Flughafen Unique: Abflug in einem Jahr

23.08.2007, Zürich. Der Mann an der Spitze des Zürcher Flughafens, Josef Felder, tritt auf Ende August 2008 zurück. Er hält Ausschau nach neuen Aufgaben.
Ein Nachfolger ist noch nicht bestimmt. Noch nicht bekannt ist, welche Aufgabe Felder nach dem Rücktritt annehmen wird. In den kommenden Monaten werde er seine Karrieremöglichkeiten überdenken, sagte er.
In anspruchsvoller Phase Zu Felders herausragenden Leistungen gehört der Börsengang der Flughafenbetreiberin «Unique Zurich Airport», wie er die frühere Flughafen AG taufte. Die Zürcher Stimmbevölkerung hatte im Herbst 1999 beschlossen, den Flughafen zu privatisieren. Felder war damals mit dem Ziel angetreten, Zürich-Kloten «zum qualitativ besten Hub Europas» zu machen. Schubkraft versprach er sich von einem Zwei-Milliarden- Ausbau. Von dieser Aufbruchstimmung vom Beginn dieses Jahrtausends zeugt das Dock E, das vormalige Dock Midfield – Relikt einer Boomphase und Hoffnungsträger für eine bessere Zukunft. Zur Eröffnung des Docks E im Jahr 2003 gab es aber keine Feier. Die Luftfahrtindustrie stand massiv unter Druck. Die Terroranschläge in den USA im September 2001 hatten der Branche zugesetzt, die Reiselust war geschwunden. Zudem hatte auch das Grounding der Swissair den Flughafen schwer getroffen. Im Umgang mit diesen unternehmerischen Herausforderungen habe Felder Führungsgeschick und Sozialkompetenz beweisen, schreibt der Unique-Verwaltungsrat.
Schlossgut Oetlishausen gekauft Felder selbst hat eine enge Verbindung zur Ostschweiz: Im März dieses Jahres kaufte er das Schlossgut Oetlishausen in der Gemeinde Hohentannen (Bezirk Bischofszell). Felder will früheren Angaben zufolge das Objekt in ein Wohnhaus umbauen und plant eine Pferdehaltung. In den vergangenen Jahrzehnten war das Schlossgut im Besitz der Stadt Zürich gewesen, die dort ein Schulheim für Hauswirtschaftskurse eingerichtet hatte.
Sicherheit treibt Kosten Geschäftlich sind Felder respektive Unique durch steigende Sicherheitskosten gefordert. Dieser Kostenblock stieg im 1. Halbjahr 2007 um über 30%, wie gestern bekanntgegeben wurde. Schuld sind die Einschränkungen für Flüssigkeiten im Handgepäck sowie weitere Sicherheitsmassnahmen der EU, die umgesetzt werden mussten. Insgesamt präsentieren sich die Firmenzahlen aber positiv: Im 1. Halbjahr erhöhte Unique den Gewinn um 25% auf 46,1 Mio. Fr., und der Umsatz stieg um 5% auf 372,9 Mio. Franken.
Kontakt:
Flughafen Kloten
8058 Zürich-Flughafen
Weitere Informationen und Links:
Newsletter abonnieren
Auf diesem Link abonnieren Sie unseren Newsletter und sind stets aktuell informiert.
Eigene News publizieren
Haben Sie eine aktuelle Firmeninformation oder ein Angebot, dass Sie hier publizieren möchten?
Auf diesem Link erfassen Sie die entsprechenden Informationen.