GV Nuklearforum - Die Wirtschaft zählt auf die Elektrizität

29.05.2008, Der Schweiz droht eine Stromlücke. Doch anstatt entschlossen zu handeln wartet man in Bundesbern ab. Dabei ist die Schweizer Wirtschaft auf eine sichere Stromversorgung zu vernünftigen Preisen dringend angewiesen. Economiesuisse fordert daher ein rasches und entschlossenes Handeln. Eine entscheidende Rolle kommt dabei der Kernenergie zu.
Deswegen droht in 10 bis 15 Jahren eine Stromlücke.
Selbst wenn grösste Anstrengungen zur Verbesserung der Energieeffizienz und der Förderung der erneuerbaren Energien unternommen werden, lässt sich die Stromlücke nicht verhindern. In anderen europäischen Ländern mit vergleichbaren Problemen werden deshalb neue Grosskraftwerke gebaut. In der Schweiz wartet man jedoch lieber ab. Und das obwohl der Bundesrat erklärt hat, der Bau neuer Kraftwerke sei unumgänglich.
Die Wirtschaft fordert daher, dass der Bau neuer Grosskraftwerke schnell an die Hand genommen wird. Aus Sicht der Wirtschaft sprechen verschiedene Gründe für den Ersatz der bereits mehrere Jahrzehnte betriebenen Kernkraftwerke durch neue Anlagen. Kernenergie ermöglicht eine hohe Versorgungssicherheit ohne Auslandabhängigkeit. Zudem ist Strom aus Kernkraftwerken CO2-frei und kostengünstig. Die Kernenergie wird auch für weitere Jahrzehnte eine tragende Rolle bei der zuverlässigen und umweltschonenden Stromversorgung der Schweiz spielen.
Kontakt:
Hegibachstrasse 47
8032 Zürich
Weitere Informationen und Links:
Newsletter abonnieren
Auf diesem Link abonnieren Sie unseren Newsletter und sind stets aktuell informiert.
Eigene News publizieren
Haben Sie eine aktuelle Firmeninformation oder ein Angebot, dass Sie hier publizieren möchten?
Auf diesem Link erfassen Sie die entsprechenden Informationen.