Firmenmonitor

Kinderfussball-Projekt der EHSM gewinnt internationalen Award


Bundesamt für Sport BASPO

10.04.2025, Magglingen - Der europäische Fussballverband UEFA hat das Projekt «play more football» der Eidgenössischen Hochschule für Sport Magglingen EHSM mit dem renommierten «Grassroots Award» ausgezeichnet. Das innovative Wettspielformat im Kinderfussball wurde von der EHSM in Zusammenarbeit mit dem Schweizerischen Fussballverband SFV und Swiss Olympic entwickelt. Es erhöht die Spielzeit und die Beteiligung der Kinder und ist mittlerweile in der ganzen Schweiz Standard. Drei Jahre lang wurde das Projekt wissenschaftlich begleitet – im Zentrum: EHSM-Mitarbeiterin und Projektleiterin Mirjam Hintermann.


Firmenmonitor

Die von 2017 bis 2020 durchgeführte Studie brachte ein neues Wettspielformat im Kinderfussball hervor, welches das Spielen auf Klein- und Gross-Spielfeldern kombiniert und insbesondere die Spielzeit und Spielbeteiligungen der Kinder erhöht. Mittlerweile ist dieses Format in der Schweiz zum Standard bei Wettspielen gereift: Sämtliche Kinder im organisierten Fussball spielen heute im neu entwickelten Format.

Projektleiterin arbeitet an der EHSM Hauptverantwortlich für die Planung und Durchführung der Studie war die EHSM-Wissenschaftlerin Mirjam Hintermann. Die Doktorandin des Bereichs «Technik und Taktik» im Ressort Leistungssport verantwortete unter anderem die Kommunikation mit den 32 teilnehmenden Vereinen sowie die Auswertung und Interpretation der Ergebnisse. Der SFV implementierte das Studien-Ergebnis danach in die Praxis.

UEFA würdigt die Studie mit internationaler Auszeichnung Im Rahmen der seit 2010 einmal jährlich stattfindenden Verleihung der sogenannten «Grassroots Awards» wird «play more football» nun vom europäischen Fussballverband ausgezeichnet. Der Preis in der Kategorie «Best Participation Initiative» richtet sich an aussergewöhnliche Initiativen oder Projekte, die sich für Inklusion, gesellschaftliches Engagement und Barrierefreiheit im Breitenfussball einsetzen.

EHSM leistet mit Forschung Beitrag für den Breitensport Das Ergebnis ist Ausdruck davon, wie wertvoll die enge Zusammenarbeit zwischen Sportwissenschaft und Praxis ist. Dem Ressort Leistungssport der EHSM, die zum Bundesamt für Sport BASPO gehört, gelingt damit der wertvolle Wissenstransfer zwischen Leistungs- und Breitensportförderung.


Medienkontakt:
Kommunikation BASPO
+41 58 467 61 33
info@baspo.admin.ch

Kontakt:
Bundesamt für Sport BASPO
Hauptstrasse 247
2532 Magglingen

Weitere Informationen und Links:



Newsletter abonnieren
Auf  diesem Link abonnieren Sie unseren Newsletter und sind stets aktuell informiert.


Eigene News publizieren
Haben Sie eine aktuelle Firmeninformation oder ein Angebot, dass Sie hier publizieren möchten?
Auf  diesem Link erfassen Sie die entsprechenden Informationen.

Pressemappe.ch

Auf «Pressemappe.ch» werden die Publikationen von «Aktuelle News» archiviert.

offene Jobs
Referenzen
  Online-Shop

HELP Media AG in Social Networks
Facebook X (früher Twitter) Instagram LinkedIn YouTube

Ihre Werbeplattform

Der Onlineverlag HELP Media AG publiziert seit 1996 Konsumenten­informationen für Schweizerinnen und Schweizer. Mit über 150 Suchmaschinen und Informations­portalen gehört HELP Media AG zu den Markt­leadern im Schweizer Onlinemarkt.

www.help.ch

Kontakt

Email:
info@help.ch

Adresse:
HELP Media AG
Geschäftshaus Airgate
Thurgauerstrasse 40
8050 Zürich


Zertifikat:
SADP


Copyright © 1996-2025 HELP Media AG, Geschäftshaus Airgate, Thurgauer­strasse 40, CH-8050 Zürich. Alle Angaben ohne Gewähr. Im­pres­sum / AGB, Nut­zungs­bedin­gungen, Daten­schutz­er­klärung