Gemeinsame Kampagne von TCS, bfu und der Polizei: Schulanfang! Achtung Kinder


Touring Club Suisse (TCS)

02.08.2007, Genf - Anlässlich des bevorstehenden Schulanfangs rufen der Touring Club Schweiz (TCS), die Schweizerische Beratungsstelle für Unfallverhütung (bfu) sowie die Kantons- und Gemeindepolizeien der Schweiz zur Vorsicht auf. Mit einer gemeinsamen Kampagne wollen sie Fahrzeuglenker und Eltern für die heikle Phase sensibilisieren, während der Kinder lernen, sich im Verkehr richtig zu verhalten.


Firmenmonitor

Für Zehntausende von Schülern werden demnächst die Schulglocken den neuen Schulanfang einläuten, und viele Kinder werden sich zum ersten Mal auf den Weg zur Schule begeben. Unabhängig vom Alter und egal, ob zu Fuss oder mit einem Fahrzeug unterwegs, werden die Kinder auf dem Schulweg den Gefahren des Verkehrs ausgesetzt sein. Daher führt der TCS nun schon zum zweiten Mal in Folge in enger Zusammenarbeit mit der bfu, der Polizei und mit der Unterstützung des Fonds für Verkehrssicherheit eine Sensibilisierungskampagne zum Schulanfang durch. Fahrzeuglenker sollen dazu angehalten werden, im Bereich von Schulen und auf Strecken, die Kindern als Schulweg dienen, besonders vorsichtig zu fahren. Während fünf Wochen werden Plakate, Spruchbänder, Parkscheiben, Radio- und Fernsehspots die Fahrzeuglenker in der ganzen Schweiz zur Vorsicht mahnen. Die Fahrzeuge der Patrouille TCS sowie zahlreiche Polizeifahrzeuge werden zudem mit einer Magnettafel "Schulanfang! Achtung Kinder!" ausgestattet.

Zwischen 2000 und 2006 hat sich die Anzahl Kinder, die als Fussgänger oder Velofahrer der Strasse zum Opfer fielen, beinahe um die Hälfte verringert. Dieser erfreuliche Rückgang ist das Resultat einer Reihe von langfristigen Massnahmen: Sensibilisierungskampagnen, andauernde Verkehrserziehung an den Schulen, aber auch verstärkte Polizeikontrollen in der Nähe von Schulhäusern sowie ein besonderes Augenmerk bei der Ausbildung von Fahrzeuglenkern. Die sinkende Tendenz bei den Unfällen soll jedoch nicht darüber hinwegtäuschen, dass jedes Jahr nach wie vor viele Kinder bei Verkehrsunfällen schwer verletzt oder getötet werden. Kinder gehören weiterhin zu den verletzlichsten Verkehrsteilnehmern.

Die Informationsbroschüre "Schulanfang! Achtung Kinder!", die im Rahmen der Kampagne von der Polizei, dem TCS und der bfu verteilt wird, weist darauf hin, dass die Sicherheit der Kinder alle etwas angeht. Mangels Erfahrung und aufgrund ihrer bisweilen realitätsfremden Wahrnehmung des Verkehrs sind die Jüngsten den Gefahren der Strasse besonders stark ausgesetzt. Die in drei Landessprachen herausgegebene Broschüre ruft Fahrzeuglenkern und Eltern die wichtigsten Vorsichtsregeln in Erinnerung und enthält Empfehlungen, was bei der Betreuung der jüngeren Verkehrsteilnehmer zu beachten ist, die als Fussgänger und Radfahrer im Verkehr oftmals überfordert sind. Die Broschüre "Schulanfang! Achtung Kinder!" kann auf der TCS-Website heruntergeladen werden: http://www.tcs.ch/main/de/home/sicherheit/kampagnen.html


Medienkontakt:
René Wittwer Verantwortlicher Verkehrserziehung Tel.: +41/22/417'23'95

Mediendienst Stephan Müller, Mediensprecher CP 820 Maulbeerstrasse 10 3001 Bern Tel.: +41/31/380'11'44 Fax: +41/31/380'11'46 Internet: www.tcs.ch

Kontakt:
Touring Club Suisse (TCS)
Chemin de Blandonnet 4
1214 Vernier

Weitere Informationen und Links:



Newsletter abonnieren
Auf  diesem Link abonnieren Sie unseren Newsletter und sind stets aktuell informiert.


Eigene News publizieren
Haben Sie eine aktuelle Firmeninformation oder ein Angebot, dass Sie hier publizieren möchten?
Auf  diesem Link erfassen Sie die entsprechenden Informationen.

Pressemappe.ch

Auf «Pressemappe.ch» werden die Publikationen von «Aktuelle News» archiviert.

offene Jobs
Referenzen
  Online-Shop

HELP Media AG in Social Networks
Facebook X (früher Twitter) Instagram LinkedIn YouTube

Ihre Werbeplattform

Der Onlineverlag HELP Media AG publiziert seit 1996 Konsumenten­informationen für Schweizerinnen und Schweizer. Mit über 150 Suchmaschinen und Informations­portalen gehört HELP Media AG zu den Markt­leadern im Schweizer Onlinemarkt.

www.help.ch

Kontakt

Email:
info@help.ch

Adresse:
HELP Media AG
Geschäftshaus Airgate
Thurgauerstrasse 40
8050 Zürich


Zertifikat:
SADP


Copyright © 1996-2025 HELP Media AG, Geschäftshaus Airgate, Thurgauer­strasse 40, CH-8050 Zürich. Alle Angaben ohne Gewähr. Im­pres­sum / AGB, Nut­zungs­bedin­gungen, Daten­schutz­er­klärung