Logoregister

VSE: Die Schweiz muss weiterhin über eine sichere und effiziente Elektrizitätsversorgung verfügen


Verband Schweizerischer Elektrizitätsunternehmen (VSE)

04.09.2007, Aarau, Der Verband Schweizerischer Elektrizitätsunternehmen setzt sich für eine sichere, wirtschaftliche und umweltverträgliche Stromversorgung unseres Landes ein. In seiner Vorschau 2006 auf die langfristige Elektrizitätsversorgung wird unmissverständlich festgestellt, dass der Elektrizitätsbedarf aus demografischen, wirtschaftlichen und ökologischen Gründen weiterhin zunehmen wird und mit zusätzlichen Kraftwerken im Inland gedeckt werden muss.



Die von Bundesrat Leuenberger präsentierten Aktionspläne und Massnahmen für Energieeffizienz und erneuerbare Energien entsprechen den ersten beiden Säulen der bundesrätlichen Energiestrategie. Auf gleicher Stufe stehen die beiden weiteren Säulen der Errichtung von neuen Kraftwerken und der Aussenpolitik. Ein Bau von neuen Grosskraftwerken mit konventioneller Technologie wird unumgänglich sein. Der VSE wird nun die 26 vorgeschlagenen Detailmassnahmen der beiden Aktionspläne studieren. Bereits heute steht aber fest, dass neben sinnvollen Massnahmen - vor allem im Gebäude und im Verkehrsbereich - massive Staatseingriffe in der Energieanwendung drohen, was der VSE ablehnt.

Die Elektrizitätsbranche setzt sich für die Steigerung der Energieeffizienz über die ganze Wertschöpfungskette ein - von der Produktion über den Transport bis zur Anwendung. Der VSE weist in seiner Vorschau aus, dass eine Stabilisierung des Stromverbrauchs bis 2020 sachlich falsch ist. Effizienzmassnahmen im Gebäude- und im Verkehrsbereich sowie die Substitution von fossilen Energien unter anderem für Minergiehäuser, Wärmepumpen, öffentlichen Verkehr etc. benötigen zusätzlichen Strom. Ebenso unterstützt die Branche die Förderung der neuen erneuerbaren Energien zur Stromproduktion im Rahmen ihrer realistischen Potenziale.

Der VSE wird sich in der Umsetzung der Energie- und Klimapolitik für effiziente, wirtschaftliche und zielorientierte Massnahmen zu Gunsten des Wirtschaftsplatzes Schweiz einsetzen. Marktwirtschaftliche Instrumente und die Verantwortung der Konsumenten müssen die Aktionspläne prägen.

Verband Schweizerischer Elektrizitätsunternehmen (VSE)

Der VSE ist der Branchenverband der schweizerischen Elektrizitätsunternehmen. Er setzt sich für gute Rahmenbedingungen für die Elektrizitätswirtschaft und eine sichere Stromversorgung ein, informiert die Öffentlichkeit über Themen der Elektrizitätsbranche und bietet seinen Mitgliedern zahlreiche Dienstleistungen an.

Kontakt:
Verband Schweizerischer Elektrizitätsunternehmen (VSE)
Hintere Bahnhofstrasse 10
5000 Aarau

Weitere Informationen und Links:



Newsletter abonnieren
Auf  diesem Link abonnieren Sie unseren Newsletter und sind stets aktuell informiert.


Eigene News publizieren
Haben Sie eine aktuelle Firmeninformation oder ein Angebot, dass Sie hier publizieren möchten?
Auf  diesem Link erfassen Sie die entsprechenden Informationen.

Pressemappe.ch

Auf «Pressemappe.ch» werden die Publikationen von «Aktuelle News» archiviert.

offene Jobs
Referenzen
  Online-Shop

HELP Media AG in Social Networks
Facebook X (früher Twitter) Instagram LinkedIn YouTube

Ihre Werbeplattform

Der Onlineverlag HELP Media AG publiziert seit 1996 Konsumenten­informationen für Schweizerinnen und Schweizer. Mit über 150 Suchmaschinen und Informations­portalen gehört HELP Media AG zu den Markt­leadern im Schweizer Onlinemarkt.

www.help.ch

Kontakt

Email:
info@help.ch

Adresse:
HELP Media AG
Geschäftshaus Airgate
Thurgauerstrasse 40
8050 Zürich


Zertifikat:
SADP


Copyright © 1996-2025 HELP Media AG, Geschäftshaus Airgate, Thurgauer­strasse 40, CH-8050 Zürich. Alle Angaben ohne Gewähr. Im­pres­sum / AGB, Nut­zungs­bedin­gungen, Daten­schutz­er­klärung