CSI unterstützt Schweizer Friedensinitiative für Bergkarabach


CSI-Schweiz

20.05.2025, Binz bei Maur (ots) - Im Rahmen der Gründungsveranstaltung des überparteilichen Komitees «Schweizer Friedensinitiative für Bergkarabach» vom 26. Mai in Bern wird der Historiker und Leiter der internationalen Kommunikation von Christian Solidarity International, Dr. Joel Veldkamp, eine Einschätzung der Lage im Südkaukasus geben.


Firmenmonitor

Die Schweizer Friedensinitiative für Bergkarabach basiert auf der vom Parlament verabschiedeten Motion 24.4259. Sie beauftragt den Bundesrat mit der Organisation eines internationalen Friedensforums zum Bergkarabach-Konflikt, um einen offenen Dialog zwischen Aserbaidschan und Volksvertretern der Bergkarabach-Armenier zu ermöglichen und über die sichere Rückkehr der historisch ansässigen armenischen Bevölkerung zu verhandeln.

Die Gründungsveranstaltung des Komitees - zu der die Medien herzlich eingeladen sind - findet am 26. Mai im Hotel Kreuz in Bern statt. Das parteiübergreifend breit abgestützte Komitee wird von Nationalrat Erich Vontobel (EDU, ZH) und Nationalrat Stefan Müller-Altermatt (Die Mitte, SO) präsidiert.

Christian Solidarity International (CSI) begrüsst das Engagement der 19 im Komitee vertretenen Parlamentarierinnen und Parlamentariern ausdrücklich. Denn damit setzen sie sich für eine nachhaltige politische Lösung des Konflikts zwischen Aserbaidschan und der vertriebenen armenischen Bevölkerung von Bergkarabach ein.

Dr. Joel Veldkamp, Leiter der internationalen Kommunikation bei CSI, Historiker und Delegierter im UNO-Menschenrechtsrat, wird am Anlass in Bern erklären, wie sich die Schweizer Initiative in die internationale diplomatische Landschaft einfügt, und aufzeigen, warum Bergkarabach und seine Bevölkerung in die Lösung des Konflikts einbezogen werden müssen.

Näheres zur Gründungsveranstaltung:

  • Datum: Montag, 26. Mai 2025

  • Zeit: 11.30 Uhr - 12.30 Uhr. Mit Apéro & Stehlunch

  • Ort: Hotel Kreuz, Zeughausgasse 41, 3011 Bern

Programm (Auszug):

  • Vorstellung der Grundsatzerklärung und Ziele der Friedensinitiative durch die Nationalräte Erich Vontobel und Stefan Müller-Altermatt

  • Präsentation zur aktuellen Lage in Bergkarabach

  • Testimonials der unterstützenden Parlamentarier

  • Stimmen aus Bergkarabach

Anschliessend haben Medienvertreter die Gelegenheit, mit den Mitgliedern des Komitees Interviews zu führen.

Anmeldungen an (beschränkte Platzzahl): info@csi-int.org

Weitere Informationen zur Veranstaltung und zum Komitee "Schweizer Friedensinitiative für Bergkarabach" auf: www.swisspeacekarabakh.com

Pressekontakt:
Simon Brechbühl, Geschäftsführer CSI- Schweiz
+41 44 982 33 40
simon.brechbuehl@csi-schweiz.ch

Rolf Höneisen, Leiter Kommunikation CSI-Schweiz
+41 44 982 33 77
rolf.hoeneisen@csi-schweiz.ch


Kontakt:
CSI-Schweiz
Zelglistrasse 64
8122 Binz

Quellen:
  HELP.ch

Weitere Informationen und Links:



Newsletter abonnieren
Auf  diesem Link abonnieren Sie unseren Newsletter und sind stets aktuell informiert.


Eigene News publizieren
Haben Sie eine aktuelle Firmeninformation oder ein Angebot, dass Sie hier publizieren möchten?
Auf  diesem Link erfassen Sie die entsprechenden Informationen.

Pressemappe.ch

Auf «Pressemappe.ch» werden die Publikationen von «Aktuelle News» archiviert.

offene Jobs
Referenzen
  Online-Shop

HELP Media AG in Social Networks
Facebook X (früher Twitter) Instagram LinkedIn YouTube

Ihre Werbeplattform

Der Onlineverlag HELP Media AG publiziert seit 1996 Konsumenten­informationen für Schweizerinnen und Schweizer. Mit über 150 Suchmaschinen und Informations­portalen gehört HELP Media AG zu den Markt­leadern im Schweizer Onlinemarkt.

www.help.ch

Kontakt

Email:
info@help.ch

Adresse:
HELP Media AG
Geschäftshaus Airgate
Thurgauerstrasse 40
8050 Zürich


Zertifikat:
SADP


Copyright © 1996-2025 HELP Media AG, Geschäftshaus Airgate, Thurgauer­strasse 40, CH-8050 Zürich. Alle Angaben ohne Gewähr. Im­pres­sum / AGB, Nut­zungs­bedin­gungen, Daten­schutz­er­klärung