Continental: Nächste Generation von Lithium-Ionen-Batterien für Hybridantriebe im Fokus

05.06.2008, Regensburg/Berlin. Der internationale Automobilzulieferer Continental hat Anteile des japanischen Lithium-Ionen Spezialisten Enax erworben. Enax ist ausgewiesener Technologieexperte für die Entwicklung und Produktion energie- und leistungsstarker Lithium-Ionen-Zellen für Hybrid- und Elektrofahrzeugbatterien. Beide Partner haben eine exklusive Kooperation zur Entwicklung von Lithium-Ionen-Zellen speziell für zukünftige Hybrid- und Elektroantriebe in Automobilen vereinbart. Continental erwirbt einen Anteil von 16 Prozent an Enax. Gemeinsam sollen Sicherheit, Lebensdauer und Leistungsfähigkeit von Lithium-Ionen-Batterien noch weiter verbessert werden.
Als unabhängige Ideenschmiede bietet Enax bereits mehr als zehn Jahre Erfahrung auf dem Gebiet von Lithium-Ionen-Zellen für den automobilen Einsatz, inklusiv Zellentechnologie und speziell der chemischen Zusammensetzung. „Mit dieser Kooperation bündeln wir unsere Innovationskraft und legen die technologische Basis für Hochleistungsenergiespeicher der nächsten Generation“, erläutert Jörg Grotendorst, Leiter der Business Unit Hybrid bei Continental. Grotendorst wird künftig mit im Board of Directors bei Enax vertreten sein. Gegründet wurde Enax 1996 vom heutigen Präsidenten und CEO, Dr. Kazunori Ozawa. Das Unternehmen, dessen Hauptsitz in Tokio ist und Produktionsstätten in China und Japan unterhält, beschäftigt mehr als 80 Mitarbeiter, davon rund die Hälfte in Forschung und Entwicklung. Das Entwicklungszentrum ist im nordjapanischen Yonezawa angesiedelt. Enax hält eine Reihe von Patenten, die Herstellung, Zellmaterialien sowie Sicherheitstechnik der Batterien betreffen. Im Geschäftsjahr 2006 erzielte das Unternehmen einen Umsatz von 10,5 Millionen US-Dollar.
Bereits seit Mitte der 1990er Jahre entwickelt Continental Komponenten wie Leistungs elektronik, elektrische Maschinen und Energiespeicher für Hybridantriebe. Als einziger fahrzeugherstellerunabhängiger Hybrid-Systemlieferant der Welt ist Continental seit 2003 mit einem Mildhybrid in Serienproduktion. Mit seinem Hybrid-Baukasten setzt das Unternehmen neue Maßstäbe, um die umweltfreundliche Hybridtechnologie noch schneller und zu attraktiven Kosten in den Markt zu bringen. Ende dieses Jahres produziert Continental erstmals eine hoch leistungsfähige Lithium-Ionen-Batterie für den Mercedes S 400 BlueHYBRID in Serie.
Der Continental-Konzern gehört mit einem anvisierten Umsatz von mehr als 26,4 Mrd Euro im Jahr 2008 weltweit zu den führenden Automobilzulieferern. Als Anbieter von Bremssystemen, Systemen und Komponenten für Antrieb und Fahrwerk, Instrumentierung, Infotainment-Lösungen, Fahrzeugelektronik, Reifen und technischen Elastomerprodukten trägt das Unternehmen zu mehr Fahrsicherheit und zum Klimaschutz bei. Continental ist darüber hinaus ein kompetenter Partner in der vernetzten, automobilen Kommunikation. Das Unternehmen beschäftigt derzeit rund 150.000 Mitarbeiter an nahezu 200 Standorten in 36 Ländern.
Kontakt:
Vahrenwalder Straße 9
30165 Hannover
Weitere Informationen und Links:
Newsletter abonnieren
Auf diesem Link abonnieren Sie unseren Newsletter und sind stets aktuell informiert.
Eigene News publizieren
Haben Sie eine aktuelle Firmeninformation oder ein Angebot, dass Sie hier publizieren möchten?
Auf diesem Link erfassen Sie die entsprechenden Informationen.