Medienpartnerschaften Eurovision Song Contest (ESC): Jetzt Konzept einreichen


Schweizerische Radio- und Fernsehgesellschaft

05.12.2024, Basel (ots) - Wie und in welcher Form können Medienunternehmen Kooperationen eingehen mit dem Eurovision Song Contest? Das Konzept dazu steht, die Kategorien und Bedingungen sind definiert und interessierte Medienunternehmen können sich bis am 20. Dezember 2024 mit ihren Konzepten bewerben.



Der ESC 2025 in Basel soll ein Fest werden für die ganze Bevölkerung, er soll das Zusammengehörigkeitsgefühl stärken, Erlebnisse kreieren und Emotionen schaffen. Medienpartnerschaften können und sollen mithelfen, den ESC 2025 über den Host Broadcaster SRG hinaus erlebbar zu machen.

Wer kann und darf das offizielle ESC-Logo für welche Inhalte verwenden? Wer kann vor Ort in Basel im Eurovision Village, in der Stadt auf dem Markt- oder Barfüsserplatz ein Übertragungsstudio für seine TV- oder Radio-Sendungen aufbauen? Und wie gelingt es, den ESC der gesamten Zuhörer-, Zuschauer- oder Leserschaft erlebbar zu machen? Das ESC- Projektteam hat das entsprechende Medienpartnerschaftskonzept ausgearbeitet und lädt nun alle interessierten Medienunternehmen ein, unter einigen zu berücksichtigenden Voraussetzungen und Kriterien Teil des ESC 2025 zu sein und den Gross-Event ihrer Community näherzubringen.

Kreativität, Originalität und Mehrwert sind gefragt

Um eine Medienpartnerschaft bewerben können sich etablierte Medien mit einer Mindest-Reichweite von 20'000, keine Privatpersonen. Im Bewerbungskonzept sollten die angestrebten Ziele, den beidseitigen Mehrwert, den sie sowohl für den ESC als auch für sich versprechen, welche Motivation sie haben, mit dem ESC zusammenzuarbeiten, die gewünschten Leistungen, die Reichweite, Zielgruppe, potentielle Ausspielkanäle, Region und Sprache ausgeführt werden. Nach Prüfung auf Machbarkeit und Passgenauigkeit der eingereichten Konzepte und einem grünen Licht, werden die Medienunternehmen kontaktiert und das weitere Vorgehen definiert. Die Einreichung eines Konzeptes allein garantiert also noch keine Zusammenarbeit - Kreativität, Originalität und Mehrwert zahlen sich also aus.

Die Konzepte können bis spätestens am Freitag, 20. Dezember 2024 eingereicht werden bei partnerships@esc2025.swiss

Pressekontakt:
Communications
Eurovision Song Contest 2025
Edi Estermann
press@esc2025.swiss
Tel. 058 136 13 84


Kontakt:
Schweizerische Radio- und Fernsehgesellschaft
Giacomettistrasse 1
3006 Bern

Quellen:
  HELP.ch

Weitere Informationen und Links:



Newsletter abonnieren
Auf  diesem Link abonnieren Sie unseren Newsletter und sind stets aktuell informiert.


Eigene News publizieren
Haben Sie eine aktuelle Firmeninformation oder ein Angebot, dass Sie hier publizieren möchten?
Auf  diesem Link erfassen Sie die entsprechenden Informationen.

Pressemappe.ch

Auf «Pressemappe.ch» werden die Publikationen von «Aktuelle News» archiviert.

offene Jobs
Referenzen
  Online-Shop

HELP Media AG in Social Networks
Facebook X (früher Twitter) Instagram LinkedIn YouTube

Ihre Werbeplattform

Der Onlineverlag HELP Media AG publiziert seit 1996 Konsumenten­informationen für Schweizerinnen und Schweizer. Mit über 150 Suchmaschinen und Informations­portalen gehört HELP Media AG zu den Markt­leadern im Schweizer Onlinemarkt.

www.help.ch

Kontakt

Email:
info@help.ch

Adresse:
HELP Media AG
Geschäftshaus Airgate
Thurgauerstrasse 40
8050 Zürich


Zertifikat:
SADP


Copyright © 1996-2025 HELP Media AG, Geschäftshaus Airgate, Thurgauer­strasse 40, CH-8050 Zürich. Alle Angaben ohne Gewähr. Im­pres­sum / AGB, Nut­zungs­bedin­gungen, Daten­schutz­er­klärung