Bachelor-Studium Multimedia Production an der HTW Chur


Fachhochschule Graubünden

04.09.2007, Chur, Die Hochschule für Technik und Wirtschaft HTW Chur bietet neu ab September 2008 das Bachelor-Studium "Multimedia Production" an. Das Studium ist praxisnah konfiguriert und erlaubt das Produzieren beim Studieren. Ausgebildet werden Medienpraktiker aus dem Fernseh-, Radio-, Print- und Multimediabereich mit fundierter akademischer Bildung.


Logoregister

Neben der wissenschaftlichen Forschungsmethodik wird im neuen Bachelor-Studium Multimedia Production grosser Wert auf eine anwendungsorientierte Ausbildung für die berufliche Praxis gelegt. In der Assessment-Stufe stehen Fächer wie Medien, Medientechnik, Wirtschaft und Gesellschaft, Medienproduktionssysteme im Mittelpunkt. In der Bachelor-Stufe werden die Fächer Kommunikation, Crossmedia-produktion, Empirische Kommunikationsforschung, und spezielle Betriebswirtschaftslehre unterrichtet. Gleichzeitung erfolgt im 4. Semester der Einstieg in die jeweilige Vertiefungsrichtung. Zur Auswahl stehen: TVProduction, NetProduction, Digital Design, PR- und Kommunikationsmanagement, Medien-, Sport- und Eventmanagement und Sportjournalistik.

Einsatzbereiche des Multimedia Producers

Das Studium richtet sich an Personen, die sich sowohl medientechnische, medienwirtschaftliche als auch publizistische, wissenschaftliche, gestalterische und theoretische Kenntnisse, Fähigkeiten und Fertigkeiten erwerben wollen. Die Ausbildung bietet den Einstieg in eine Vielzahl von Medienberufen. Weitere Berufsmöglichkeiten sind im Bereich Internet-Publishing und e-Commerce oder als Projektleiter/innen in der Medien- und Marktforschung

Kosten und Titel

Das Bachelor-Studium "Multimedia Production" an der HTW Chur beginnt im September 2008 und dauert 3 Jahre. Die Einschreibegebühr für Studierende in der Schweiz und dem Fürstentum Liechtenstein beträgt 300 Franken, die Studiengebühren 960 Franken pro Semester. Studierende aus EU/EFTA Staaten bezahlen für das gesamte Studium (6 Semester) 7'500 Euro und 230 Euro Einschreibegebühren. Der Abschluss ist ein Bachelor of Science. Das Studium wird in Kooperation mit der Hochschule Mittweida (D) angeboten.

Kontakt:
Fachhochschule Graubünden
Pulvermühlestrasse 57
7000 Chur

Weitere Informationen und Links:



Newsletter abonnieren
Auf  diesem Link abonnieren Sie unseren Newsletter und sind stets aktuell informiert.


Eigene News publizieren
Haben Sie eine aktuelle Firmeninformation oder ein Angebot, dass Sie hier publizieren möchten?
Auf  diesem Link erfassen Sie die entsprechenden Informationen.

Pressemappe.ch

Auf «Pressemappe.ch» werden die Publikationen von «Aktuelle News» archiviert.

offene Jobs
Referenzen
  Online-Shop

HELP Media AG in Social Networks
Facebook X (früher Twitter) Instagram LinkedIn YouTube

Ihre Werbeplattform

Der Onlineverlag HELP Media AG publiziert seit 1996 Konsumenten­informationen für Schweizerinnen und Schweizer. Mit über 150 Suchmaschinen und Informations­portalen gehört HELP Media AG zu den Markt­leadern im Schweizer Onlinemarkt.

www.help.ch

Kontakt

Email:
info@help.ch

Adresse:
HELP Media AG
Geschäftshaus Airgate
Thurgauerstrasse 40
8050 Zürich


Zertifikat:
SADP


Copyright © 1996-2025 HELP Media AG, Geschäftshaus Airgate, Thurgauer­strasse 40, CH-8050 Zürich. Alle Angaben ohne Gewähr. Im­pres­sum / AGB, Nut­zungs­bedin­gungen, Daten­schutz­er­klärung