Bayer: Monotherapie mit Avalox zeigt sehr gute Ergebnisse

15.05.2008, Leverkusen. Eine in der Fachzeitschrift „Clinical Infectious Diseases“ publizierte Studie zeigt, dass die Monotherapie mit Avalox® (Moxifloxacin-HCl) bei der stationären Behandlung von Patienten mit Pneumonie genauso effektiv ist wie die hochdosierte Kombinationstherapie mit Ceftriaxon und Levofloxacin. Die prospektive, randomisierte und doppelblind angelegte Multicenterstudie war auf Gleichheit der Avalox-Behandlung mit der Kombinationsbehandlung konzipiert. 569 Patienten aus 17 Ländern in Nord- und Südeuropa, Lateinamerika und Südafrika wurden in insgesamt 69 Zentren im Rahmen der sogenannten MOTIV(i) -Studie (MOTIV = MOxifloxacin Treatment IV) behandelt. Die Studie wurde von Bayer Schering Pharma durchgeführt und von drei unabhängigen internationalen Expertengremien analysiert.
Die ambulant erworbene Pneumonie (community acquired pneumonia = CAP) ist in den Industrieländern eine häufige Ursachen für Morbidität und Mortalität. Die Sterblichkeitsraten bei Patienten, die wegen einer Lungenentzündung stationär aufgenommen werden müssen, liegen zwischen 4 Prozent und 14 Prozent.
Bei bis zu 50 Prozent aller ins Krankenhaus eingewiesenen Patienten mit CAP ist Streptococcus pneumoniae der verursachende Erreger.(v) Moxifloxacin gehört zur Antibiotika-Klasse der Fluorchinolone (PEG-Gruppe 4) und ist gegen S. pneumoniae sehr wirksam. Wegen seiner günstigen pharmakokinetischen Eigenschaften muss Moxifloxacin nur einmal täglich angewendet werden.(vi, vii) Die Wirksamkeit des Medikaments bei leichter bis mittelschwerer ambulant erworbener Pneumonie ist bereits in mehreren Studien nachgewiesen (viii, ix, x, xi) , allerdings lagen zum Einsatz bei schwereren Fällen, die stationär behandelt werden müssen, bisher nur wenige Daten vor. Die MOTIV-Studie wurde durchgeführt, um diese Informationslücke zu schließen.
“Pneumonien können insbesondere für ältere Menschen gefährlich sein. Gleiches gilt für Patienten mit chronischen Erkrankungen oder einem vorgeschädigten Immunsystem“, erläuterte Dr. Martin Springsklee, Leiter Global Medical Affairs General Medicine bei Bayer Schering Pharma. “Mit Avalox bieten wir Patienten eine effektive und gut verträgliche Behandlungsoption, damit sie sich schnellstmöglich von dieser schwerwiegenden Krankheit erholen können.“
Über die MOTIV-Studie In der MOTIV-Studie waren 569 Patienten für die Wirksamkeit auswertbar: 291 in der Moxifloxacin-Gruppe und 278 in der Vergleichsgruppe. Die Patienten der Moxifloxacin- Gruppe erhielten eine sequentielle Behandlung mit 400 mg Moxifloxacin einmal täglich (i.v./oral). In der Vergleichsgruppe wurden die Patienten zunächst einmal täglich mit 2 g Ceftriaxon (i.v.) plus zweimal täglich 500 mg Levofloxacin (i.v) behandelt und anschließend auf 500 mg Levofloxacin oral umgestellt, das ebenfalls zweimal täglich gegeben wurde. Die Behandlungsdauer betrug 7-14 Tage. Bei der Analyse zeigte sich zwischen den Gruppen kein signifikanter Unterschied: 86,9% der Patienten unter Moxifloxacin und 89,9% der Vergleichsgruppe konnten vollständig geheilt werden (95% Konfidenzintervall: -8.1-2.2%). Beide Behandlungsschemata waren gut verträglich, es zeigte sich zwischen den Behandlungsgruppen kein Unterschied bezüglich der Nebenwirkungen oder der Letalität.
Über Avalox Avalox ist derzeit weltweit in 109 Ländern als orales Medikament und in 90 Ländern auch als intravenöse Anwendung verfügbar. Avalox i.v. ist für die Behandlung der ambulant erworbenen Pneumonie (CAP) sowie für komplizierte Haut- und Weichgewebeinfektionen (cSSSI) zugelassen. Avalox in Tablettenform ist für die Behandlung der ambulant erworbenen Pneumonie (CAP), ausgenommen schwere Formen, für akute bakterielle Sinusitis nach entsprechender Diagnostik, und für akute Exazerbationen der chronischen Bronchitis (AECB) zugelassen. Der Zulassungsumfang kann von Land zu Land unterschiedlich sein.
Über Bayer HealthCare Die Bayer AG ist ein weltweit tätiges, forschungsbasiertes und wachstumsorientiertes Unternehmen mit Kernkompetenzen auf den Gebieten Gesundheit, Ernährung und hochwertige Materialien. Bayer HealthCare ist eine Tochtergesellschaft der Bayer AG und gehört zu den weltweit führenden innovativen Unternehmen in der Gesundheits-versorgung mit Arzneimitteln und medizinischen Produkten. Das Unternehmen bündelt die Aktivitäten der Divisionen Animal Health, Consumer Care, Diabetes Care sowie Pharma. Die Aktivitäten des Pharmageschäfts firmieren unter dem Namen Bayer Schering Pharma AG. Ziel von Bayer HealthCare ist es, Produkte zu erforschen, zu entwickeln, zu produzieren und zu vertreiben, um die Gesundheit von Mensch und Tier weltweit zu verbessern.
Über Bayer Schering Pharma Bayer Schering Pharma ist ein weltweit führendes Spezialpharma Unternehmen, dessen Forschung und Geschäftsaktivitäten sich auf vier Bereiche konzentrieren: Diagnostische Bildgebung, General Medicine, Specialty Medicine und Women’s Healthcare. Bayer Schering Pharma setzt auf Innovationen und will mit neuartigen Produkten in speziellen Märkten weltweit führend sein. So leistet Bayer Schering Pharma einen Beitrag zum medizinischen Fortschritt und will die Lebensqualität der Menschen verbessern.
Kontakt:
Kaiser-Wilhelm-Allee 1
51368 Leverkusen
Weitere Informationen und Links:
Newsletter abonnieren
Auf diesem Link abonnieren Sie unseren Newsletter und sind stets aktuell informiert.
Eigene News publizieren
Haben Sie eine aktuelle Firmeninformation oder ein Angebot, dass Sie hier publizieren möchten?
Auf diesem Link erfassen Sie die entsprechenden Informationen.