Firmenmonitor

Staatssekretärin Martina Hirayama an der European Space Conference


Staatssekretariat für Bildung, Forschung und Innovation SBFI

29.01.2025, Staatssekretärin Martina Hirayama hat an der 17. Europäischen Weltraumkonferenz in Brüssel teilgenommen. Sie hielt dort eine Rede und traf sich mit mehreren hochrangigen europäischen Akteuren aus dem Bereich der Raumfahrt und Forschung.



Die 17. Europäische Weltraumkonferenz in Brüssel stand unter dem Motto «Konsolidierung der europäischen Weltraumambitionen: Auf dem Weg zu einer wettbewerbsfähigen, sicheren und autonomen Zukunft». Staatssekretärin Martina Hirayama wies in ihrer Rede auf den materiellen Abschluss der Verhandlungen zwischen der Schweiz und der Europäischen Union Ende 2024 hin, der die vollständige Aktivierung der Übergangsregelung im Bereich Forschung und Innovation ab dem1. Januar 2025 ermöglicht hat. Sie erinnerte daran, dass das Europa der Raumfahrt seine Stärken wie Innovationsfähigkeit, akademische Exzellenz und hochqualifiziertes Personal gemeinsam nutzen müsse. Die Weltrauminfrastruktur sei von entscheidender Bedeutung. Es gehe darum, die Kapazitäten und das Fachwissen der 30 Mitgliedsstaaten der Europäischen Weltraumorganisation ESA und der Europäischen Union zu kombinieren und einen Rahmen zu finden, der den Bedürfnissen all dieser Staaten gerecht werde und einen integrativen Zugang zu diesen Infrastrukturen gewährleiste.

Im Umfeld der Konferenz führte Staatssekretärin Hirayama bilaterale Gespräche unter anderem mit Ekaterina Zaharieva, EU-Kommissarin für Startups und für Forschung und Innovation, Roberto Viola, Generaldirektor der Generaldirektion Kommunikationsnetze, Inhalte und Technologien der Europäischen Kommission, sowie mit Anna Christmann, der deutschen Koordinatorin für Luft- und Raumfahrt.


Medienkontakt:
Staatssekretariat für Bildung, Forschung und Innovation SBFI
Kommunikation
medien@sbfi.admin.ch
+41 58 462 96 90

Kontakt:
Staatssekretariat für Bildung, Forschung und Innovation SBFI
Einsteinstrasse 2
3003 Bern

Weitere Informationen und Links:



Newsletter abonnieren
Auf  diesem Link abonnieren Sie unseren Newsletter und sind stets aktuell informiert.


Eigene News publizieren
Haben Sie eine aktuelle Firmeninformation oder ein Angebot, dass Sie hier publizieren möchten?
Auf  diesem Link erfassen Sie die entsprechenden Informationen.

Pressemappe.ch

Auf «Pressemappe.ch» werden die Publikationen von «Aktuelle News» archiviert.

offene Jobs
Referenzen
  Online-Shop

HELP Media AG in Social Networks
Facebook X (früher Twitter) Instagram LinkedIn YouTube

Ihre Werbeplattform

Der Onlineverlag HELP Media AG publiziert seit 1996 Konsumenten­informationen für Schweizerinnen und Schweizer. Mit über 150 Suchmaschinen und Informations­portalen gehört HELP Media AG zu den Markt­leadern im Schweizer Onlinemarkt.

www.help.ch

Kontakt

Email:
info@help.ch

Adresse:
HELP Media AG
Geschäftshaus Airgate
Thurgauerstrasse 40
8050 Zürich


Zertifikat:
SADP


Copyright © 1996-2025 HELP Media AG, Geschäftshaus Airgate, Thurgauer­strasse 40, CH-8050 Zürich. Alle Angaben ohne Gewähr. Im­pres­sum / AGB, Nut­zungs­bedin­gungen, Daten­schutz­er­klärung