Swiss Fibre Net AG und Swiss FibreCo AG begrüssen das Breitbandfördergesetz (BBFG)


Swiss Fibre Net AG

17.03.2025, Die Swiss Fibre Net AG (SFN) und die Swiss FibreCo AG (SFC) begrüssen den Entscheid des Bundesrats, das Breitbandfördergesetz (BBFG) in die Vernehmlassung zu schicken. Die Bereitstellung von bis zu 730 Millionen CHF für den Ausbau von Glasfasernetzen in unterversorgten Gebieten ist ein wichtiger Schritt zur Schliessung der digitalen Lücke in der Schweiz.



Als nationale Akteure im Glasfasermarkt, die gemeinsam mit Energieversorgern und lokalen Partnern nachhaltige, offene Netzinfrastrukturen aufbauen und vermarkten, unterstützen wir gezielte Fördermassnahmen für Regionen, in denen sich der Ausbau nicht eigenwirtschaftlich realisieren lässt.

Vermeidung von Marktverzerrungen und Verzögerungen privater Investitionen

Entscheidend wird dabei sein, dass das Förderprogramm strikt auf diejenigen Gebiete beschränkt bleibt, in denen nachweislich keine eigenwirtschaftliche Erschliessung erfolgen kann. Eine staatliche Unterstützung darf keinesfalls falsche Anreize setzen und bestehende oder bereits geplante privatwirtschaftliche Ausbauprojekte verlangsamen oder verdrängen.

Um dies sicherzustellen, sind aus unserer Sicht folgende Punkte essenziell:

- Transparenz über bestehende Ausbaupläne:

Es muss klar definiert werden, in welchen Regionen keine privatwirtschaftlichen Investitionen geplant sind, um Mitnahmeeffekte und Wettbewerbsverzerrungen zu vermeiden.

- Koordination mit Marktteilnehmern:

Eine enge Abstimmung mit bestehenden Netzbetreibern und Infrastrukturanbietern ist notwendig, um Parallelstrukturen zu verhindern und Synergien zu nutzen.

- Schnelle und unbürokratische Umsetzung:

Die Fördermechanismen müssen effizient gestaltet werden, sodass die zur Verfügung gestellten Mittel rasch und gezielt dort eingesetzt werden, wo sie den grössten Nutzen bringen.

Aktive Beteiligung an der Vernehmlassung

Die Swiss Fibre Net AG und die Swiss FibreCo AG werden sich aktiv in die Vernehmlassung einbringen, um sicherzustellen, dass das BBFG eine nachhaltige und faire Lösung für den Glasfaserausbau in der Schweiz bietet. Wir stehen für eine konstruktive Zusammenarbeit mit dem Bund, den Kantonen und weiteren Marktakteuren, um eine zukunftsfähige Breitbandstrategie zu gewährleisten. Wir freuen uns darauf, unsere langjährige Erfahrung in den Dialog einzubringen und die digitale Infrastruktur der Schweiz weiter voranzutreiben

Medienkontakt:
Andreas Waber,
CEO Swiss Fibre Net AG
andreas.waber@swissfibrenet.ch
+41 79 668 90 78


Kontakt:
Swiss Fibre Net AG
Speichergasse 17/19
3011 Bern

Quellen:
  HELP.ch

Weitere Informationen und Links:



Newsletter abonnieren
Auf  diesem Link abonnieren Sie unseren Newsletter und sind stets aktuell informiert.


Eigene News publizieren
Haben Sie eine aktuelle Firmeninformation oder ein Angebot, dass Sie hier publizieren möchten?
Auf  diesem Link erfassen Sie die entsprechenden Informationen.

Pressemappe.ch

Auf «Pressemappe.ch» werden die Publikationen von «Aktuelle News» archiviert.

offene Jobs
Referenzen
  Online-Shop

HELP Media AG in Social Networks
Facebook X (früher Twitter) Instagram LinkedIn YouTube

Ihre Werbeplattform

Der Onlineverlag HELP Media AG publiziert seit 1996 Konsumenten­informationen für Schweizerinnen und Schweizer. Mit über 150 Suchmaschinen und Informations­portalen gehört HELP Media AG zu den Markt­leadern im Schweizer Onlinemarkt.

www.help.ch

Kontakt

Email:
info@help.ch

Adresse:
HELP Media AG
Geschäftshaus Airgate
Thurgauerstrasse 40
8050 Zürich


Zertifikat:
SADP


Copyright © 1996-2025 HELP Media AG, Geschäftshaus Airgate, Thurgauer­strasse 40, CH-8050 Zürich. Alle Angaben ohne Gewähr. Im­pres­sum / AGB, Nut­zungs­bedin­gungen, Daten­schutz­er­klärung