Firmenmonitor

Atel, BKW und EOS prüfen Zusammenarbeit


Alpiq AG

04.06.2008, Die Aare-Tessin AG für Elektrizität (Atel), die BKW FMB Energie AG (BKW) und die EOS Holding (EOS) wollen im Bereich der Transportnetze (380/220 Kilovolt, kV) sowie der Überregionalnetze (50/132/150 kV) eine engere Zusammenarbeit prüfen. Die drei Unternehmen haben dazu ein gemeinsames Projekt gestartet. Hintergrund ist die bevorstehende Öffnung des Strommarktes in der Schweiz.



Verändertes Marktumfeld für die Stromnetze Die Aare-Tessin AG für Elektrizität (Atel), die BKW FMB Energie AG (BKW) und die EOS Holding (EOS) wollen im Bereich der Transportnetze (380/220 Kilovolt, kV) sowie der Überregionalnetze (50/132/150 kV) eine engere Zusammenarbeit prüfen. Die drei Unternehmen haben dazu ein gemeinsames Projekt gestartet. Hintergrund ist die bevorstehende Öffnung des Strommarktes in der Schweiz.

Das neue Stromversorgungsgesetz und die Stromversorgungsverordnung verändern das Umfeld für die Hochspannungsnetze. Dies hat auch einen bedeutenden Einfluss auf die Netzgesellschaften der Energieversorger. Aus diesem Grund überprüfen Atel, BKW und EOS Möglichkeiten einer verstärkten Zusammenarbeit. Ziel der Evaluation ist es, im Sinne der Versorgungssicherheit die Kräfte zu bündeln und markt- und kundengerechte Dienstleistungen im Netzbereich zu gestalten.

Die Ergebnisse der Analysen werden voraussichtlich bis Ende 2008 vorliegen. Im Fokus der Überprüfung stehen die Höchstspannungsnetze der drei Energieunternehmen, also die Transportnetze auf den Spannungsebenen von 220 bis 380 kV sowie die Überregionalnetze auf den Spannungsebenen von 50, 132 und 150 kV. Das 125-kV-Netz der EOS ist von diesem Projekt nicht betroffen.

Kontakt:
Alpiq AG
Bahnhofquai 12
4601 Olten

Weitere Informationen und Links:



Newsletter abonnieren
Auf  diesem Link abonnieren Sie unseren Newsletter und sind stets aktuell informiert.


Eigene News publizieren
Haben Sie eine aktuelle Firmeninformation oder ein Angebot, dass Sie hier publizieren möchten?
Auf  diesem Link erfassen Sie die entsprechenden Informationen.

Pressemappe.ch

Auf «Pressemappe.ch» werden die Publikationen von «Aktuelle News» archiviert.

offene Jobs
Referenzen
  Online-Shop

HELP Media AG in Social Networks
Facebook X (früher Twitter) Instagram LinkedIn YouTube

Ihre Werbeplattform

Der Onlineverlag HELP Media AG publiziert seit 1996 Konsumenten­informationen für Schweizerinnen und Schweizer. Mit über 150 Suchmaschinen und Informations­portalen gehört HELP Media AG zu den Markt­leadern im Schweizer Onlinemarkt.

www.help.ch

Kontakt

Email:
info@help.ch

Adresse:
HELP Media AG
Geschäftshaus Airgate
Thurgauerstrasse 40
8050 Zürich


Zertifikat:
SADP


Copyright © 1996-2025 HELP Media AG, Geschäftshaus Airgate, Thurgauer­strasse 40, CH-8050 Zürich. Alle Angaben ohne Gewähr. Im­pres­sum / AGB, Nut­zungs­bedin­gungen, Daten­schutz­er­klärung