Economiesuisse: Kritik am Departement Leuenberger


Economiesuisse

03.09.2007, Zürich, Die Schweiz steht in Bezug auf Energieeffizienz und Nutzung erneuerbarer Ressourcen international gut da. Dazu hat die Wirtschaft auf freiwilliger Basis ganz wesentlich beigetragen. In Zukunft muss eine effiziente Klimapolitik insbesondere dort ansetzen, wo die Massnahmen am meisten bringen. Bundesrat Leuenberger jedoch geht einen anderen Weg. Er will den Verbrauch fossiler Energien in der Schweiz um jährlich 1,5% senken und den Stromverbrauchs auf dem heutigen Niveau stabilisieren. Diese Massnahmen sind unverständlich. Sie würden die Wirtschaft massiv behindern und zu einer einschneidenden Wohlstandseinbusse führen.


News Abo

Das Departement Leuenberger schlägt auch bei den energiepolitischen Massnahmen einen abrupten Kurswechsel vor. Obwohl das Kyoto-Ziel der Schweiz nur dank den freiwilligen Massnahmen der Wirtschaft, namentlich der Energie-Agentur der Wirtschaft und der Stiftung Klimarappen, erreicht wird, will das UVEK nun scheinbar nichts mehr davon wissen. Die weltweit höchsten Abgaben auf Brenn- und Treibstoffe, üppig ausgestattete Subventionen und eine Fülle neuer Vorschriften sollen eingeführt werden. Die Folgen wären massiv steigende Kosten für Wirtschaft und Bevölkerung und ein Verlust an internationaler Wettbewerbsfähigkeit.

economiesuisse hat in der Begleitgruppe des UVEK zur Vorbereitung der neuen Strategien mitgearbeitet. Die heute vorgestellten Arbeiten spiegeln die Resultate dieser Vorarbeiten in keiner Weise. Der Dachverband der Wirtschaft distanziert sich daher in aller Form von den Berichten. Es ist bedauerlich, dass wichtige energiepolitische Weichenstellungen offensichtlich nicht mehr mit der nötigen Distanz und Fairness eingeleitet werden können.

Kontakt:
Economiesuisse
Hegibachstrasse 47
8032 Zürich

Weitere Informationen und Links:



Newsletter abonnieren
Auf  diesem Link abonnieren Sie unseren Newsletter und sind stets aktuell informiert.


Eigene News publizieren
Haben Sie eine aktuelle Firmeninformation oder ein Angebot, dass Sie hier publizieren möchten?
Auf  diesem Link erfassen Sie die entsprechenden Informationen.

Pressemappe.ch

Auf «Pressemappe.ch» werden die Publikationen von «Aktuelle News» archiviert.

offene Jobs
Referenzen
  Online-Shop

HELP Media AG in Social Networks
Facebook X (früher Twitter) Instagram LinkedIn YouTube

Ihre Werbeplattform

Der Onlineverlag HELP Media AG publiziert seit 1996 Konsumenten­informationen für Schweizerinnen und Schweizer. Mit über 150 Suchmaschinen und Informations­portalen gehört HELP Media AG zu den Markt­leadern im Schweizer Onlinemarkt.

www.help.ch

Kontakt

Email:
info@help.ch

Adresse:
HELP Media AG
Geschäftshaus Airgate
Thurgauerstrasse 40
8050 Zürich


Zertifikat:
SADP


Copyright © 1996-2025 HELP Media AG, Geschäftshaus Airgate, Thurgauer­strasse 40, CH-8050 Zürich. Alle Angaben ohne Gewähr. Im­pres­sum / AGB, Nut­zungs­bedin­gungen, Daten­schutz­er­klärung