Eckert & Ziegler wächst bei Umsatz und Vorsteuerergebnis

28.03.2008, Berlin, den 28.3.08 -- Die Eckert & Ziegler Strahlen- und Medizintechnik AG hat im abgeschlossenen Geschäftsjahr 2007 beim Umsatz erneut zugelegt und durch weitgehend organisches Wachstum die neue Konzernrekordmarke von 54 Mio. EUR überschritten.
Segmententwicklungen -- Hauptwachstumsträger beim Umsatz 2007 war das Radiopharmaziesegment, das um etwa 59% von 5,4 Mio. EUR auf 8,6 Mio. EUR zulegte. Die Umsatzsteigerung ging zur Hälfte auf die neue Synthesegerätefamilie Modular Lab zurück, die andere Hälfte resultierte aus der erfolgreichen Ausweitung des Kontrastmittelgeschäfts nach Polen sowie den Umsätzen des neuen Tochterunternehmens Eckert & Ziegler EURO-PET Köln/Bonn GmbH (vormals MC Pharma GmbH). Gut entwickelten sich auch die Umsätze im Therapiesegment und erreichten 20,8 Mio. EUR, was einer Steigerung gegenüber dem Vorjahr von 5% entspricht. Das größte Konzernsegment, das Segment Nuklearmedizin und Industrie, ist überwiegend im Dollarraum aktiv und erreichte nominell gleichbleibende Umsätze (25,0 Mio. EUR). Wechselkursbereinigt ergab sich für das Segment ein Umsatzplus von ca. 7% und eine rechnerische Steigerung der Verkäufe auf 26,9 Mio. EUR. Das Segment trug 0,90 EUR je Aktie vor Minderheiten zum Konzernergebnis bei und war somit wieder das ertragreichste Segment im dreispartigen Konzern. Im Therapiesegment wurden 0,24 EUR je Aktie erwirtschaftet. Im Segment Radiopharmazie konnte der Verlust bei einem fast ausgeglichenen operativen Ergebnis um 45% von 0,53 EUR auf 0,29 EUR je Aktie verringert werden.
Bilanz und Kapitalfluss -- Die Veränderungen in der Bilanz waren 2007 relativ gering und geprägt vom Erwerb des neuen Tochterunternehmens Eckert & Ziegler EURO-PET Köln/Bonn GmbH. Bei der Bilanzsumme ging es um 3,4 Mio. EUR oder 5% auf 67,6 Mio. EUR leicht nach oben, bei der Eigenkapitalquote um 3 Prozentpunkte auf 54% leicht nach unten. Die Schwankungen bewegten sich undramatisch im Rahmen der letzten Jahre, auch bei der Eigenkapital- und Gesamtkapitalrendite, die jeweils einen Prozentpunkt niedriger als im Vorjahr ausfielen und 5% bzw. 3% erreichten. Die Liquiditätskennzahlen des Konzerns entwickelten sich hervorragend. Insbesondere der Kapitalfluss aus betrieblicher Tätigkeit sprudelte lebhaft und erreichte eine Rekordmarke von 6,6 Mio. EUR, den höchsten Wert der letzten vier Jahre. Er lag um 2,0 Mio. EUR oder 45% über dem Vergleichswert des Vorjahres.
Ausblick -- Im Rahmen einer Zusammenlegung der Implantatsparten von Eckert & Ziegler und der belgischen International Brachytherapy S.A. (IBt) ist Eckert Ziegler im Februar 2008 zum Hauptaktionär seines früheren Konkurrenten avanciert. Da Eckert & Ziegler nach den internationalen Rechnungslegungsvorschriften IBt künftig konsolidieren muss, rechnet der Konzern für 2008 daraus mit zusätzlichen Umsätzen von etwa 10 Mio. EUR. Zusammen mit dem eigenen organischen Wachstum und dem Umsatzschub aus der Erstkonsolidierung der im Laufe des vergangen Jahres erworbenen MC Pharma wird eine Gesamtleistung von etwa 70 Mio. EUR erwartet. Beim Ertrag geht der Vorstand von einem Ergebnis von 1 EUR pro Aktie aus. Sowohl die Umsatz- als auch die Ertragsprognose stehen unter dem Vorbehalt, dass der Dollar seinen Wert im Vergleich zum Euro in etwa halten kann, und dass keine ergebniswirksamen Einmaleffekte aus der Kaufpreisverbuchung bzw. Erstkonsolidierung von IBt erfolgen.
Kontakt:
Robert-Rössle-Strasse 10
13125 Berlin
Weitere Informationen und Links:
Newsletter abonnieren
Auf diesem Link abonnieren Sie unseren Newsletter und sind stets aktuell informiert.
Eigene News publizieren
Haben Sie eine aktuelle Firmeninformation oder ein Angebot, dass Sie hier publizieren möchten?
Auf diesem Link erfassen Sie die entsprechenden Informationen.