News Abo

Strategischer Dialog zur Sicherheitspolitik zwischen der Schweiz und Frankreich


Departement für Verteidigung, Bevölkerungsschutz und Sport

19.03.2025, Bern - Am 19. März 2025 treffen sich die Verteidigungsministerien der Schweiz und Frankreichs in Paris zum jährlichen Dialogue Stratégique. Der Dialog zielt darauf ab, die bilaterale sicherheitspolitische Zusammenarbeit zu stärken und einen Austausch über die jüngsten Entwicklungen in Bezug auf die transatlantischen Beziehungen und die europäische Sicherheit zu ermöglichen.



Die für die Sicherheitspolitik zuständigen Abteilungen der Verteidigungsministerien in der Schweiz und in Frankreich führen seit vielen Jahren einen regelmässigen Austausch. Für den diesjährigen Dialog reist die Schweizer Delegation unter der Leitung von Botschafterin Pälvi Pulli, stellvertretende Staatssekretärin und Chefin Abteilung Strategie und Kooperation im Staatssekretariat für Sicherheitspolitik SEPOS, nach Paris. Die französische Delegation wird von Alexandre Escorcia, dem Leiter der Abteilung Europa, Nordamerika und Multilaterales, und Jeanne Laterrade, stellvertretende Direktorin «Verteidigung Europa», geleitet.

Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer tauschen sich über die Fortschritte seit dem Treffen im April 2024 aus und erörtern Möglichkeiten zur Weiterentwicklung der Zusammenarbeit auf bilateraler oder europäischer Ebene. Für das VBS ist die Teilnahme am Projekt «Military Mobility» im Rahmen der Ständigen Strukturierten Zusammenarbeit (SSZ oder engl. PESCO) der Europäischen Union ein wichtiger Schritt.

Im Bereich der bilateralen Zusammenarbeit werden die grenzüberschreitende Katastrophenhilfe, die Zusammenarbeit zwischen dem Heer und der Luftwaffe, die ABC-Abwehr, der Cyber-Bereich und der Weltraum thematisiert.

Der Austausch ermöglicht auch eine Diskussion über aktuelle Entwicklungen in den transatlantischen Beziehungen und der europäischen Sicherheit, insbesondere über die Folgen des russischen Angriffskrieges gegen die Ukraine. Darüber hinaus werden die europäischen Pläne zur Erhöhung der Ausgaben zur Stärkung der Verteidigungsfähigkeiten sowie die Zusammenarbeit zwischen der NATO und der EU thematisiert.


Medienkontakt:
Kommunikation VBS
+41 58 464 50 58
kommunikation@gs-vbs.admin.ch

Kontakt:
Departement für Verteidigung, Bevölkerungsschutz und Sport
Bundeshaus Ost
3003 Bern

Weitere Informationen und Links:



Newsletter abonnieren
Auf  diesem Link abonnieren Sie unseren Newsletter und sind stets aktuell informiert.


Eigene News publizieren
Haben Sie eine aktuelle Firmeninformation oder ein Angebot, dass Sie hier publizieren möchten?
Auf  diesem Link erfassen Sie die entsprechenden Informationen.

Pressemappe.ch

Auf «Pressemappe.ch» werden die Publikationen von «Aktuelle News» archiviert.

offene Jobs
Referenzen
  Online-Shop

HELP Media AG in Social Networks
Facebook X (früher Twitter) Instagram LinkedIn YouTube

Ihre Werbeplattform

Der Onlineverlag HELP Media AG publiziert seit 1996 Konsumenten­informationen für Schweizerinnen und Schweizer. Mit über 150 Suchmaschinen und Informations­portalen gehört HELP Media AG zu den Markt­leadern im Schweizer Onlinemarkt.

www.help.ch

Kontakt

Email:
info@help.ch

Adresse:
HELP Media AG
Geschäftshaus Airgate
Thurgauerstrasse 40
8050 Zürich


Zertifikat:
SADP


Copyright © 1996-2025 HELP Media AG, Geschäftshaus Airgate, Thurgauer­strasse 40, CH-8050 Zürich. Alle Angaben ohne Gewähr. Im­pres­sum / AGB, Nut­zungs­bedin­gungen, Daten­schutz­er­klärung