Logoregister

Die Schweiz ist Gastgeberin der 5. CISM Winter-Militärweltspiele 2025


Eidgenössisches Departement für Verteidigung VBS

20.02.2025, Vom 23. bis 30. März 2025 finden die 5. Winter-Militärweltspiele des Internationalen Militärsportverbandes (CISM) in der Schweiz statt. Unter dem Hashtag #LUCERNE2025 und dem Motto «Military Champions for Peace» vereinen sie 1400 Teilnehmende aus 43 Nationen. Mit an den Start gehen an sechs Austragungsorten auch zahlreiche Athletinnen und Athleten aus der Schweiz.



Luzern bildet als Host City das Herzstück der internationalen Spiele. Engelberg dient mit seinen herausfordernden Pisten und erstklassigen Schneeverhältnissen als Austragungsort der alpinen Disziplinen sowie zusammen mit dem Flugplatz Alpnach als Landezone für die Parachute-Ski Zielsprünge. Die nordischen Wettbewerbe werden im Goms, das mit modernster Infrastruktur aufwartet, und Ski-Mountaineering in Andermatt ausgetragen. Mit der Integration der Sportarten Crosslauf und Klettern in Emmen und Wädenswil eröffnet sich zudem erstmals auch Nationen ohne ausgeprägte Wintersporttradition die Möglichkeit zur Teilnahme. Organisiert werden die internationalen Winter- Militärweltspiele 2025 durch ein Organisationskomitee mit Funktionären vor allem aus der Schweizer Armee. Ermöglicht werden sie durch zahlreiche Leistungen von Schweizer Armeeangehörigen.

Ein Novum dieser Winter-Militärweltspiele ist die Integration von einsatzversehrten Armeeangehörigen aus verschiedenen Ländern. Dass sie gemeinsam mit anderen Athletinnen und Athleten antreten, setzt ein starkes Zeichen für Inklusion, Solidarität und Zusammenhalt.

Schweizer Spitzensportlerinnen und Spitzensportler der Armee am Start
Die Schweiz und ihre Armee führt die Spiele nicht nur durch, sie beteiligt sich auch mit hochkarätigen Athletinnen und Athleten aus der Spitzensportförderung. Sascha Lehmann, Europameister im Lead- Klettern, sowie die Biathletin Amy Baserga und die Langläuferin Nadja Kälin, die bereits auf olympischer Bühne angetreten sind, gehören der Delegation an. Auch Beda Klee und Anja Weber im Langlauf sowie die Biathleten Lena Häcki-Gross und Niklas Hartweg, die 2023 bei den CISM Ski- Weltmeisterschaften starke Leistungen zeigten, vertreten die Schweiz. In den alpinen Disziplinen starten unter anderem Fadri Janutin und die Snowboarderin Julie Hänggi-Zogg, während Aron Fahrni im Snowboard und Céline van Till im Ski Alpin die Parasport-Wettkämpfe bestreiten.

Hochkarätiges internationales Teilnehmerfeld
Das internationale Teilnehmerfeld ist mit Spitzenathletinnen und -athleten aus zahlreichen Ländern ebenfalls hochklassig besetzt. Zu den erwarteten Sportlerinnen und Sportlern gehören unter anderem der österreichische Slalom-Vizeweltmeister Adrian Pertl, der bulgarische Weltcup-Sieger Albert Popov sowie die französische Biathletin Lou Jeanmonnot und die österreichische Biathlon-Weltmeisterin Lisa Hauser. Auch die polnische Olympiasiegerin und Speed-Weltrekordhalterin im Klettern Aleksandra Miroslaw steht auf der Startliste.

Bei den Winter-Militärweltspielen 2025 stehen neben dem sportlichen Wettkampf auch nachhaltige Werte im Fokus. Das VBS und die Schweizer Armee haben sich das ambitionierte Ziel gesetzt, alle CO2- Emissionen der Spiele in der Schweiz zu neutralisieren.


Medienkontakt:
Laura Heri
Kommunikationsverantwortliche
+41 58 488 90 33

Kontakt:
Eidgenössisches Departement für Verteidigung VBS
Stauffacherstrasse 65/31a
3003 Bern

Weitere Informationen und Links:



Newsletter abonnieren
Auf  diesem Link abonnieren Sie unseren Newsletter und sind stets aktuell informiert.


Eigene News publizieren
Haben Sie eine aktuelle Firmeninformation oder ein Angebot, dass Sie hier publizieren möchten?
Auf  diesem Link erfassen Sie die entsprechenden Informationen.

Pressemappe.ch

Auf «Pressemappe.ch» werden die Publikationen von «Aktuelle News» archiviert.

offene Jobs
Referenzen
  Online-Shop

HELP Media AG in Social Networks
Facebook X (früher Twitter) Instagram LinkedIn YouTube

Ihre Werbeplattform

Der Onlineverlag HELP Media AG publiziert seit 1996 Konsumenten­informationen für Schweizerinnen und Schweizer. Mit über 150 Suchmaschinen und Informations­portalen gehört HELP Media AG zu den Markt­leadern im Schweizer Onlinemarkt.

www.help.ch

Kontakt

Email:
info@help.ch

Adresse:
HELP Media AG
Geschäftshaus Airgate
Thurgauerstrasse 40
8050 Zürich


Zertifikat:
SADP


Copyright © 1996-2025 HELP Media AG, Geschäftshaus Airgate, Thurgauer­strasse 40, CH-8050 Zürich. Alle Angaben ohne Gewähr. Im­pres­sum / AGB, Nut­zungs­bedin­gungen, Daten­schutz­er­klärung