Implenia gründet Joint Venture mit Russian Land

30.11.2007, Dietlikon, Der marktführende Schweizer Baudienstleistungskonzern Implenia gründet zusammen mit der russischen Immobilien-Entwicklungsgesellschaft „Russian Land“ das Joint Venture „Russian Land Implenia“ (RLI). Die von den Joint Venture-Partnern zu gleichen Teilen kontrollierte Gesellschaft übernimmt die Planung, das Engineering, die Ausführung und die anschliessende Betreuung aller Entwicklungs- und Bauvorhaben von Russian Land. Russian Land ist ein führendes russisches Immobilienentwicklungs- und Dienstleistungs- Unternehmen mit Projekten an Toplagen in Moskau, St. Petersburg und wichtigen regionalen Zentren. Die mehrere Milliarden Dollar schwere Projekt-Pipeline von Russian Land umfasst zurzeit 16 zum Teil riesige Immobilienprojekte, darunter den unmittelbar neben dem Kreml gelegenen Gebäudekomplex mit dem Neubau des früheren Traditions-Hotels Rossia. Russian Land befindet sich mehrheitlich im Besitz des russischen Unternehmers Chalva Tchigirinsky. Er ist seit 1989 mit Erfolg im russischen Immobiliengeschäft tätig und fasst die Immobilienprojekte der Gruppe nun in der Gesellschaft Russian Land zusammen. Operativ steht Russian Land unter der Führung des Schweizer CEO Urs Häner.
An der heutigen Medienkonferenz werden Implenia-Verwaltungsratspräsident Anton Affentranger, Implenia-CEO Christian Bubb, Implenia-Konzernleitungsmitglied Peter Bodmer und Russian Land-CEO Urs Häner über die Details des Joint Ventures informieren. In das neue Joint Venture „Russian Land Implenia“ bringen beide Partner ihre Stärken ein: Russian Land die erstrangigen Projekte sowie den Marktzugang und Implenia das Know- how, komplexe Bauprojekte in höchster Qualität zu planen und durchzuführen. Die operative Führung von RLI übernimmt das Implenia Konzernleitungs-Mitglied Peter Bodmer. Er wird sich in einem ersten Schritt auf das Projektmanagement für die Entwicklung und die Durchführung aller Russian Land-Projekte konzentrieren. In einer späteren Phase sieht das RLI-Geschäftsmodell auch die Abwicklung grosser Infrastrukturprojekte vor. Implenia plant, die internationalen Tätigkeiten weiter stark voranzutreiben, sodass aus diesen in fünf Jahren ein wesentlicher Beitrag an den EBIT der Implenia-Gruppe erwirtschaftet werden kann.
Beide Partner gehen über das Joint Venture hinaus eine längerfristige Partnerschaft ein. Russian Land wird Aktionär bei Implenia und kauft von Implenia 500'000 Aktien entsprechend einem Anteil von 2,71 Prozent des Kapitals; zum Preis von CHF 39 pro Aktie. Zudem nominieren beide Gesellschaften wechselseitig je einen Vertreter für die Verwaltungsräte ihrer Holdinggesellschaften.
Ausgeprägter Wachstumsmarkt
„Das Joint Venture „Russian Land Implenia“ bietet uns die einzigartige Möglichkeit, unser grosses Know-how in einem sehr rasch wachsenden Markt mit minimalen Investitionen und entsprechend überschaubaren Risiken einzusetzen und so starkes Wachstum zu erzielen und nachhaltig Werte zu schaffen“ sagt Implenia-Verwaltungsratspräsident Anton Affentranger. RLI ist für Implenia ein erster, folgerichtiger und konsequenter Schritt in der Umsetzung ihrer Internationalisierungsstrategie. Russland wird durch das Joint Venture zum attraktiven zweiten Heimmarkt für Implenia.
In Russland besteht ein enormer Nachholbedarf in Bezug auf qualitativ hochstehenden Wohnraum, auf Geschäftsliegenschaften für anspruchsvolle Kunden, auf Shopping Centers, Hotels und Unterhaltungszentren sowie in Bezug auf die Modernisierung der Infrastruktur. „Jones Lang Lasalle, eine der weltweit führenden Immobiliengesellschaften, schätzt, dass in Russland im letzten Jahr US$ 4,2 Mrd. in den Immobiliensektor investiert wurden und im laufenden Jahr US$ 6,5 Mrd.“ illustriert Russian Land-CEO Urs Häner die derzeitige Entwicklung des boomenden russischen Immobilienmarktes.
Neben der riesigen Überbauung des Hotel Rossia-Komplexes im Zentrum von Moskau, welche den Bau eines Hotels, zweier Konzerthallen, zahlreicher Wohnungen und Einkaufspassagen sowie eines Museums und einer Bibliothek umfasst, verfügt Russian Land über weitere Grossprojekte wie den Russia Tower in Moskau, mit mehr als 600 m das höchste Gebäude Europas, und das von Norman Foster entworfene Projekt New Holland in St. Petersburg, das unter anderem einen grossen Festival-Palast umfasst. Russian Land hat ausserdem regionale Projekte in Zentren wie Kaliningrad oder Irkutsk in Planung. Zurzeit besitzt Russian Land 16 Entwicklungs-Projekte und steht in Abschlussverhandlungen für weitere 10 Projekte in Moskau, St. Petersburg und im übrigen Russland.
Attraktive Margen, grosses Wachstumspotenzial und überschaubare Risiken
Gemäss dem zwischen den Partnern abgeschlossenen Joint Venture-Agreement wird „Russian Land Implenia“ das Projektmanagement aller Russian Land-Projekte zu marktüblichen Margen übernehmen. Sowohl Russian Land wie Implenia beabsichtigen, das Joint Venture in den nächsten Jahren substanziell auszubauen, um von den wechselseitig vorhandenen Kompetenzen und den immensen Opportunitäten, die der russische Markt bietet, profitieren zu können. RLI plant, neben dem reinen Prozess- und Projektmanagement in naher Zukunft auch in das in Russland margenstarke Baugeschäft sowie ins Unterhalts- und Service- Geschäft einzusteigen und damit die Wertschöpfung zu erhöhen. Implenia’s Zielsetzung ist es, dank diesem margen- und wachstumsstarken Geschäft sowie dem übrigen internationalen Geschäft, die konsolidierte EBIT-Marge bis 2012 auf 6 Prozent zu steigern und somit einen wesentlichen Teil des Gruppen-EBIT aus den internationalen Tätigkeiten zu schöpfen. „Dank der für das Joint Venture mit Russian Land gewählten Struktur sind die Risiken gut überschaubar“, sagt Implenia Konzernleitungs-Mitglied und RLI-CEO Peter Bodmer. Er ergänzt: „Gleichzeitig ist das Marktpotenzial und der Nutzen für unsere Aktionäre und die übrigen Stakeholder sehr vielversprechend.“
Gute Corporate Governance
Aufgrund der strategischen Bedeutung des Joint Ventures haben die beiden Partner eine Reihe von Governance-Richtlinien vereinbart. Der Verwaltungsrat von Implenia hat deshalb beschlossen, der nächsten ordentlichen Generalversammlung den Russian Land-CEO Urs Häner zur Wahl in den Verwaltungsrat vorzuschlagen; umgekehrt wird Implenia- Verwaltungsratspräsident Anton Affentranger für einen Sitz im Verwaltungsrat von Russian Land nominiert werden. Ausserdem erwirbt Russian Land 500'000 Aktien entsprechend einem Anteil von 2,71 Prozent am Aktienkapital von Implenia – zu einem Preis von je CHF 39 pro Aktie. Russian Land sieht sich als langfristigen Investor in Implenia, beabsichtigt jedoch keine Übernahme und hat sich deshalb für einen Zeitraum von 5 Jahren verpflichtet, kein entsprechendes Angebot abzugeben und die bestehende Stimmrechbeschränkung gemäss Artikel 7, Abs 4 b der Implenia-Statuten zu respektieren. “Wir begrüssen Russian Land als strategischen Investor in unserem Unternehmen. Die enge Zusammenarbeit ist im besten Interesse von Implenia und deren Stakeholder und wird wesentlich zur Steigerung des Shareholder Value beitragen“ sagt Anton Affentranger.
Kontakt:
Thurgauerstrasse 101a
8152 Glattpark
Weitere Informationen und Links:
Newsletter abonnieren
Auf diesem Link abonnieren Sie unseren Newsletter und sind stets aktuell informiert.
Eigene News publizieren
Haben Sie eine aktuelle Firmeninformation oder ein Angebot, dass Sie hier publizieren möchten?
Auf diesem Link erfassen Sie die entsprechenden Informationen.