Valiant Holding steigert Halbjahresgewinn um 15 Prozent

15.08.2007, Die Valiant Holding hat im ersten Halbjahr 2007 einen Konzerngewinn von CHF 76,3 Mio. (+ 14,7%) erzielt. Die Erträge konnten gegenüber dem Vor-jahr in sämtlichen Geschäftssparten erhöht und die Kosten annähernd auf dem Stand per 30. Juni 2006 gehalten werden. Wie der Konzerngewinn stiegen auch der Bruttogewinn und das operative Ergebnis deutlich an. Damit haben sich die Produktivitätsfortschritte der vergangenen Jahre bestätigt.
Die Erfolgsrechnung des ersten Semesters 2007 präsentiert sich ausserordent- lich erfreulich. Der Bruttoerfolg übertrifft das Vorjahr mit CHF 206,5 Mio. deutlich (+ 6,9%). Der grösste Teil der Zunahme stammt aus dem Zinserfolg, welcher vom Wachstum der Ausleihungen der zurückliegenden Semester profitierte und von CHF 147,7 Mio. auf CHF 155,3 Mio. anstieg (+ 5,2%). Der Erfolg aus dem Kommissions- und Dienstleistungsgeschäft erhöhte sich von CHF 36,3 Mio. auf CHF 39,5 Mio. (+8,7%); dieser Geschäftsbereich profitierte vom günstigen Marktumfeld in den ersten Monaten der Berichtsperiode.
Günstige Kostenentwicklung
Der Geschäftsaufwand hat unterproportional zugenommen, und zwar von CHF 96,3 Mio. auf CHF 99,0 Mio. (+ 2,9%). Nebst den im Frühjahr vorgenommenen Lohnanpassungen wirkten sich die bereits vor der Eröffnung der Geschäftsstel- len in Freiburg und Zug getätigten Personalrekrutierungen und die Kosten für die Einrichtung der neuen Standorte aus. Die Cost/Income Ratio verbesserte sich auf 48,0% (Vorjahr 49,8%).
Die Abschreibungen liegen mit CHF 11,9 Mio. um 5,2% über der Vorjahresperi- ode. Um nochmals 59,2% niedriger fiel dafür der Bedarf an Wertberichtigungen aus; er beträgt lediglich noch CHF 1,5 Mio. Das operative Ergebnis verbesserte sich um 14,8% auf CHF 94,1 Mio.
Konzerngewinn auf Rekordniveau
Nach Abzug der Steuern von CHF 22,7 Mio. (+ 21,5%) resultiert für das erste Halbjahr 2007 ein Konzerngewinn von CHF 76,3 Mio. (+ 14,7%).
Höhere Bilanzsumme
Die Bilanzsumme wuchs gegenüber dem 31. Dezember 2006 um 2,8% auf CHF 17,7 Mrd. an. Dank intensiver Marktbearbeitung – und begünstigt durch die posi- tive Konjunkturentwicklung – gelang es, die Kundenausleihungen im ersten Halbjahr um weitere CHF 490,6 Mio. auf CHF 15,5 Mrd. zu erhöhen. Dieser Zu- wachs ist umso erfreulicher, als die Qualität des Kreditportefeuilles sehr gut ist, was sich in der tiefen Wertberichtigungsquote niederschlägt. Die Kundengelder nahmen um 1,9% auf CHF 12,5 Mrd. zu.
Attraktive Valiant Aktie
Die Aktie Valiant Holding hat ihre anhaltende Aufwärtsentwicklung weiter fortge-setzt. Vom 1. Januar 2007 bis Anfang August ist der Kurs von CHF 137.- auf CHF 176.- angestiegen (+ 28.5%). Der von der Generalversammlung genehmigte Aktienrückkauf beginnt am 3. September 2007. Über eine zweite Handelslinie an der SWX Swiss Exchange sollen bis zu maximal 800'000 Aktien zwecks Vernichtung zurückgekauft wer- den, entsprechend 4,8% der total ausstehenden 16'595'000 Aktien. Dadurch sollen nicht benötigte liquide Mittel an die Aktionäre zurückfliessen.
Ausblick
Die Valiant Holding ist bezüglich der weiteren Geschäftsentwicklung zuversicht-lich und rechnet damit, dass das ausgezeichnete Vorjahresresultat übertroffen werden kann.
Agenda
Bilanzmedien- und Analystenkonferenz: Montag, 3. März 2008 Generalversammlung: Freitag, 16. Mai 2008 Bilanzmedien- und Analystenkonferenz: Mittwoch, 13. August 2008
Facts & Figures
Mit ihren 925 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, über 80 Geschäftsstellen und einer Bi-lanzsumme von CHF 17,6 Mrd. gehört die in Luzern domizilierte Valiant Holding AG zu den Top 10 der Schweizer Retailbanken. Sie übt ihre Geschäftstätigkeit in den Kantonen Aargau, Bern, Freiburg und Luzern über die Valiant Bank und die Valiant Privatbank aus.
Kontakt:
Bundesplatz 4
3011 Bern
Weitere Informationen und Links:
Newsletter abonnieren
Auf diesem Link abonnieren Sie unseren Newsletter und sind stets aktuell informiert.
Eigene News publizieren
Haben Sie eine aktuelle Firmeninformation oder ein Angebot, dass Sie hier publizieren möchten?
Auf diesem Link erfassen Sie die entsprechenden Informationen.