HIRSCH Servo AG: Drittes Quartal 2007/08

30.05.2008, EPS-Verarbeitung auf Wachstumskurs. Maschinenbau sehr schwach, jedoch interessante Produkte mit Zukunftsphantasie. HIRSCH-Palette hat Serienreife für Fertigung erreicht und steht vor. Markteintritt. Positiver Ausblick durch neue Produkte zum Klimaschutz.
Erstes bis drittes Quartal 2007/08 Das EGT (Ergebnis vor Steuern) sank in den ersten drei Quartalen auf minus 2,87 MEUR (Vorjahr: 2,55 MEUR). Der Umsatz konnte um 6% auf 71,2 MEUR (VJ: 67,4 MEUR) gesteigert werden.
In der EPS-Verarbeitung mit den beiden Säulen Verpackungen und Dämmstoffe wurden die Umsätze organisch um 15,8% erhöht, wobei der Verpackungsbereich den Umsatz um 9% und der Dämmstoffbereich um 22% steigern konnte. Das EBIT stieg in den drei Quartalen um 54% auf 2,8 MEUR (VJ: 1,8 MEUR), so dass die im zweiten Quartal erreichte Trendwende zur EBIT-Steigerung fortgesetzt wurde. Für das vierte Quartal wird eine weiterhin positive Entwicklung des EBIT erwartet, so dass die EPS-Verarbeitung insgesamt mit einem positiven EGT abschließen sollte. Das EGT sank in Folge von Kursverlusten und höherer Zinsaufwendungen auf 0,07 MEUR (VJ: 1,82 MEUR). Der Umsatz wurde auf 58,5 MEUR (VJ: 50,5 MEUR) gesteigert. Mit 1. Juni übernimmt Herr Dipl. Ing. Siegfried Wilding als Vorstandsmitglied die Verantwortung für die Entwicklung der EPS-Verarbeitung und folgt damit Herrn Ing. Peter Grabuschnig, der sich nach über drei Jahrzehnten anderen Aufgaben außerhalb der HIRSCH Servo Gruppe widmen will.
Die dritte Säule Technologie (Maschinen- und Anlagenbau) soll im laufenden Geschäftsjahr den Wandel vom reinen Maschinenhersteller zum Lösungsanbieter im Projektgeschäft vollziehen. Mit dieser vor zwei Jahren eingeleiteten Neuausrichtung hat die HIRSCH Servo Gruppe Voraussetzungen geschaffen, um künftig Auslastungsprobleme aus dem Einzelmaschinengeschäft kompensieren zu können. Nach dem Verkauf der ersten mobilen HIRSCH Satellitenanlagen im Geschäftsjahr 2006/07 sollen in diesem Jahr mehrere folgen. Nach der im Mai erreichten Serienreife wird die Fertigung von Palettenproduktionsanlagen vorbereitet, die sich im kommenden Geschäftsjahr positiv auswirken sollte.
Der Umsatz sank in den ersten drei Quartalen um 25% auf 12,6 MEUR (VJ: 16,9 MEUR). Als Ursachen für den Umsatzrückgang werden vor allem die Immobilienkrise und die dadurch ausgelöste Kaufzurückhaltung von Maschinen für die Baustoffproduktion (ICF-Produktion, für die HIRSCH maßgeblich tätig ist) und der starke Euro gesehen. Das EBIT reduzierte sich auf minus 2,1 MEUR (VJ: 1,0 MEUR). Das EGT sank auf minus 2,49 MEUR (VJ: 0,73 MEUR).
Die vierte Säule Logistik ist aufgrund des wachsenden Bedarfes an leichten und umweltfreundlichen Transportmitteln entstanden. Der Markteintritt der HIRSCH-Palette und der Palettenproduktionsanlagen wurde vorbereitet sowie die Entwicklung verschiedener Paletten-Prototypen unterstützt. Im Rahmen der Aufbauphase wurde ein EGT von minus 0,4 MEUR (VJ: 0,0 MEUR) realisiert. Im kommenden Jahr sollen erstmals Umsätze und positive Ergebnisse erwirtschaftet werden. Das Wachstumspotenzial dieser Säule wird aufgrund der großen Nachfrage nach Kunststoffpaletten überdurchschnittlich hoch eingeschätzt.
Das Ergebnis nach Steuern sank auf minus 2,2 MEUR (VJ: 1,9 MEUR), so dass sich der Bilanzgewinn auf 11,9 MEUR (30.6.2007: 15,3 MEUR) reduzierte. Die Eigenkapitalquote sank im Ergebnis des jahresanteilig unterproportionalen EGT und der jahresanteilig überproportionalen Investitionen auf 23,1% (30.6.2007: 26,1%).
Im Berichtszeitraum wurde ein Cash Flow aus Betriebstätigkeit von 2,8 MEUR (VJ: -5,6 MEUR) realisiert.
Zum Stichtag 31.03.2008 beschäftigte die HIRSCH Servo Gruppe 719 Mitarbeiter (VJ: 643 Personen). Der Jahresdurchschnitt stieg auf 718 Personen (VJ: 587 Personen), wobei die Steigerung fast ausschließlich in der EPS-Verarbeitung erfolgte.
Im Berichtszeitraum investierte die HIRSCH Servo Gruppe 7,5 MEUR (VJ: 13,7 MEUR). Die Investitionen wurden zur Kapazitätserweiterung in der Slowakei, in Polen und im Maschinenbau zur Erfüllung der neuen Anforderungen aus dem Projektgeschäft eingesetzt. Rund 1 MEUR wurden zur Entwicklung der Prototyplinie für die automatisierte Palettenproduktion verwendet.
Änderungen der im Jahresabschluss 2006/07 dargestellten Eventualschulden und Eventualforderungen sind nicht eingetreten.
Der Quartalsbericht entspricht den Anforderungen des IAS 34. Weiters wurden die gleichen Bilanzierungs- und Bewertungsmethoden, wie für den Jahresabschlussbericht 2006/07 angewendet.
Nach dem Bilanzstichtag sind keine Vorgänge von besonderer Bedeutung eingetreten, die zu einer anderen Darstellung der Vermögens-, Finanz- und Ertragslage geführt hätten.
Ausblick: Für das Gesamtjahr wird mit einem leicht negativen Ergebnis vor Steuern gerechnet, unter der Annahme, dass die Zahlungseingänge zu den Projektaufträgen wie vereinbart erfolgen. Bei Zahlungsverschiebungen zu allen Projekten kann sich das Ergebnis vor Steuern auf minus 3 MEUR reduzieren.
Unabhängig von der Stichtagsbetrachtung zum 30.6.2008 ist der Wachstumsprozess der HIRSCH Servo Gruppe durch innovative Produkte abgesichert. Zusätzlich zu dem durch den stark steigenden Ölpreis wachsenden
EPS-Dämmstoffmarkt soll ab Herbst 2008 ein neues Produkt mit interessantem Wachstumspotenzial eingeführt werden. Im EPS-Verpackungsbereich sollte im kommenden Geschäftsjahr die Rentabilität durch zusätzliche Aufträge und dadurch besserer Kapazitätsauslastung weiter steigen.
Der vom Maschinenbau erwartete Abschluss zu einem Großprojekt sollte in den kommenden Wochen erfolgen, das Werk Glanegg für mehrere Monate auslasten und damit zur Ergebnisverbesserung führen. Naturkatastrophen und hohe Ölpreise verstärken die Nachfrage nach ökologisch sinnvollen Baumaterialien, wie z.B. ICF-Systeme, wofür die in Gründung befindliche Global Green Built GmbH mobile Fertigungsanlagen anbietet. Gegenüber 2007/08 wird für diese Produktgruppe eine moderate Steigerung erwartet. Nachdem die Serienreife der Palettenproduktionsanlage erreicht ist wird mit der Vermarktung begonnen, die aufgrund der hohen Nachfrage nach Kunststoffpaletten kurzfristig erfolgreich sein sollte. Nach erfolgter Zulassung der HIRSCH Paletten in den USA wird auch dort ein zügiger Markteintritt angestrebt.
Das Management erwartet für das kommende Geschäftsjahr ein deutlich positives EGT, das an bereits gezeigte Leistungen anknüpft, aufgrund der starken Projektabhängigkeit jedoch noch nicht genauer quantifiziert werden kann.
Aufgrund der sehr positiven Entwicklung der Dämmstoffaktivitäten wird die Errichtung eines zweiten Werkes in Rumänien geprüft.
Der nächste Finanztermin ist der 31. Oktober 2008 mit dem Bericht zum Jahresergebnis 2007/08.
Kontakt:
Glanegg 58
9555 Glanegg
Weitere Informationen und Links:
Newsletter abonnieren
Auf diesem Link abonnieren Sie unseren Newsletter und sind stets aktuell informiert.
Eigene News publizieren
Haben Sie eine aktuelle Firmeninformation oder ein Angebot, dass Sie hier publizieren möchten?
Auf diesem Link erfassen Sie die entsprechenden Informationen.