Berner Kantonalbank: Fünfzehnte Gewinnsteigerung in Folge


Berner Kantonalbank

25.01.2008, Fünfzehnte Gewinnsteigerung in Folge und elfte Dividendenerhöhung auf 4.10 Franken Nennwertrückzahlung von 10 Franken. Bezugsrechtsemission im Verhältnis 25 : 1 zum Ausgabepreis von 100 Franken.


Firmenmonitor

Die BEKB | BCBE hat im Jahr 2007 erneut ein gutes Ergebnis erwirtschaftet. Der Jahres- gewinn vor Steuern exklusive Veräusserungserfolg einer Beteiligung ist um 7,3 Prozent auf 135,6 Millionen Franken (Vorjahr 126,4 Millionen Franken) gestiegen. Damit konnte der Jahresgewinn der BEKB | BCBE zum fünfzehnten aufeinander folgenden Mal gesteigert werden. Die Bilanzsumme stieg auf 21,4 Milliarden Franken (+1,3 Prozent). Die betreuten Vermögenswerte von Kundinnen und Kunden sind auf 20,5 Milliarden Franken angewachsen (+1,7 Prozent). Die Eigenmittelausstattung ist mit einem BIZ Tier1-Ratio von 17 Prozent stark. Im Einklang mit dem sehr guten operativen Ergebnis beantragt der Verwaltungsrat der GV vom 20. Mai 2008

-eine Erhöhung der Dividende von 3.80 auf 4.10 Franken. Damit wird die elfte Erhöhung der Dividendenausschüttung in Folge beantragt.

Zusätzlich wurde 2007 ein ausserordentlicher Gewinn nach Abzug der Steuern aus dem Verkauf von Aktien der BKW FMB Energie AG von 132,5 Millionen Franken realisiert. Aufgrund ihres soliden Fundamentes will die BEKB | BCBE ihre Aktionärinnen und Aktionäre am ausserordentlichen Gewinn teilhaben lassen. Der Verwaltungsrat beantragt der Generalversammlung

-eine Kapitalreduktion in Form einer Nennwertrückzahlung um 10 Franken je Namenaktie von 30 Franken auf 20 Franken -eine Platzierung von Namenaktien gegen Bezugsrecht an die bisherigen Aktionärinnen und Aktionäre im Bezugsverhältnis von 25 : 1 aus den Beständen der Bank. Der Besitz von 25 Namenaktien BEKB | BCBE berechtigt zum Bezug von je einer Namenaktie. Der Bezugspreis pro Aktie beträgt 100 Franken (Jahresschlusskurs 2007: 213 Franken). Die Durchführung ist im August 2008 geplant. Falls der Kanton Bern das Bezugsrecht nicht ausübt, erhält er aus der Nennwertrückzahlung und der Bezugsrechtsentschädigung rund 69 Millionen Franken, zusätzlich zur Dividendenausschüttung von 19,7 Millionen Franken.

Mit den beantragten Kapitaltransaktionen erreicht die finanzielle Entlastung des Kantons Bern innerhalb von zehn Jahren seit dem Ja der Bernerinnen und Berner zur Umwandlung der BEKB | BCBE in eine Aktiengesellschaft gut 1 Milliarde Franken durch Rückzahlung von Dotationskapital, Platzierung von Aktien, Nennwertrückzahlungen, Bezugsrechtsentschä- digungen und Abgeltung der Staatsgarantie. Dazu kommen die Dividenden und Steuern.

Die ausführliche Berichterstattung über den Jahresabschluss 2007 der BEKB | BCBE erfolgt anlässlich der Bilanz-Medienkonferenz vom 13. März 2008.

Die 1834 gegründete Berner Kantonalbank (BEKB | BCBE) wurde 1998 zur ersten Kantonalbank in Form einer privatrechtlichen Aktiengesellschaft und zählt mit über 55'000 Aktionärinnen und Aktionären zu den ersten zehn schweizerischen Gesellschaften in Bezug auf die Breite des Aktionariates. 48,5 Prozent der Aktien sind im Publikum platziert, 51,5 Prozent hält der Kanton Bern. Den Kundinnen und Kunden stehen 1'350 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sowie 3 Vertriebswege zur Verfügung (79 Niederlassungen, 15 mobile Bankstellen, 1 Cyberbank).

Kontakt:
Berner Kantonalbank
Bundesplatz 8
3011 Bern

Weitere Informationen und Links:



Newsletter abonnieren
Auf  diesem Link abonnieren Sie unseren Newsletter und sind stets aktuell informiert.


Eigene News publizieren
Haben Sie eine aktuelle Firmeninformation oder ein Angebot, dass Sie hier publizieren möchten?
Auf  diesem Link erfassen Sie die entsprechenden Informationen.

Pressemappe.ch

Auf «Pressemappe.ch» werden die Publikationen von «Aktuelle News» archiviert.

offene Jobs
Referenzen
  Online-Shop

HELP Media AG in Social Networks
Facebook X (früher Twitter) Instagram LinkedIn YouTube

Ihre Werbeplattform

Der Onlineverlag HELP Media AG publiziert seit 1996 Konsumenten­informationen für Schweizerinnen und Schweizer. Mit über 150 Suchmaschinen und Informations­portalen gehört HELP Media AG zu den Markt­leadern im Schweizer Onlinemarkt.

www.help.ch

Kontakt

Email:
info@help.ch

Adresse:
HELP Media AG
Geschäftshaus Airgate
Thurgauerstrasse 40
8050 Zürich


Zertifikat:
SADP


Copyright © 1996-2025 HELP Media AG, Geschäftshaus Airgate, Thurgauer­strasse 40, CH-8050 Zürich. Alle Angaben ohne Gewähr. Im­pres­sum / AGB, Nut­zungs­bedin­gungen, Daten­schutz­er­klärung