Neues Vorseriencenter vernetzt bei Audi Produktion und Technische Entwicklung


Audi AG

19.05.2008, Ingolstadt. Ein weiterer Schritt zu noch mehr Wettbewerbsfähigkeit: Rund € 40 Mio. hat die AUDI AG in den Bau ihres Vorseriencenters (VSC) in Ingolstadt investiert, das heute nach achtzehnmonatiger Bauzeit offiziell eröffnet wurde. Eine einzigartige Organisationsform vernetzt nun Produktion und Technische Entwicklung und ermöglicht somit eine noch frühere Absicherung für Produkte und Prozesse.



Auf fünf Ebenen werden im Vorseriencenter Qualität und Effizienz der Entwicklungsprozesse für neue Automobile optimiert: Die neue High-Tech- Einrichtung, die sowohl dem Vorstandsbereich Produktion als auch der Technischen Entwicklung angehört, unterstützt Audi aktiv beim Produktentwicklungs- und Entstehungsprozess. „Die frühzeitige Vernetzung trägt dazu bei, unsere Modellpalette bis zum Jahr 2015 auf 40 Modelle in höchster Qualität auszubauen“, sagt Michael Dick, Vorstand Technische Entwicklung der AUDI AG. Jetzt arbeiten rund 850 Mitarbeiter, die zuvor über das gesamte Werk verstreut waren, auf 32.500 Quadratmetern in Werkstätten und Büros zusammen.

„Um effizienter fertigen zu können, müssen wir sicherstellen, dass die Automobile auch unter Serienbedingungen prozesssicher produziert werden. Deshalb wird bereits in der Prototypenphase auf produktionstechnische Belange eingegangen“, sagt Frank Dreves, Vorstand Produktion.

Das Vorseriencenter bietet vielfältige technische Entwicklungsmöglichkeiten. Beispielsweise kann in der so genannten „Cave“ schon in der ersten Konzeptphase eines Produkts die Baubarkeit der Prototypen virtuell abgesichert werden. Parallel zum Prototypenbau entwickelt sich der Konstruktionsstand des Automobils weiter. Mit der virtuellen Technik kann der Aufbau des Automobils systematisch simuliert werden, lange bevor die erste Hardware entsteht. So können Probleme frühzeitig erkannt und abgestellt werden, und die Abläufe in der Fertigung können noch effizienter gestaltet werden.

„Die verkürzten Kommunikationswege ermöglichen eine optimale Vernetzung aller am Fahrzeugbau beteiligten Bereiche. Diese sind während der Projektphasen intensiv in den Automobilbau vor Serienstart integriert“, sagt Josef Habla, Leiter des Vorseriencenters. Ein wichtiges Kriterium für die vernetzte Zusammenarbeit sei, dass der Versuchsfahrzeugbau der Technischen Entwicklung und die Pilothalle der Produktion im Vorseriencenter zusammengeführt wurden.

Kontakt:
Audi AG
85045 Ingolstadt

Weitere Informationen und Links:



Newsletter abonnieren
Auf  diesem Link abonnieren Sie unseren Newsletter und sind stets aktuell informiert.


Eigene News publizieren
Haben Sie eine aktuelle Firmeninformation oder ein Angebot, dass Sie hier publizieren möchten?
Auf  diesem Link erfassen Sie die entsprechenden Informationen.

Pressemappe.ch

Auf «Pressemappe.ch» werden die Publikationen von «Aktuelle News» archiviert.

offene Jobs
Referenzen
  Online-Shop

HELP Media AG in Social Networks
Facebook X (früher Twitter) Instagram LinkedIn YouTube

Ihre Werbeplattform

Der Onlineverlag HELP Media AG publiziert seit 1996 Konsumenten­informationen für Schweizerinnen und Schweizer. Mit über 150 Suchmaschinen und Informations­portalen gehört HELP Media AG zu den Markt­leadern im Schweizer Onlinemarkt.

www.help.ch

Kontakt

Email:
info@help.ch

Adresse:
HELP Media AG
Geschäftshaus Airgate
Thurgauerstrasse 40
8050 Zürich


Zertifikat:
SADP


Copyright © 1996-2025 HELP Media AG, Geschäftshaus Airgate, Thurgauer­strasse 40, CH-8050 Zürich. Alle Angaben ohne Gewähr. Im­pres­sum / AGB, Nut­zungs­bedin­gungen, Daten­schutz­er­klärung