Firmenmonitor

Eigenheime legen preislich weiter zu und werden mit Steuerreform noch attraktiver


SMG Swiss Marketplace Group AG

Zürich (helpnews) - 14.10.2025, Im September haben die Angebotspreise für Eigentumswohnungen erneut angezogen. Das Preisniveau für Einfamilienhäuser ist dagegen wie bereits im Vormonat unverändert geblieben. Zusätzlichen Schub erhält der Markt mittelfristig durch die vom Schweizer Stimmvolk beschlossene Abschaffung des Eigenmietwerts, die für viele Eigenheimbesitzer:innen und -käufer:innen steuerliche Vorteile mit sich bringen wird.


Firmenmonitor

Trotz wirtschaftlich unsicherer Lage sehen viele Immobilien-Anbieter:innen in den stabilen politischen Rahmenbedingungen der Schweiz weiterhin positiven Spielraum für steigende oder zumindest stabile Immobilienpreise. Laut dem ImmoScout24-Kaufindex, erstellt in Kooperation mit dem Immobilien- Beratungsunternehmen IAZI, erhöhten sich im September die Angebotspreise für Stockwerkeigentum um durchschnittlich 0.5 Prozent. Bei Einfamilienhäusern blieb das Preisniveau hingegen einmal mehr unverändert (0.0 Prozent). Regional fällt das Bild unterschiedlich aus: In einigen Märkten sind die Preise trotz einer Angebotsausweitung weiter gestiegen, in anderen hingegen leicht zurückgegangen.

Eigentumswohnungen: Ost- und Zentralschweiz boomen

Die deutlichsten Preissteigerungen bei angebotenen Eigentumswohnungen gegenüber dem Vormonat verzeichneten die Ostschweiz (plus 1.3 Prozent) sowie die Zentralschweiz (plus 1.2 Prozent), in beiden Fällen begleitet von einem steigenden Angebotsvolumen. Aber auch das Mittelland legte spürbar zu (plus 0.7 Prozent), lediglich geringe Veränderungen gab es hingegen im Tessin (plus 0.2 Prozent) und in der Grossregion Zürich (minus 0.1 Prozent). Ein klares Minus zeigte sich einzig in der Nordwestschweiz (minus 1.3 Prozent).

Regionaler Einfamilienhausmarkt: Rückgang in fast allen Regionen

Im Segment der ausgeschriebenen Einfamilienhäuser sind die Angebotspreise im Vergleich zum August in den meisten Regionen gesunken. Besonders ausgeprägt war der Rückgang in der Zentralschweiz (minus 1.8 Prozent). Auch in der Genferseeregion (minus 0.7 Prozent), im Mittelland (minus 0.6 Prozent), im Tessin (minus 0.5 Prozent), in der Grossregion Zürich (minus 0.4 Prozent) und in der Nordwestschweiz (minus 0.2 Prozent) waren Preisreduktionen zu beobachten. Die einzige Ausnahme bildete die Ostschweiz, in welcher die Preise gegenüber dem Vormonat um 2,9 Prozent deutlich zugelegt haben.

Eigenmietwert wird abgeschafft – neue Chancen für Käufer:innen

Nach fast einem Jahrhundert hat das Schweizer Stimmvolk am 28. September 2025 die Abschaffung des Eigenmietwerts beschlossen. Damit entfällt künftig die Besteuerung eines fiktiven Einkommens, was für Eigenheim-Besitzer:innen die Steuerlast senkt und damit Wohneigentum als Ganzes attraktiver macht. Martin Waeber, Managing Director Real Estate der SMG Swiss Marketplace Group schätzt die Konsequenzen dieses Entscheids wie folgt ein: „Besonders profitieren werden durch die kommende Gesetzesänderung Haushalte mit höherem Eigenkapital-Anteil und geringer Hypothekarlast. Dank der zukünftigen Regelung für Ersterwerbende, dass während den ersten zehn Jahren Hypothekarzinsen nach wie vor steuerlich abgezogen werden können, bleibt das Eigenheim aber auch für erstmalige Käufer:innen weiterhin attraktiv“. Gleichzeitig dürften vor allem neue und neuwertige Eigentumswohnungen sowie Einfamilienhäuser preislich stärker zulegen, so Waeber weiter. “Bei älteren Liegenschaften mit viel Sanierungsbedarf kann sich die Preisentwicklung ab Inkrafttreten der neuen Regelung im Jahr 2028 hingegen verlangsamen, da Unterhaltskosten dann nicht mehr steuerlich absetzbar sein werden”, prognostiziert Waeber. Unabhängig davon sieht Waeber die Haupttreiber für weitere Preisentwicklungen auch über das Jahr 2028 hinaus bei den Themen Zuwanderung, Zinsniveau und der Knappheit an Bauland.


Medienkontakt:
Fabian Korn
Senior Communications Manager
media@swissmarketplace.group

Kontakt:
SMG Swiss Marketplace Group AG
Thurgauerstrasse 36
8050 Zürich

Weitere Informationen und Links:
(helpnews)  ist die Nachrichtenagentur des Onlineverlag.ch.  www.pressemappe.ch

Die Veröffentlichung des Artikels oder Teile davon sind honorarfrei und müssen mit dem Quellenhinweis "help.ch" erfolgen. Das Copyright bleibt bei HELP Media AG. Wir bitten um entsprechende Link-Infos oder Belegexemplare.



Newsletter abonnieren
Auf  diesem Link abonnieren Sie unseren Newsletter und sind stets aktuell informiert.


Eigene News publizieren
Haben Sie eine aktuelle Firmeninformation oder ein Angebot, dass Sie hier publizieren möchten?
Auf  diesem Link erfassen Sie die entsprechenden Informationen.

Pressemappe.ch

Auf «Pressemappe.ch» werden die Publikationen von «Aktuelle News» archiviert.

offene Jobs
Referenzen
  Online-Shop

HELP Media AG in Social Networks
Facebook X (früher Twitter) Instagram LinkedIn YouTube

Ihre Werbeplattform

Der Onlineverlag HELP Media AG publiziert seit 1996 Konsumenten­informationen für Schweizerinnen und Schweizer. Mit über 150 Suchmaschinen und Informations­portalen gehört HELP Media AG zu den Markt­leadern im Schweizer Onlinemarkt.

www.help.ch

Kontakt

Email:
info@help.ch

Adresse:
HELP Media AG
Geschäftshaus Airgate
Thurgauerstrasse 40
8050 Zürich


Zertifikat:
SADP


Copyright © 1996-2025 HELP Media AG, Geschäftshaus Airgate, Thurgauer­strasse 40, CH-8050 Zürich. Alle Angaben ohne Gewähr. Im­pres­sum / AGB, Nut­zungs­bedin­gungen, Daten­schutz­er­klärung