Victoria-Jungfrau Collection: Geschäftsbericht 2007

07.04.2008, Der Umsatz der Victoria-Jungfrau Collection: erhöhte sich um 40,6 Prozent auf CHF 94,5 Millionen; 30,7 Prozent der absoluten Zunahme ist auf die erstmalige Konsolidierung des Hotels BELLEVUE PALACE zurückzuführen. Expansionsbereinigt stieg der Gruppenerlös somit um beträchtliche 9,9 Prozent. Das Gross Operating Income (GOI) erhöhte sich um 43,7 Prozent auf CHF 44 Millionen und der Gross Operating Profit (GOP) nahm um 61 Prozent auf CHF 21,9 Millionen zu. Das Betriebsergebnis (EBIT) konnte um nicht weniger als 83,9 Prozent auf CHF 8 Millionen gesteigert werden. Das Jahresergebnis stieg um 48,5 Prozent auf CHF 6,4 Millionen. Diesen erfreulichen Zahlen liegt eine Steigerung der Übernachtungen um 33,4 Prozent auf 181'829 zugrunde. In Anbetracht des ausgezeichneten Gruppenabschlusses beantragt der Verwaltungsrat der Generalversammlung vom 2. Mai 2008 die Ausschüttung einer erhöhten Dividende von 6 Prozent.´
"Back on Track": Dr. Peter Bratschi, Präsident des Verwaltungsrates, setzt über das Geschäftsjahr 2007 den prägnanten englischen Titel: "Back on Track". "Mit dem Jahresergebnis 2007 können wir an die früheren Erfolgsjahre vor Ende 1990 und Anfang 2000 anschliessen" stellt Dr. P. Bratschi fest "wir sind zurück auf dem richtigen Weg - oder eben: Back on Track". Mit dem diesjährigen Abschluss kann der Verwaltungsrat der Generalversammlung gar eine Erhöhung der Dividende von 5 auf 6 Prozent beantragen.
Nachdem an der letzten Generalversammlung das Unternehmen in eine Holdinggesellschaft überführt wurde, musste auch die Führungsstruktur neu geregelt werden. Dies hatte zur Folge, dass nun in allen vier Hotels eine neue Direktion eingesetzt ist. Mit dem Eintritt von (in chronologischer Reihenfolge) Hans-Rudolf und Elisabeth Rütti im VICTORIA-JUNGFRAU, von Urs Bührer im BELLEVUE PALACE Bern, von Hans E. Koch im PALACE LUZERN und Beat R. Sigg im EDEN AU LAC Zürich wurden vier kompetente Direktionen gefunden. Unter dem Vorsitz von Emanuel Berger als Delegiertem des Verwaltungsrates und Kurt Zwahlen als CFO bilden sie die Geschäftsleitung der Gruppe, die als dynamisches Team die Flotte der vier Flaggschiffe und damit die gesamte VICTORIA- JUNGFRAU COLLECTION auf Kurs hält.
Die Einführung der neuen Struktur war im Berichtsjahr begleitet von der Reihe betrieblicher und organisatorischer Massnahmen, welche die Abläufe vereinfachen und Kosten- sowie Nutzensynergien freisetzen. Den Standardisierungs- und Vereinheitlichungsbestrebungen wurden jedoch klare Grenzen gesetzt: Dort, wo der eigenständige Charakter oder die individuell erlebbare Gastfreundschaft jedes der vier Hotels tangiert wird, hält sich die Gruppe zurück. Die VICTORIA-JUNGFRAU COLLECTION versteht sich als eine Gruppe unverwechselbarer Hotels der Luxuskategorie - als eine Kollektion werthaltiger, attraktiver Uni0kate. Der Aktienkurs hat sich im turbulenten Jahr 2007 gut entwickelt und beim noch turbulenteren Beginn des neuen Jahres gut gehalten, und dies für unsere Verhältnisse bei regem Handel.
VICTORIA-JUNGFRAU Grand Hotel & Spa - Agiles Flaggschiff Im Berichtsjahr sind die Logiernächte auf 78'470 gestiegen. Obwohl diese Zahl nur unwesentlich über dem Vorjahr liegt, konnte der Beherbergungsumsatz um beachtliche 11,6 Prozent auf CHF 21,6 Millionen angehoben werden. Dies ist hauptsächlich auf die Erhöhung des durchschnittlichen Zimmerpreises von CHF 398.10 auf CHF 439.98 (+10,5 Prozent) zurückzuführen. Bei einer Zimmerauslastung von 60,2 Prozent resultierte ein Revenue per available room (RevPar) von CHF 264.85. Der Reingewinn
Kontakt:
Höheweg 41
3800 Interlaken
Weitere Informationen und Links:
Newsletter abonnieren
Auf diesem Link abonnieren Sie unseren Newsletter und sind stets aktuell informiert.
Eigene News publizieren
Haben Sie eine aktuelle Firmeninformation oder ein Angebot, dass Sie hier publizieren möchten?
Auf diesem Link erfassen Sie die entsprechenden Informationen.