T-Mobile: Startschuss für eine neue Einkaufswelt


Deutsche Telekom AG Bonn

28.05.2008, Tante Emma traut ihren Augen nicht: Im niederrheinischen Tönisvorst hat der real,- Future Store eröffnet. Mit innovativer Technik von T-Systems und viel Prominenz.



Wo im Supermarkt sind die Sonderangebote platziert? Wie hoch ist die Summe der Artikel im Warenkorb? Fragen, die fast bei jedem Einkauf auftauchen. Jetzt liegt die Antwort ganz nah: im Handy. Denn im real,- Future Store in Tönisvorst, der heute feierlich eröffnet wurde, geht ein Mobiler Einkaufsassistent (MEA) mit auf Shopping-Tour. Entwickelt hat diese Handyanwendung T-Systems gemeinsam mit der METRO Group, infolge eines erfolgreichen Innovationstransfers aus den Deutsche Telekom Laboratories. Der MEA identifiziert Produkte sekundenschnell über die optische Barcode-Erkennung und behält damit den Überblick über den Einkauf und die Kosten. Er führt Einkaufslisten und lotst Kunden zu den gesuchten Artikeln. Auch das Bezahlen geht mit dem MEA schneller und bequemer als bisher. Die vom Kunden erfassten Artikel werden per Tastendruck auf den Metro-Server übertragen. Dieser generiert daraus einen einzigen Barcode und sendet diesen zurück auf den MEA. So muss an der Kasse nur noch einmal gescannt werden.

Die Prominenz auf Einkaufstour Davon überzeugten sich bei der Eröffnung auch SAP-Chef Prof. Dr. Henning Kagermann, Dr. Eckhard Cordes, Vorstandsvorsitzender der METRO Group und René Obermann. „Über das mobile Internet wird das Handy zum praktischen Einkaufsbegleiter“, so René Obermann nach ersten Erfahrungen im real,- Future Store. Dabei ist der MEA nicht die einzige Innovation im Tönisvorster Markt. Die Intelligente Kühltruhe oder die SB-Schnellkasse sind nur zwei weitere Beispiele für die schöne neue Einkaufswelt.

Die Handys für die Einkaufstour der Zukunft stellt T-Mobile bereit. Diese gibt es – auch als Leihgeräte – direkt im Telekom Shop im real,- Future Store.

Kontakt:
Deutsche Telekom AG Bonn
Friedrich-Ebert-Allee 140
53113 Bonn

Weitere Informationen und Links:



Newsletter abonnieren
Auf  diesem Link abonnieren Sie unseren Newsletter und sind stets aktuell informiert.


Eigene News publizieren
Haben Sie eine aktuelle Firmeninformation oder ein Angebot, dass Sie hier publizieren möchten?
Auf  diesem Link erfassen Sie die entsprechenden Informationen.

Pressemappe.ch

Auf «Pressemappe.ch» werden die Publikationen von «Aktuelle News» archiviert.

offene Jobs
Referenzen
  Online-Shop

HELP Media AG in Social Networks
Facebook X (früher Twitter) Instagram LinkedIn YouTube

Ihre Werbeplattform

Der Onlineverlag HELP Media AG publiziert seit 1996 Konsumenten­informationen für Schweizerinnen und Schweizer. Mit über 150 Suchmaschinen und Informations­portalen gehört HELP Media AG zu den Markt­leadern im Schweizer Onlinemarkt.

www.help.ch

Kontakt

Email:
info@help.ch

Adresse:
HELP Media AG
Geschäftshaus Airgate
Thurgauerstrasse 40
8050 Zürich


Zertifikat:
SADP


Copyright © 1996-2025 HELP Media AG, Geschäftshaus Airgate, Thurgauer­strasse 40, CH-8050 Zürich. Alle Angaben ohne Gewähr. Im­pres­sum / AGB, Nut­zungs­bedin­gungen, Daten­schutz­er­klärung