Eckes AG überträgt Betriebsrenten auf Allianz

30.05.2008, Risiko- und Liquiditätsmanagement im Bereich der betrieblichen. Altersversorgung gemeinsam mit Allianz und Dresdner Kleinwort / Investoren und Ratingagenturen fordern zunehmend Absicherung von Risiken.
Die für Eckes maßgeschneiderte Lösung wurde von der langjährigen Hausbank Dresdner Kleinwort / Dresdner Bank gemeinsam mit der Allianz Pension Consult GmbH (APC) erarbeitet und umgesetzt. Viele Risiken, wie Langlebigkeit, Tod oder Berufsunfähigkeit werden häufig in den Pensionsrückstellungen der Unternehmen nicht ausreichend berücksichtigt. "Um so wichtiger ist es, diese Risiken aus den Pensionszusagen im Liquiditäts- und Risikomanagement des Unternehmens zu berücksichtigen", so Peter Roedern, Geschäftsführer der APC.
Transparenz und internationale Vergleichbarkeit Ratingagenturen und auch Banken - vor dem Hintergrund von Basel II - beleuchten diese Risiken und hinterfragen die adäquate Absicherung immer häufiger. "Transparenz und internationale Vergleichbarkeit sind die Forderungen, auf die Unternehmen reagieren müssen", so Axel Dahlinger, zuständiger Client Relationship Manager von Dresdner Kleinwort. "Eckes hat mit der Ausfinanzierung der zugesagten Betriebsrenten auf die Allianz bewiesen, dass das Unternehmen nicht nur führender Hersteller von Markenfruchtsäften ist, sondern sich auch im Finanzbereich mit diesem nachhaltigen Konzept zukunftssicher aufstellt."
Individuelle Lösungen beim Management von Pensionsverpflichtungen Abhängig von der jeweiligen Unternehmensstrategie sind verschiedene Maßnahmen mit unterschiedlichem Liquiditätsbindungs- und Risikoentlastungsprofil möglich. "Es gibt keine allgemeingültige Standardlösung", so Roedern. Die Lösungen reichen von der Innenfinanzierung über die feste Zuordnung von Assets, z.B. über Trustmodelle, bis hin zur Übertragung auf einen externen Versorgungsträger mit versicherungsförmiger Garantie.
Um die passende, individuelle Lösung zu finden, analysiert die APC die bestehenden Pensionsrisiken und arbeitet entsprechende Konzepte aus. Nebensteuerlichen und bilanzrechtlichen Themen sind dabei auch arbeitsrechtliche Aspekte zu berücksichtigen.
Kalkulierbare Zahlung statt unklarer Risiken "Durch die Ausfinanzierung über die Allianz-Unterstützungskasse haben wir den Verpflichtungsumfang abschließend kalkuliert. Das Risiko der Langlebigkeit haben wir damit auf die Allianz übertragen", erklärt Grätz. "Unsere Rentner erhalten durch diesen Schritt eine zusätzliche Absicherung ihrer Renten und werden darüber hinaus in Form einer Überschussbeteiligung an der erfolgreichen Kapitalanlage der Allianz Leben beteiligt."
Kontakt:
Königinstrasse 28
80802 München
Weitere Informationen und Links:
Newsletter abonnieren
Auf diesem Link abonnieren Sie unseren Newsletter und sind stets aktuell informiert.
Eigene News publizieren
Haben Sie eine aktuelle Firmeninformation oder ein Angebot, dass Sie hier publizieren möchten?
Auf diesem Link erfassen Sie die entsprechenden Informationen.