Lufthansa-Betreuungsdienst für hilfsbedürftige Passagiere feiert Jubiläum

06.05.2008, Genau vor 40 Jahren nahmen 24 Mitarbeiterinnen der Lufthansa in Frankfurt ihren Dienst als "Rotkäppchen" auf. Ihr Auftrag war es, "Müttern mit Kindern, alleinreisenden Kindern, älteren und gebrechlichen Fluggästen sowie anderen Hilfsbedürftigen vor allem im Flughafenbereich behilflich zu sein", so die Meldung des Lufthansa-Artikeldienstes aus dem Jahre 1968. Mittlerweile ist der Betreuungsdienst längst zu einem wichtigen Bestandteil der Lufthansa-Bodenservices geworden.
Inzwischen sorgen alleine in Frankfurt über 400 Lufthanseaten für das Wohl alleinreisender Kinder, älterer Menschen sowie kranker oder körperlich beeinträchtigter Personen. Allein im Jahr 2007 nutzten am Flughafen Frankfurt rund 461.000 Passagiere den Betreuungsdienst, davon 54.500 alleinreisende Kinder.
Für die hilfsbedürftigen Fluggäste stehen separate Check-in Schalter zur Verfügung. Von dort aus werden sie über die Sicherheits- und die Passkontrolle bis zum Abfluggate begleitet. Ältere oder gehbehinderte Passagiere werden mit einem Elektrowagen zum jeweiligen Flugsteig gefahren. Eigene Warteräume mit Zeitschriften, Zeitungen und einer Getränkeauswahl verkürzen die Zeit bis zum Abflug. Ein großes Angebot an Spielsachen, Malbüchern und Computerspielen sorgt dafür, dass die Wartezeit auch für alleinreisende Kinder nicht zu langweilig wird. Den Betreuungsdienst bietet Lufthansa ihren Kunden in rund 30 verschiedenen Sprachen an.
Kontakt:
Flughafen-Bereich West
60546 Frankfurt
Weitere Informationen und Links:
Newsletter abonnieren
Auf diesem Link abonnieren Sie unseren Newsletter und sind stets aktuell informiert.
Eigene News publizieren
Haben Sie eine aktuelle Firmeninformation oder ein Angebot, dass Sie hier publizieren möchten?
Auf diesem Link erfassen Sie die entsprechenden Informationen.