BASF Antwerpen: Neue Salpetersäureanlage in Betrieb genommen

14.05.2008, Die BASF hat am Verbundstandort Antwerpen eine Anlage zur Herstellung von Salpetersäure in Betrieb genommen. Salpetersäure ist eines der wichtigsten anorganischen Zwischenprodukte und die Produktion dieser Anlage wird vor allem zur Herstellung von Polyurethanen eingesetzt. Die Anlage hat eine Produktionskapazität von 500 000 Tonnen pro Jahr und ist damit eine der grössten weltweit.
„Wir haben uns dafür entschieden, die Anlage in Eigenregie zu bauen, um Kosten zu sparen. Ein weiterer Pluspunkt ist für uns aber auch der Gewinn von Know-how. Ich bin überzeugt, dass dies für die BASF langfristig einen strategischen Vorteil bietet“, erläutert Dr. Heinz-Josef Kneuper, Projektleiter und Technology Manager der Salpetersäure in der Regionalen Geschäftseinheit Anorganische Chemikalien, Europa.
In der neuen Anlage in Antwerpen kann Salpetersäure in einer Konzentration von 68 Prozent hergestellt werden. 68prozentige Salpetersäure wird überwiegend in der Polyurethanchemie für die Herstellung der Isocyanate MDI und TDI eingesetzt. Die Anlage wird vollautomatisch über modernste Prozessleitsysteme (PLS) gesteuert und ist mit einer hocheffizienten Abgasentstickung ausgerüstet. Diese neue Anlage wird eine bestehende mehr als 40 Jahre alte Anlage ersetzen, wodurch auch die Ausbeute wesentlich erhöht wird.
Kontakt:
Carl-Bosch-Strasse 38
67056 Ludwigshafen
Weitere Informationen und Links:
Newsletter abonnieren
Auf diesem Link abonnieren Sie unseren Newsletter und sind stets aktuell informiert.
Eigene News publizieren
Haben Sie eine aktuelle Firmeninformation oder ein Angebot, dass Sie hier publizieren möchten?
Auf diesem Link erfassen Sie die entsprechenden Informationen.