusen, nominiert für den Ballon d'Or, Schweizer Spieler des Jahres 2023
  • Manuel Zehnder, Handball; Topskorer Deutsche Bundesliga, Schweizer Handballer der Saison 2023/24

Teilnahme am Online-Voting lohnt sich

Wahlberechtigt sind neben den Schweizer Sportfans auch die nationalen Sportmedien sowie die Schweizer Spitzensportlerinnen und -sportler von Swiss Olympic. Die Stimmen werden zu je einem Drittel gewichtet. Für die Teilnehmenden des öffentlichen Online-Votings gibt es attraktive Preise zu gewinnen: Ein Erlebnistag an der Tour de Suisse 2025 mit Blick hinter die SRG-Kulissen und einer Fahrt auf Rennstufe im SRF-Begleitfahrzeug, Sitzplatztickets der höchsten Kategorie für Weltklasse Zürich 2025 inklusive TV-Produktionsführung und VIP-Tickets für ein Super-League-Spiel nach Wahl.

Bekanntes Moderations-Duo, neuer Termin

Die Livesendung wird von Fabienne Gyr und Rainer Maria Salzgeber moderiert. Für das Publikum im Tessin begleiten Serena Bergomi und Debora Carpani die Übertragung bei RSI und auch in der Westschweiz wird die Sendung live kommentiert. Die "Sports Awards" 2024 finden am 5. Januar 2025 statt und werden ab 20.05 Uhr live auf SRF, RTS und RSI übertragen. Grund für die Verschiebung sind Überschneidungen mit dem internationalen Sportkalender: Zeitgleich zum traditionellen Termin Mitte Dezember finden unter anderem Weltcup-Skirennen in den USA statt, die sowohl zeitlich als auch inhaltlich mit den "Sports Awards" konkurrieren würden. Aus diesem Grund hat die Sendungsleitung entschieden, die "Sports Awards" 2024 zu einem späteren Zeitpunkt durchzuführen. An der Wahlperiode (1. November 2023 bis zum 31. Oktober 2024) wurde nichts geändert.

Pressekontakt:

Medienstelle SRG SSR

Auskünfte erteilt:

Florian Sachers, Projektleiter Kommunikation Business Unit Sport SRG

Tel. +41 58 135 11 94 oder florian.sachers@bus.srg.ch


Kontakt:
SRF Schweizer Radio und Fernsehen
Fernsehstrasse 1-4
8052 Zürich

Quellen:
  HELP.ch

Weitere Informationen und Links:



Newsletter abonnieren
Auf  diesem Link abonnieren Sie unseren Newsletter und sind stets aktuell informiert.


Eigene News publizieren
Haben Sie eine aktuelle Firmeninformation oder ein Angebot, dass Sie hier publizieren möchten?
Auf  diesem Link erfassen Sie die entsprechenden Informationen.

Pressemappe.ch

Auf «Pressemappe.ch» werden die Publikationen von «Aktuelle News» archiviert.

offene Jobs
Referenzen
  Online-Shop

HELP Media AG in Social Networks
Facebook X (früher Twitter) Instagram LinkedIn YouTube

Ihre Werbeplattform

Der Onlineverlag HELP Media AG publiziert seit 1996 Konsumenten­informationen für Schweizerinnen und Schweizer. Mit über 150 Suchmaschinen und Informations­portalen gehört HELP Media AG zu den Markt­leadern im Schweizer Onlinemarkt.

www.help.ch

Kontakt

Email:
info@help.ch

Adresse:
HELP Media AG
Geschäftshaus Airgate
Thurgauerstrasse 40
8050 Zürich


Zertifikat:
SADP


Copyright © 1996-2025 HELP Media AG, Geschäftshaus Airgate, Thurgauer­strasse 40, CH-8050 Zürich. Alle Angaben ohne Gewähr. Im­pres­sum / AGB, Nut­zungs­bedin­gungen, Daten­schutz­er­klärung