Restrukturierungen bei Sultex ohne nachhaltige Ausrichtung

04.06.2008, Die Gewerkschaft Unia kritisiert die heute angekündigten Massenentlassungen und die Kurzarbeit in den beiden Sultex-Werken in Rüti und in Zuchwil. Sie befürchtet einen weiteren Substanz- und Know-How-Verlust.
Mit etwas mehr Fingerspitzengefühl wird am Standort Zuchwil vorgegangen. Die Einführung der Kurzarbeit sichert vorübergehend die Arbeitsplätze und das Know-how der Beschäftigten. Das Untenehmen verpasste es allerdings, diese Massanahme durch eine gezielte Bildungs- und Qualifizierungsoffensive für die betroffenen Mitarbeitenden zu begl
Unia fordert deshalb von der Itema-Gruppe resp. der Sultex-Leitung: Die Beschäftigten am Standort Rüti müssen die Möglichkeit haben, nachhaltige Alternativ- Strategien zum Stellenabbau und zu den Entlassungen zu entwickeln. Unia fordert deshalb die Verlängerung der Konsultationsfrist von 16 auf 30 Tage, wie es übrigens im Kanton Solothurn üblich ist.
Es sind gezielte Massnahmen zu treffen, um die Aktivitäten im Bereich «Forschung und Entwicklung» in Rüti bzw. bei der Sultex AG zu sichern.
Die Folgen der Massenentlassung sind mit umfassenden sozialen Begleitmassnahmen und einem grosszügigen Sozialplan abzufedern.
Die Kurzarbeit im Werk Zuchwil ist mit einer breit angelegten Qualifizierungs- und Bildungsoffensive zu begleiten.
Die Gewerkschaft Unia wird sich zusammen mit den Beschäftigten und den lokalen Behörden für eine nachhaltige Entwicklung und Sicherung der Arbeitsplätze in den Sultex-Werken stark machen.
Kontakt:
Weltpoststrasse 20
3015 Bern
Weitere Informationen und Links:
Newsletter abonnieren
Auf diesem Link abonnieren Sie unseren Newsletter und sind stets aktuell informiert.
Eigene News publizieren
Haben Sie eine aktuelle Firmeninformation oder ein Angebot, dass Sie hier publizieren möchten?
Auf diesem Link erfassen Sie die entsprechenden Informationen.