Der Chef der Armee nimmt am Treffen der NATO-Armeechefs in Brüssel teil

15.01.2025, Am 15. und 16. Januar 2025 nimmt der Chef der Armee, Korpskommandant Thomas Süssli, am jährlichen Treffen der Armeechefs der NATO und deren Partnerstaaten teil. Während seines Aufenthalts in Brüssel führt er bilaterale Gespräche mit mehreren seiner Amtskollegen. Der Schwerpunkt liegt auf der Stärkung der Interoperabilität und den Möglichkeiten der Ausbildungszusammenarbeit zur Stärkung der Verteidigungsfähigkeit der Schweizer Armee.
Schweizer Präsidium
Für die Schweiz ist ein wichtiger Schwerpunkt des Treffens der Dialog zwischen den Armeechefs der Partner Interoperability Advocacy Group (PIAG). Die Schweiz übernimmt für das Jahr 2025 das Präsidium der PIAG. Die Gruppe besteht aus Staaten, die nicht Mitglieder der NATO sind, aber an der Partnerschaft für den Frieden (PfP) teilnehmen. Es sind dies Australien, Österreich, Irland, Neuseeland und die Schweiz, die in den Bereichen Interoperabilität und Informationsaustausch gegenüber dem Bündnis ähnliche Interessen vertreten.
Korpskommandant Thomas Süssli nutzt das Treffen gleichzeitig, um sich mit mehreren Amtskollegen über Möglichkeiten zum Ausbau der bilateralen Ausbildungskooperation auszutauschen. Aus der Zusammenarbeit können wichtige Erkenntnisse für die Weiterentwicklung der eigenen Fähigkeiten gewonnen werden. Solche Kooperationen stärken somit die Verteidigungsfähigkeit der Armee und letztlich die Sicherheit der Schweiz.
Medienkontakt:
Mathias Volken
Armeesprecher
+41 58 488 90 96
Kontakt:
Stauffacherstrasse 65/31a
3003 Bern
Weitere Informationen und Links:
Newsletter abonnieren
Auf diesem Link abonnieren Sie unseren Newsletter und sind stets aktuell informiert.
Eigene News publizieren
Haben Sie eine aktuelle Firmeninformation oder ein Angebot, dass Sie hier publizieren möchten?
Auf diesem Link erfassen Sie die entsprechenden Informationen.