Opel Forum: Shopping- und Oldtimer-Welt

07.05.2008, Einzigartiges Automobil-Erlebnis im Herzen des Rhein-Main-Gebiets. Opel Classic- und Markenwelt und Autowerk Rhein-Main öffnet 2011. 240 Millionen Euro Investitionssumme und 1.500 neue Arbeitsplätze.
Das Shopping Center im Opel Forum - wo der Einkauf zum Erlebnis wird
Den wirtschaftlichen Mittelpunkt des Opel Forums bildet das von dem Berliner Unternehmen apellasbauwert projektierte Shopping Center mit über 100 Geschäften und Restaurants. Hier wird auf knapp 30.000 Quadratmetern Grundfläche das Einkaufen zum besonderen Erlebnis - natürlich unter dem allgegenwärtigen Thema „Automobil“. Mit der einmaligen Konzeption und Innenstadtlage des Shopping Centers - inmitten der alten Produktionsstätten des Fahrzeugherstellers - entsteht zugleich ein neues ökonomisches und touristisches Aushängeschild für Rüsselsheim, das sich auf die gesamte Stadtentwicklung positiv auswirken wird.
Opel Classic- und Markenwelt - Historie und Moderne im Einklang
Zu einem weiteren Hauptanziehungspunkt des Opel Forums wird sicherlich die Opel Classic- und Markenwelt. Auf rund 8.000 Quadratmetern Fläche findet sich das künftige Museum der Marke. Zum Teil in historischen Gebäuden gelegen, die mit Neubauten aus viel Glas verbunden werden, verdeutlicht es nicht nur mit seinen Exponaten, sondern auch mit der Architektur die Entwicklung des Unternehmens und vereint so Historie und Moderne. Auf 6.000 Quadratmetern können im Charme der alten Industriekultur wahre Raritäten aus der Firmengeschichte - vom ersten Opel, dem Patentmotorwagen „System Lutzmann“, über den Laubfrosch bis hin zum legendären Opel GT - bewundert werden. Weitere 2.000 Quadratmeter stehen für Eventflächen, Restaurant sowie Konferenz- und Clubräume zur Verfügung. Außerdem wird die Opel Classic- und Markenwelt künftig Startpunkt zu den Werksbesichtigungen sein.
Autowerk Rhein-Main - breites Spektrum historischer Automobilbaukunst
In unmittelbarer Nachbarschaft zieht auf rund 60.000 Quadratmetern das Autowerk Rhein- Main (info@autowerk.de) in die zwischen 1907 und Anfang der 30er Jahre errichteten, in weiten Teilen unter Denkmalschutz stehenden Räume und Hallen des Opel-Altwerks ein. Auch hier findet der Automobilfan unter dem Motto „Die ganze Welt der Oldtimer“ alles rund um historische Fahrzeuge. Zu den Attraktionen zählt das markenübergreifende Oldtimer- Museum, in dem in einer privaten Sammlung rund 300 seltene Motorräder und automobile Schmuckstücke von der weißen Mars, über die gigantische Böhmerland, von Mercedes Simplex über Rolls Royce bis zur BMW Isetta oder den damals weit verbreiteten Goggo-Mobilen von Glas gezeigt werden. Historische Lkw ergänzen das umfassende Ausstellungsprogramm.
Doch nicht nur das Bestaunen der vielen Liebhaberstücke ist angesagt - auch die Instandhaltung der automobilen Klassiker findet an Ort und Stelle statt: So entsteht eine Ausbildungswerkstatt für Oldtimer-nahes Handwerk. Fahrzeug- und Teilehandel sind ebenso möglich wie die Restauration und Wartung sowohl der betagten als auch der etwas jüngeren Boliden. Bei Nachfragen und weiterem Informationsbedarf zum motorisierten Schmuckstück stehen Sachverständige und Experten von Versicherungen, Clubs und Vereinen bereit. Abgerundet wird das breite Spektrum durch ein Auktionshaus, Gastronomie- und Eventbereiche sowie Wohnungen und Lofts mit ganz spezieller „Zufahrt“. So kann der Besitzer mit seinem Oldtimer per Aufzug direkt vor sein Loft fahren - praktisch und extravagant zugleich. Ein Hotel vervollständigt das Angebot.
Das Opel Forum - wichtiger Wirtschaftsmotor für die Region
Direkt am Rüsselsheimer Bahnhof und mit idealer Verkehrsanbindung an Autobahnen und den Frankfurter Flughafen, wird das Opel Forum auf diese Weise nicht nur zur einzigartigen Attraktion für viele Touristen und Automobilliebhaber, sondern auch zum Wirtschaftsmotor für das gesamte regionale Umland. Dank der partnerschaftlichen Zusammenarbeit der Initiatoren Opel, apellasbauwert und Autowerk GmbH entstehen schon bald rund 1.500 neue Arbeitsplätze. Insgesamt kalkulieren der Autohersteller und die Investorengruppe 240 Millionen Euro für das Mammutprojekt.
„Das wird etwas ganz Großes“, ist Opel-Chef Hans H. Demant sicher. „Das Opel Forum ist etwas völlig Neuartiges.“ Geschäftsführer Dr. Lutz Krauss von der Autowerk GmbH und Heinz H. Zettl, Opel Classic, pflichten bei: „Die außergewöhnliche Vielfalt des Angebots mit einer Kombination aus Oldtimern, Einkauf, Gastronomie und Events direkt auf dem ursprünglichen Gelände eines der größten und traditionsreichsten Automobilhersteller, das Ganze inmitten der Rhein-Main-Region mit idealer infrastruktureller Anbindung an mehrere Autobahnen und den internationalen Flughafen - etwas Derartiges gab es bisher noch nie.“
Die Planung steht, sämtliche Baumaßnahmen sollen bis zur geplanten Eröffnung 2011 abgeschlossen sein.
Kontakt:
Friedrich-Lutzmann-Ring
65423 Rüsselsheim
Weitere Informationen und Links:
Newsletter abonnieren
Auf diesem Link abonnieren Sie unseren Newsletter und sind stets aktuell informiert.
Eigene News publizieren
Haben Sie eine aktuelle Firmeninformation oder ein Angebot, dass Sie hier publizieren möchten?
Auf diesem Link erfassen Sie die entsprechenden Informationen.