Ernst & Young steigert Honorarumsatz

25.10.2007, Zürich und Basel, Die Wirtschaftsprüfungs- und Beratungsgesellschaft Ernst & Young wächst in der Schweiz mit 9.3 % und erzielte 2006/2007 Honorare in der Höhe von 527 Mio. CHF. Erstmals veröffentlicht sie die volle Jahresrechnung und setzt damit neue Standards für die Berichterstattung in der Branche.
Ernst & Young publiziert volle Jahresrechnung An der Bilanzmedienkonferenz von Ernst & Young setzte Verwaltungsratspräsident Andreas Müller zudem einen weiteren Meilenstein: Ernst & Young Schweiz veröffentlicht nicht wie bisher nur Honorarumsatzzahlen, sondern die gesamte Jahresrechnung nach dem bei privat gehaltenen Firmen üblichen Standard Swiss GAAP FER. «Als Wirtschaftsprüfer sind wir überzeugt, dass eine transparente finanzielle Kommunikation in den Märkten und in der Öffentlichkeit Vertrauen schafft. Heute wollen wir dieser Überzeugung Taten folgen lassen.» VR-Präsident Andreas Müller zeigte sich im Weiteren zuversichtlich mit Blick auf die Zukunft: Der Kampf um die besten Mitarbeitenden und die wachsenden Kosten der Regulierung seien für die Branche zwar Herausforderungen. Sowohl gegenüber Kunden als auch als Arbeitgeber könne man aber bereits die Früchte der konsequent gespielten internationalen Karte ernten: «Die globale Zusammenarbeit wurde bei Ernst & Young seit 1999 bewusst vorangetrieben. Heute üben wir nicht nur Kundenprojekte, sondern auch interne Trainings, Qualitätskontrollen sowie den Marktauftritt konsequent grenzüberschreitend aus. Unsere Kunden und unsere Mitarbeitenden spüren, dass unsere weltweite Organisation bestens eingespielt ist.»
Kultureller Wandel mit positiver Ausstrahlung intern und extern CEO Prof. Dr. Peter Athanas unterstrich an der Medienkonferenz die Bedeutung des Wandels von Markt und Kultur der letzten Jahre. «Fachkenntnisse und absolute Integrität setzen unsere Kunden ganz einfach voraus – was sie heute zusätzlich spüren wollen, ist Hingabe und Dienstleistungsbereitschaft», sagte Athanas. Die Partner hätten deshalb das Programm «Passionate Client Service» ausgearbeitet und dieses im Unternehmen konsequent umgesetzt. Sowohl die Feedbacks der Kunden als auch jene der eigenen Mitarbeitenden im kürzlich durchgeführten «People Survey» belegten klar, dass die hohe Identifikation mit dem Unternehmen weiter gewachsen sei. «Bei allen Mitarbeitenden ist eine grosse Energie zu spüren, die uns intern und extern klar differenziert, und sich beispielsweise auch in unserem Vorrücken auf den 5. Platz bei der Universum-Umfrage zur Beliebtheit der Arbeitgeber niederschlägt.» Im Geschäftsjahr 2006/2007 hat Ernst & Young 106 neue Vollzeitstellen (+9.4 %) geschaffen und rund 200 neue Mitarbeitende ab Hochschulen eingestellt. Die aktive Unterstützung der Ausbildung, nicht nur intern, ist daher auch ein Schlüsselanliegen des Unternehmens: Seit Oktober 2006 sponsert Ernst & Young an der Universität St. Gallen HSG eine Nachwuchsdozentur für Auditing und Risk Management, zudem geben verschiedene Partner an namhaften Universitäten und Weiterbildungsinstituten Vorlesungen und Kurse. Abschliessend meinte Athanas: «Was unser Unternehmen wohl besonders erfolgreich macht, ist, dass wir stets am Puls des Marktes sind. Für unsere globalen Kunden bauen wir unsere Präsenz in China und Osteuropa aus. Die Nähe zu den Entrepreneurs erlebten unsere rund 500 Gäste am Anfang Oktober gefeierten 10-Jahres- Jubiläum des Programms «Entrepreneur Of The Year» in Luzern. Und für den Nachwuchs haben wir auch dieses Jahr wieder Hunderte von Studierenden an eigenen Rekrutierungs- und Informationsveranstaltungen über die spannenden Perspektiven bei uns orientiert.“
Kontakt:
Aeschengraben 27
4051 Basel
Weitere Informationen und Links:
Newsletter abonnieren
Auf diesem Link abonnieren Sie unseren Newsletter und sind stets aktuell informiert.
Eigene News publizieren
Haben Sie eine aktuelle Firmeninformation oder ein Angebot, dass Sie hier publizieren möchten?
Auf diesem Link erfassen Sie die entsprechenden Informationen.