Firmenmonitor

Natürlich nachhaltig bauen - Berner Fachhochschule BFH


Berner Fachhochschule

24.09.2025, Vom 14. bis 18. Oktober 2025 präsentiert sich die Berner Fachhochschule BFH gemeinsam mit dem FRECEM (Fédération Romande des Entreprises de Charpenterie, d'Ébénisterie et de Menuiserie) an der Messe Holz 2025 in Basel. Unter dem Motto „Natürlich nachhaltig bauen“ erwarten die Besucher*innen wegweisende Bildungs- und Forschungsprojekte sowie zukunftsweisende Technologien.


Firmenmonitor

Innovationsforum – Impulse für Bildung, Forschung und Karriere

Das durch die BFH kuratierte Innovationsforum bietet eine inspirierende Plattform für Austausch, Vernetzung und praxisnahe Einblicke in aktuelle Entwicklungen. Expert*innen sowie Jungunternehmer*innen zeigen, wie Innovationen die Holzwirtschaft nachhaltig verändern. Besucher*innen erwartet ein vielfältiges Programm mit spannenden Live-Demos, Challenges und interaktiven Formaten rund um Karrieren im Bereich Holz. Studieninteressierte erhalten einen authentischen Einblick in verschiedene Bildungswege und können sich direkt mit Studierenden und Absolvent*innen austauschen, um aus erster Hand zu erfahren, wie zukunftsorientiert und vielseitig berufliche Karrieren in der Holzbranche sind.

Flexible Robotik für die Schreinerei

Am Stand der BFH wird erstmals öffentlich die mobile CNC- Beschickungslösung vorgestellt – entwickelt im Rahmen eines Innosuisse-Projekts und in enger Zusammenarbeit mit der Industrie. Nach erfolgreichen Feldversuchen zeigt sich die Technologie nun bereit für den Praxiseinsatz in holzverarbeitenden KMU. Der hochflexible Roboter kann Werkstücke bis zur Grösse einer Schrankseite handhaben und eignet sich ideal für automatisierte Fertigungsprozesse. Unternehmer*innen haben die Gelegenheit, potenzielle Einsatzfelder direkt vor Ort zu entdecken, sich zu vernetzen und sich mit Expert*innen auszutauschen. Zudem lädt das Innovationsforum am Mittwoch, 15. Oktober, zu praxisnahen Impulsen rund um das Thema digitale Souveränität ein.

Praxisnah, interdisziplinär und zukunftsorientiert

Ein besonderes Highlight am BFH-Stand ist das funktionale und nachhaltige Gartenhaus „Mikado“. Entstanden im Rahmen eines interdisziplinären Studierendenprojekts, wurde es in nur zwei Wochen realisiert – ein eindrucksvolles Beispiel für praxisnahe Lehre und kreative Zusammenarbeit. Im Rahmen einer Besucherumfrage wird anlässlich der Messe getestet, inwiefern das Gartenhaus künftig in Schweizer Schrebergärten eingesetzt werden könnte. Passend dazu stellt die BFH ihr neues Bildungsangebot im Bereich Landschaftsarchitektur vor. Die Ausbildung richtet sich an eine Generation, die Stadt, Natur und Gesellschaft als Ganzes denkt – und die mit kreativen Ansätzen zu nachhaltigen Lebensräumen beitragen möchte.

Bildung und Forschung am Puls der Holzwirtschaft

Von der individuellen Beratung zu unseren Studienangeboten bis hin zu Expertengesprächen über Dienstleistungen und gemeinsame Forschungsprojekte: Unsere Expert*innen stehen Ihnen mit Erfahrung und Engagement zur Seite. Besuchen Sie uns und gestalten Sie mit uns die Zukunft des nachhaltigen Bauens.

Programm

Der Stand der BFH, der HF Holz Biel und des FRECEMs (Stand C01 und C03) ist der Treffpunkt für Holzprofis, Studieninteressierte, Alumni und alle, die sich für die Zukunft der Holzbranche interessieren.

Im Innovationsforum findet täglich ein inspirierendes Programm mit Vorträgen und Podiumsdiskussionen statt:

Am Stand Z13 werden Startups präsentiert, die traditionelle Wege verlassen, um den Holzabsatz zu steigern und den Bausektor nachhaltiger zu gestalten.

An der Leistungsschau Fenster (Stand F34) werden Projektergebnisse und Informationen zu akkreditierten Prüfdienstleistungen präsentiert.

Kontakt:
Beatrice Saurer
Leiterin Kommunikation
+41 32 321 62 33
beatrice.saurer@bfh.ch

Berner Fachhochschule, Architektur, Holz und Bau
Solothurnstrasse 102
2504 Biel
mediendienst.ahb@bfh.ch
bfh.ch/ahb


Kontakt:
Berner Fachhochschule
Länggasse 85
3052 Zollikofen

Quellen:
  HELP.ch

Weitere Informationen und Links:



Newsletter abonnieren
Auf  diesem Link abonnieren Sie unseren Newsletter und sind stets aktuell informiert.


Eigene News publizieren
Haben Sie eine aktuelle Firmeninformation oder ein Angebot, dass Sie hier publizieren möchten?
Auf  diesem Link erfassen Sie die entsprechenden Informationen.

Pressemappe.ch

Auf «Pressemappe.ch» werden die Publikationen von «Aktuelle News» archiviert.

offene Jobs
Referenzen
  Online-Shop

HELP Media AG in Social Networks
Facebook X (früher Twitter) Instagram LinkedIn YouTube

Ihre Werbeplattform

Der Onlineverlag HELP Media AG publiziert seit 1996 Konsumenten­informationen für Schweizerinnen und Schweizer. Mit über 150 Suchmaschinen und Informations­portalen gehört HELP Media AG zu den Markt­leadern im Schweizer Onlinemarkt.

www.help.ch

Kontakt

Email:
info@help.ch

Adresse:
HELP Media AG
Geschäftshaus Airgate
Thurgauerstrasse 40
8050 Zürich


Zertifikat:
SADP


Copyright © 1996-2025 HELP Media AG, Geschäftshaus Airgate, Thurgauer­strasse 40, CH-8050 Zürich. Alle Angaben ohne Gewähr. Im­pres­sum / AGB, Nut­zungs­bedin­gungen, Daten­schutz­er­klärung