Caritas-Solidaritätsanlass «Eine Million Sterne» / Armut sichtbar machen - Caritas setzt ein leuchtendes Zeichen


Caritas Zürich

09.12.2024, Caritas organisiert am 14. Dezember den Grossanlass "Eine Million Sterne", an dem an rund 100 Standorten in der Schweiz Lichter der Solidarität entzündet werden. Die Kerzen symbolisieren Unterstützung für die über eine Million Menschen, die hierzulande mit den Herausforderungen der Armut leben.


Logoregister

Mit "Eine Million Sterne" setzen die regionalen Caritas-Organisationen in Zusammenarbeit mit zahlreichen Partnerinnen und Partnern auch in diesem Jahr ein Zeichen für Zusammenhalt und soziale Verantwortung. Am Aktionstag werden an rund 100 Standorten in der Schweiz - von Grossstädten bis hin zu kleinen Gemeinden - Kerzen als sichtbares Zeichen gegen Armut entzündet. Die Bevölkerung ist eingeladen, sich gemeinsam mit Caritas für eine gerechtere Gesellschaft stark zu machen und so Solidarität mit jenen zu zeigen, die oft unbemerkt in prekären Situationen leben. Vielerorts gibt es begleitende Programme für die ganze Familie.

Jede sechste Person kennt Armut

Gemäss dem Bundesamt für Statistik sind 702'000 Menschen in der Schweiz von Armut betroffen. Fast noch einmal so viele leben am Existenzminimum, womit total rund 1'340'000 Personen zu wenig Geld zum Leben haben. Das ist mehr als jede sechste Person im Land. Sie haben ein deutlich tieferes Einkommen als der Durchschnitt der Gesamtbevölkerung. Besonders betroffen sind Alleinerziehende und Familien mit drei und mehr Kindern. Für Caritas sind das 1,34 Millionen Gründe, sich jeden Tag für diese Menschen zu engagieren.

Einsamkeit in Weihnachtszeit

"Armut ist in unserer Gesellschaft oft unsichtbar. Betroffene sind häufig einsam, was in der Weihnachtszeit besonders spürbar ist", sagt Christine Gerstner, Koordinatorin des Anlasses für die Caritas-Regionalstellen. Hunderte Freiwillige verwandeln deshalb am 14. Dezember öffentliche Plätze, Brücken oder Treppen in strahlende Kerzenmeere. Jede angezündete Kerze ist ein Zeichen der Solidarität. Die Veranstaltungen beginnen bei Dämmerung und sind offen für alle.

Alle Veranstaltungsstandorte von "Eine Million Sterne" finden Sie auf

caritas- regio.ch/eine-million-sterne

Pressekontakt:

Medienkontakt

Andreas Reinhart, Mediensprecher Caritas Zürich, Tel. 079 429 38 58, a.reinhart@caritas-zuerich.ch

Caritas-Regionalstellen:

Die verschiedenen Caritas-Organisationen in der Schweiz sind unabhängige, selbständige Vereine. Sie setzen sich in ihren jeweiligen Regionen für armutsbetroffene Familien und sozial benachteiligte Menschen ein, unabhängig von deren Nationalität und Weltanschauung.


Kontakt:
Caritas Zürich
Beckenhofstrasse 16
8021 Zürich

Quellen:
  HELP.ch

Weitere Informationen und Links:



Newsletter abonnieren
Auf  diesem Link abonnieren Sie unseren Newsletter und sind stets aktuell informiert.


Eigene News publizieren
Haben Sie eine aktuelle Firmeninformation oder ein Angebot, dass Sie hier publizieren möchten?
Auf  diesem Link erfassen Sie die entsprechenden Informationen.

Pressemappe.ch

Auf «Pressemappe.ch» werden die Publikationen von «Aktuelle News» archiviert.

offene Jobs
Referenzen
  Online-Shop

HELP Media AG in Social Networks
Facebook X (früher Twitter) Instagram LinkedIn YouTube

Ihre Werbeplattform

Der Onlineverlag HELP Media AG publiziert seit 1996 Konsumenten­informationen für Schweizerinnen und Schweizer. Mit über 150 Suchmaschinen und Informations­portalen gehört HELP Media AG zu den Markt­leadern im Schweizer Onlinemarkt.

www.help.ch

Kontakt

Email:
info@help.ch

Adresse:
HELP Media AG
Geschäftshaus Airgate
Thurgauerstrasse 40
8050 Zürich


Zertifikat:
SADP


Copyright © 1996-2025 HELP Media AG, Geschäftshaus Airgate, Thurgauer­strasse 40, CH-8050 Zürich. Alle Angaben ohne Gewähr. Im­pres­sum / AGB, Nut­zungs­bedin­gungen, Daten­schutz­er­klärung