Swissmem: 21'000 neue Stellen

06.11.2007, Die schweizerische Maschinen-, Elektro- und Metall-Industrie (MEM-Industrie) kann weiterhin von der weltweit hohen Nachfrage nach Investitionsgütern profitieren und setzt ihren Wachstumspfad fort.
Die Auftragseingänge der 290 Swissmem-Meldefirmen lagen im 3. Quartal 2007 um 33% über dem Vorjahresquartal. Sowohl bei den Aufträgen aus dem Ausland (+31,7%) als auch bei jenen aus dem Inland (+38,1%) konnten hohe Steigerungsraten verzeichnet werden.
Im 9-Monatsvergleich lagen die Auftragseingänge 25% über dem Vorjahresbasis. Der Zuwachs bei den Inlandbestellungen (+30,6%) fiel dabei aufgrund des tieferen Vorjahreswerts ausgeprägter aus als bei den Auslandbestellungen (+23,5%). Die Umsätze der MEM-Industrie stiegen von Januar bis September im Vergleich zur Vorjahresperiode um 16,2%. Die Umsatzsteigerungen im Ausland (+16,4%) lagen in etwa auf gleichem Niveau wie jene aus dem Inlandgeschäft (+15,4%).
Ende Juni 2007 beschäftigte die MEM-Industrie 325’010 Personen, was einem Stellenzuwachs gegenüber dem Vorjahr von 4,5% entspricht. Seit Juni 2005 wurden insgesamt 21'115 Vollzeitstellen geschaffen. Die Kapazitäts-auslastung bewegte sich im September 2007 auf hohen 92,7%.
Hohe Nachfrage aus Ländern Osteuropas
Die weltweiten Exporte der MEM-Industrie erreichten in den ersten neun Monaten ein Total von 57,5 Mrd. CHF. Im Vorjahresvergleich entspricht dies einem Plus von 13,2%. Unter den zehn wichtigsten Handelspartnern ver-zeichneten primär China (+20,8%), Österreich (+20,3%), Italien (+17,9%) sowie Deutschland (+16,1%) hohe Zuwachsraten.
Weit überdurchschnittliche Steigerungsraten konnten in den Ländern Osteuropas erzielt werden: Die Güterexporte nach Ländern wie Ungarn (+46,3%), Russland (+41,5%) oder Polen (31,4%) stiegen wie bereits in den vorausgehenden Quartalen markant an. Moderater fiel das Wachstum in den ersten neun Monaten bei den Expor-ten nach Asien (+8,9%) sowie in die USA (+1,1%) aus. Mit 9% Exportanteil bleiben die USA drittwichtigste Absatzregion.
Fortgesetzte Dynamik erwartet
Für die kommenden Monate erwarten die befragten Swissmem-Mitgliedfirmen die positive Entwicklung fortsetzen zu können. Grund dafür sind der gute Eingang von Aufträgen seit Jahresbeginn sowie das grundsätzlich günstige konjunkturelle Umfeld im Euroraum. Insbesondere aus dynamischen Märkten wie China, Russland und Osteuropa werden weitere Wachstumsim-pulse erwartet.
Trotz insgesamt weiterhin guter Aussichten für die Weltwirtschaft können einzelne wachstumshemmende Faktoren auch die konjunkturelle Entwicklung der schweizerischen MEM- Industrie beeinflussen. Die hohe Kapazitätsauslastung in den Unternehmen sowie der Fachkräftemangel wirken ebenfalls ausgeprägten Wachstumssteigerungen entgegen.
Kontakt:
Pfingstweidstrasse 102
8005 Zürich
Weitere Informationen und Links:
Newsletter abonnieren
Auf diesem Link abonnieren Sie unseren Newsletter und sind stets aktuell informiert.
Eigene News publizieren
Haben Sie eine aktuelle Firmeninformation oder ein Angebot, dass Sie hier publizieren möchten?
Auf diesem Link erfassen Sie die entsprechenden Informationen.