News Abo

Elektronische Handelsplattform der BEKB


Berner Kantonalbank

30.05.2008, Mit der Einführung einer elektronischen Handelsplattform für Titel von kleinen und mittleren Unternehmen, die nicht an der Börse kotiert sind, hat die BEKB | BCBE im Jahr 2004 die Liquidität und Transparenz im ausserbörslichen Handel verbessert. In Zusammenarbeit mit der Berner Fachhochschule HSW wurde eine Index-Familie entwickelt, die nun ausgebaut worden ist. Ein "Liquidity-Index" fasst die über ein Jahr am meisten gehandelten Titel zusammen. Neu werden die Branchenindices "Nahrungsmittel und Getränke" sowie "Bergbahnen" aufgeführt. Der Index "Banken und Finanzdienstleister" wurde in die eigenständigen Indices "Banken", "Immobiliengesellschaften" sowie "Beteiligungsgesellschaften und sonstige Finanzdienstleister" aufgeteilt. Damit wird die Transparenz in den einzelnen Segmenten weiter erhöht.



Von den rund 175'000 Schweizer Aktiengesellschaften sind rund 250 an den Schweizer Börsen kotiert. Die Titel von weiteren rund 330 Gesellschaften werden auf der elektronischen OTC-Plattform der BEKB | BCBE gehandelt. Dazu gehören Bergbahnen und weitere Tourismusbetriebe, Bau- und Immobiliengesellschaften, Regionalbanken, Medienunternehmen sowie zahlreiche kleinere und mittlere Industriebetriebe. Volumina, Anzahl Abschlüsse und bezahlte Kurse der auf der OTC-Plattform gehandelten Titel sind in den bekannten Informationssystemen wie Reuters und Telekurs sowie unter www.trade-net.ch jederzeit abrufbar.

Die bisher acht Aktienindices ("Top 50", "All Share" sowie die Branchenindices "Banken und Finanzdienstleister","Energie", "Industrie", "Medien", "Tourismus, Freizeit & Sonstiges" und "Transport, Verkehr und Logistik") sind durch einen "Liquidity-Index", der die 53 zurzeit am meisten gehandelten Titel der OTC-Plattform umfasst, und die zwei Branchenindices "Nahrungsmittel und Getränke" und "Bergbahnen" ergänzt worden. Der Index "Banken und Finanzdienstleister" wurde in drei eigenständige Indices ("Banken", "Immobiliengesellschaften", "Beteiligungsgesellschaften und sonstige Finanzdienstleister") aufgeteilt. Damit stehen neu drei Hauptindices ("Top 50", "All Share", "Liquidity") und zehn Branchenindices zur Verfügung. Mit einer abgestuften Gewichtung wird sichergestellt, dass die Indexentwicklung nicht von einzelnen "Schwergewichten" bestimmt wird.

Kontakt:
Berner Kantonalbank
Bundesplatz 8
3011 Bern

Weitere Informationen und Links:



Newsletter abonnieren
Auf  diesem Link abonnieren Sie unseren Newsletter und sind stets aktuell informiert.


Eigene News publizieren
Haben Sie eine aktuelle Firmeninformation oder ein Angebot, dass Sie hier publizieren möchten?
Auf  diesem Link erfassen Sie die entsprechenden Informationen.

Pressemappe.ch

Auf «Pressemappe.ch» werden die Publikationen von «Aktuelle News» archiviert.

offene Jobs
Referenzen
  Online-Shop

HELP Media AG in Social Networks
Facebook X (früher Twitter) Instagram LinkedIn YouTube

Ihre Werbeplattform

Der Onlineverlag HELP Media AG publiziert seit 1996 Konsumenten­informationen für Schweizerinnen und Schweizer. Mit über 150 Suchmaschinen und Informations­portalen gehört HELP Media AG zu den Markt­leadern im Schweizer Onlinemarkt.

www.help.ch

Kontakt

Email:
info@help.ch

Adresse:
HELP Media AG
Geschäftshaus Airgate
Thurgauerstrasse 40
8050 Zürich


Zertifikat:
SADP


Copyright © 1996-2025 HELP Media AG, Geschäftshaus Airgate, Thurgauer­strasse 40, CH-8050 Zürich. Alle Angaben ohne Gewähr. Im­pres­sum / AGB, Nut­zungs­bedin­gungen, Daten­schutz­er­klärung