Goldbach Media AG übernimmt 25% der JOGO Media Inc.

06.09.2007, Goldbach Media verstärkt In-Game-Advertising-Angebot: game mediarep AG übernimmt 25% der amerikanischen JOGO Media Inc.
Die Goldbach Media Gruppe rechnet mit steigender Attraktivität von Werbung innerhalb von Konsolen-, PC-, Mobile- und browserbasierenden Games. Mit der Beteiligung an der amerikanischen JOGO Media Inc. schafft sie die Voraussetzungen zur Erschliessung des jungen und stark wachsenden Marktes, und profitiert von den Erfahrungen aus dem amerikanischen Markt im Bereich In Game Werbung und In-Game-Advertising- Technologie. Zudem kann game mediarep ab sofort exklusiv Werbung in Games, die bei JOGO Media Inc. unter Vertrag stehen, in der Schweiz, Österreich, in Liechtenstein und in den neuen osteuropäischen Märkten vermarkten. Dies bedeutet eine markante Vergrösserung des bestehenden Game-Portfolios.
Die JOGO Media Inc. ist ein amerikanischer und global agierender Anbieter von In-Game- Advertising-Technologie und Marketing-Lösungen im Bereich der In Game- Werbung. JOGO Media Inc. versteht sich ähnlich wie die game mediarep AG als Agentur und Vermarkter zwischen Werbetreibenden und Game-Produzenten, um dynamische Werbung in Games zu integrieren. Überdies entwickelt JOGO Media Inc. eine In-Game-Advertising-Technologie der nächsten Generation.
«Die Pionierstellung der game mediarep AG im Bereich In-Game-Werbung in der Schweiz wird mit der Beteiligung gefestigt und die Zusicherung für die Vermarktung von weiteren Games bedeutet eine Verbesserung der bereits guten Ausgangslage», sagt Klaus Kappeler, CEO der Goldbach Media Gruppe. JOGO Media CEO Jay Drago, bekannt geworden als Mitbegründer von 24/7 Real Media und Thomas Falk, Gründer von Falk eSolutions und Teilhaber der JOGO Media Inc. bestätigen, "bereits haben viele Werbetreibende das Potenzial erkannt, um mittels InGame- Werbung ihre Marke nachhaltiger
zu bringen".
Der «In Game Advertising Forecast» der Yankee Group aus Boston rechnet bis 2011 mit einer Entwicklung des weltweiten In-Game-Werbemarktes von bisher ca. 500 Millionen USD auf über 970 Mio. USD pro Jahr und identifiziert die dynamische Werbung als treibende Kraft. Nielsen Entertainment und das In Game Advertising Network Massive Inc. stellen in ihrer bei rund 600 Video-Spielern durchgeführten Studie fest, dass die Spieler durch die emotionale Verknüpfung von Spiel und beworbener Marke eine stärkere Markenverbundenheit entwickeln.
Kontakt:
Seestrasse 39
8700 Küsnacht
Weitere Informationen und Links:
Newsletter abonnieren
Auf diesem Link abonnieren Sie unseren Newsletter und sind stets aktuell informiert.
Eigene News publizieren
Haben Sie eine aktuelle Firmeninformation oder ein Angebot, dass Sie hier publizieren möchten?
Auf diesem Link erfassen Sie die entsprechenden Informationen.