News Abo

GV Nuklearforum - Die Wirtschaft zählt auf die Elektrizität


Economiesuisse

29.05.2008, Der Schweiz droht eine Stromlücke. Doch anstatt entschlossen zu handeln wartet man in Bundesbern ab. Dabei ist die Schweizer Wirtschaft auf eine sichere Stromversorgung zu vernünftigen Preisen dringend ange­wiesen. Economiesuisse fordert daher ein rasches und entschlossenes Handeln. Eine entscheidende Rolle kommt dabei der Kernenergie zu.


Logoregister

Das Wirtschaftswachstum und der Stromkonsum hängen direkt miteinander zusammen. Ein Wachstum des Bruttoinlandproduktes (BIP) um ein Prozent bedeutet im Schnitt eine Zunahme des Stromkonsums um 1,8 Prozent. Anstatt mit dem steigenden Konsum zu wachsen, geht der zur Verfügung stehende Strom aber zurück. Dies weil die Schweizer Kernkraftwerke der ersten Generation bis 2020 ausser Betrieb gehen werden und auch die Strom-Lieferverträge mit Frankreich auslaufen.

Deswegen droht in 10 bis 15 Jahren eine Stromlücke.

Selbst wenn grösste Anstrengungen zur Verbesserung der Energieeffizienz und der Förderung der erneuerbaren Energien unternommen werden, lässt sich die Stromlücke nicht verhindern. In anderen europäischen Ländern mit vergleichbaren Problemen werden deshalb neue Gross­kraftwerke gebaut. In der Schweiz wartet man jedoch lieber ab. Und das obwohl der Bundesrat erklärt hat, der Bau neuer Kraftwerke sei unumgänglich.

Die Wirtschaft fordert daher, dass der Bau neuer Grosskraftwerke schnell an die Hand genommen wird. Aus Sicht der Wirtschaft sprechen verschiedene Gründe für den Ersatz der bereits mehrere Jahrzehnte betriebenen Kernkraftwerke durch neue Anlagen. Kernenergie ermöglicht eine hohe Versorgungssicherheit ohne Auslandabhängigkeit. Zudem ist Strom aus Kernkraftwerken CO2-frei und kostengünstig. Die Kernenergie wird auch für weitere Jahrzehnte eine tragende Rolle bei der zuverlässigen und umweltschonenden Stromversorgung der Schweiz spielen.

Kontakt:
Economiesuisse
Hegibachstrasse 47
8032 Zürich

Weitere Informationen und Links:



Newsletter abonnieren
Auf  diesem Link abonnieren Sie unseren Newsletter und sind stets aktuell informiert.


Eigene News publizieren
Haben Sie eine aktuelle Firmeninformation oder ein Angebot, dass Sie hier publizieren möchten?
Auf  diesem Link erfassen Sie die entsprechenden Informationen.

Pressemappe.ch

Auf «Pressemappe.ch» werden die Publikationen von «Aktuelle News» archiviert.

offene Jobs
Referenzen
  Online-Shop

HELP Media AG in Social Networks
Facebook X (früher Twitter) Instagram LinkedIn YouTube

Ihre Werbeplattform

Der Onlineverlag HELP Media AG publiziert seit 1996 Konsumenten­informationen für Schweizerinnen und Schweizer. Mit über 150 Suchmaschinen und Informations­portalen gehört HELP Media AG zu den Markt­leadern im Schweizer Onlinemarkt.

www.help.ch

Kontakt

Email:
info@help.ch

Adresse:
HELP Media AG
Geschäftshaus Airgate
Thurgauerstrasse 40
8050 Zürich


Zertifikat:
SADP


Copyright © 1996-2025 HELP Media AG, Geschäftshaus Airgate, Thurgauer­strasse 40, CH-8050 Zürich. Alle Angaben ohne Gewähr. Im­pres­sum / AGB, Nut­zungs­bedin­gungen, Daten­schutz­er­klärung