Franke steigert Umsatz markant und

04.04.2008, Aarburg, Die Franke Gruppe steigerte den Nettoumsatz im Jahr 2007 um +23.8% auf CHF 3'021.0 Millionen. Zur Umsatzsteigerung trugen das organische Wachstum mit +12.0% und Akquisitionen mit +9.6% bei. Der Einfluss der Wechselkurse belief sich auf +2.2%- Punkte.
Die konsolidierten Verkäufe erreichten im Jahr 2007 CHF 3'021.0 Millionen. Gegenüber dem Vorjahresumsatz von CHF 2'440.1 Millionen ergab sich ein Mehrumsatz von +CHF 580.9 Millionen bzw. +23.8%. Das währungsneutrale organische Umsatzwachstum der Gruppe lag bei +12.0%. Akquisitionen trugen +9.6% zum Umsatzwachstum bei. Die Währungseinflüsse auf die Entwicklung des Umsatzes betrugen +2.2%. Das akquisitionsbedingte Umsatzwachstum ist im Wesentlichen auf die im Jahr 2007 akquirierte Defy Gruppe in Südafrika zurückzuführen. Weitere Akquisitionen waren die französische Benthor/L’Européenne d’Eviérs SA, die amerikanischen Gesellschaften Spartanburg Stainless Products Inc. (heute Franke Beverage Containers) in Ruston, LA und R&R Parts Inc. in Goodlettsville, TN sowie die deutsche Franke Keg Service GmbH.
Ertragslage
Die Ertragslage verbesserte sich gegenüber dem Vorjahr in absoluten Zahlen leicht. Während bei Franke Foodservice Systems und Franke Coffee Systems die Profitabilität stark gesteigert werden konnte, blieben Franke Washroom Systems und Franke Beverage Systems konstant. Hingegen reduzierten die stark gestiegenen Rohstoffpreise (je nach Legierung +40 - 60 %), die am Markt nur beschränkt weitergegeben werden konnten, die Margen bei Franke Kitchen Systems. Zusätzlich fielen Restrukturierungskosten an und in einigen Ländern herrschten erschwerte Marktverhältnisse (USA, Deutschland und Südafrika). Auch die akquirierte Defy Gruppe in Südafrika lag ertragsmässig noch nicht auf dem Niveau der bestehenden Franke Kitchen Systems Aktivitäten. Bilanzielle Entwicklung Die konsolidierte Bilanzsumme nahm im Jahresvergleich um 22.8 % zu. Die Eigenkapitalquote erhöhte sich von 42.4% im Vorjahr auf 43.8%. Der Kapitalumschlag erhöhte sich von 1.19x auf 1.45x. Personal Die Franke Gruppe beschäftigte im Jahr 2007 durchschnittlich 10’728 Mitarbeiter, was einer Zunahme von durchschnittlich +1’990 Personen entspricht. Der Personalbestand per 31.12.2007 betrug 12’890 und lag damit um +3’930 Personen über Vorjahr. Der Personalaufbau durch operatives Eigenwachstum belief sich auf 534 Personen (+6.0%). Investitionen Im Berichtsjahr wurden insgesamt Investitionen von CHF 409.1 Millionen (Vorjahr CHF 178.1 Millionen) getätigt. Die Investitionen unterteilen sich in betriebliche Investitionen von CHF 163.7 Millionen und Investitionen in Akquisitionen von CHF 245.4 Millionen. Diese grossen Investitionen sind von langfristiger, strategischer Natur. Ausblick Die Konjunktur wird sich verlangsamen. Einige Länder werden eine Rezession verspüren. Die Stahlpreisentwicklung wird mit grösster Wahrscheinlichkeit rückläufig sein. Franke Foodservice Systems, Franke Washroom Systems, Franke Coffee Systems und Franke Beverage Systems sind sehr gut positioniert und haben grosse Auftragsbestände. Das Jahr 2008 wird in diesen Bereichen positiv verlaufen. Nach den erfolgten Restrukturierungsmassnahmen in USA, Deutschland und in der Business Unit Africa/Middle East werden für 2008 bei Franke Kitchen Systems verbesserte Resultate erwartet. 2008 wird ein Jahr der vollständigen und gewinnbringenden Integration der im Vorjahr akquirierten Gesellschaften, Konsolidierung und Optimierung. Franke ist zuversichtlich, die gesteckten Ziele im Jahr 2008 erreichen zu können. Hinweis Der detaillierte Geschäftsgang 2007 wird an der Bilanz- Pressekonferenz in Zürich am 20. Mai 2008 ab 08.30 Uhr präsentiert. Anmeldungen bitte bei Natascha Widmer, Franke Corporate Communications.
Kontakt:
Franke-Strasse 2
4663 Aarburg
Weitere Informationen und Links:
Newsletter abonnieren
Auf diesem Link abonnieren Sie unseren Newsletter und sind stets aktuell informiert.
Eigene News publizieren
Haben Sie eine aktuelle Firmeninformation oder ein Angebot, dass Sie hier publizieren möchten?
Auf diesem Link erfassen Sie die entsprechenden Informationen.