Die Gruppe Vaudoise Versicherungen mit Rekordergebnissen

24.04.2008, Stark verbesserte versicherungstechnische Ergebnisse. Höherer konsolidierter Jahresgewinn, hauptsächlich aufgrund der ausgezeichneten Ertragskraft der Vaudoise Allgemeinen. Dividende pro Namenaktie B um 25 % erhöht.
Rolf Mehr, Verwaltungsratsdelegierter und Präsident der Geschäftsleitung, äusserte sich heute Morgen an der Pressekonferenz sehr zufrieden: «Dank unserer Geschäftspolitik, die auf ein rentables und ausgeglichenes Wachstum baut, haben wir einen ausserordentlichen Jahresgewinn erzielt. Das dritte Jahr in Folge haben wir unseren eigenen Rekord übertroffen.» Trotz intensivierter Konkurrenz entwickelte sich die Gruppe Vaudoise Versicherungen weiterhin positiv. Kosteneindämmung und eine vorsichtige Bewertung der Reserven sind bedeutsame Faktoren dieses Ergebnisses.
Ausgezeichnete konsolidierte Ergebnisse: Die drei Hauptelemente der Erfolgsrechnung (Ergebnisse des Leben- und Nichtlebengeschäfts sowie Finanzergebnisse) haben zum konsolidierten Jahresgewinn vor Steuern von Fr. 113,1 Millionen (Fr. 55,4 Millionen mehr als im Jahr 2006) beigetragen. Der Bereich Nichtleben erzielte einen Jahresgewinn von Fr. 88,2 Millionen (gegenüber Fr. 29 Millionen im Vorjahr). Diese erhebliche Verbesserung liegt hauptsächlich an der Verringerung des Schadensatzes (64,8 % gegenüber 73,9 % im Vorjahr), die ihrerseits in erster Linie auf das Ausbleiben grösserer Naturkatastrophen und die günstige Schadenentwicklung der vorangegangenen Jahre zurückzuführen ist. Nach zwei Jahren starken Wachstums, das u.a. auf der Übernahme des Vermögensversicherungsbestandes der «La Suisse» beruhte, verzeichnet die Vaudoise Allgemeine im Jahr 2007 eine Erhöhung der verdienten Nettoprämien von 0,7 %. Diese gemässigte Entwicklung hat ihre Ursache in erster Linie in der starken Preiskonkurrenz, die aufgrund der guten Ertragslage in der Motorfahrzeugbranche, welche einen bedeutenden Anteil an der Geschäftstätigkeit der Vaudoise Allgemeinen ausmacht, vorherrscht. Die Combined Ratio (netto) hat sich mit 93,43 % erheblich verbessert. Im Lebensversicherungssektor beläuft sich das Prämienvolumen auf Fr. 1,1 Milliarden, wozu die Tochtergesellschaft ValorLife (FL) mit Fr. 897,4 Millionen beigetragen hat. Die finanzielle Erfolgsrechnung beläuft sich auf Fr. 0,3 Millionen (2006: Fr. 10,9 Millionen). Der Nettoertrag aus Kapitalanlagen ist (ohne Berücksichtigung der Wechselkursdifferenzen) von Fr. 267,5 Millionen auf Fr. 287,7 Millionen gestiegen. Damit erhöhte sich der der versicherungstechnischen Rechnung zugewiesene Anteil von Fr. 272,0 Millionen auf Fr. 281,7 Millionen. Der übrige, u.a. auf Wechselkursschwankungen beruhende finanzielle Aufwand lastet mit Fr. 5,8 Millionen auf dem Ergebnis, wohingegen 2006 ein diesbezüglicher Ertrag von Fr. 15,4 Millionen zu verbuchen war. Die Betriebs- und Verwaltungskosten der Gruppe verringerten sich insgesamt um 4 % und belaufen sich auf Fr. 226,7 Millionen gegenüber Fr. 236,0 Millionen im Vorjahr. Die Zahl der Angestellten umgerechnet in Vollzeitstellen beträgt 1'167, was einer Abnahme um 3,3 % entspricht.
Ausgezeichnete Ertragskraft der Vaudoise Allgemeinen: Die Vaudoise Allgemeine erzielte einen stark erhöhten (+ 107,8 %) Gewinn von Fr. 61,0 Millionen, während derjenige der Vaudoise Leben mit Fr. 7,8 Millionen um 26,3 % zurückgegangen ist. Ende 2007 betrug die Solvabilitätsspanne der Vaudoise Allgemeinen 173 % und jene der Vaudoise Leben 193 %. Die Gruppe Vaudoise Versicherungen, die wieder eine gute Ertragskraft erlangt hat, war erneut in der Lage, ihre finanzielle Position weiter zu stärken – sowohl bezüglich der versicherungstechnischen Rückstellungen als auch bezüglich des Eigenkapitals. Sie strebt weiterhin das Ziel der Operational Excellence an und setzt auf rentables Wachstum.
Vaudoise Versicherungen Holding AG: Erwartungsgemäss stieg der Jahresgewinn der Vaudoise Versicherungen Holding AG von Fr. 10,3 Millionen (2006) auf Fr. 10,9 Millionen (+5,5 %). Diese Entwicklung ist auf die Verbesserung der Ertragskraft und der finanziellen Lage der beiden wichtigsten operativen Gesellschaften zurückzuführen. Die Vaudoise Allgemeine richtete im Jahr 2007 einen Betrag von Fr. 10 Millionen an Dividenden aus, gegenüber Fr. 9 Millionen im Vorjahr. Die Dividendenzahlung der Vaudoise Leben blieb unverändert bei Fr. 3,0 Millionen. An der Generalversammlung wird beantragt, eine Dividende von Fr. 5.– (25 % mehr als im Vorjahr) pro Namenaktie B auszuschütten. Die Dividende pro Namenaktie A wird auf Fr. 0.12 erhöht. Zur Stärkung der Eigenkapitalbasis der Vaudoise Versicherungen Holding AG wird an der Generalversammlung auch über eine Zuweisung von Fr. 5,0 Millionen an die Spezialreserve entschieden.
Kontakt:
Avenue de Cour 41
1007 Lausanne
Weitere Informationen und Links:
Newsletter abonnieren
Auf diesem Link abonnieren Sie unseren Newsletter und sind stets aktuell informiert.
Eigene News publizieren
Haben Sie eine aktuelle Firmeninformation oder ein Angebot, dass Sie hier publizieren möchten?
Auf diesem Link erfassen Sie die entsprechenden Informationen.