News Abo

Roche als Stifterin trägt das Museum vollumfänglich weiter


F. Hoffmann-La Roche AG

05.06.2008, Roche teilt mit, dass der langjährige Direktor des Museums Tinguely, Guido Magnaguagno, Mitte 2009 in Pension gehen wird. Unter seiner Leitung hat das vollständig von Roche getragene Museum Tinguely in Basel in den letzten sieben Jahren immer wieder bedeutende Ausstellungen realisiert, die ein grosses Publikum begeistern konnten. Der 62jährige Guido Magnaguagno bleibt über die Pension hinaus bis 2010 in beratender Funktion für das Museum Tinguely tätig und wird Roche auch bei der Wahl seines Nachfolgers unterstützen.



Das 1996 von Roche gestiftete Museum Tinguely ist Teil des hochstehenden Kulturangebots der Stadt Basel. In den zwölf Jahren seit der Eröffnung des Museums wurden Ausstellungen über Jean Tinguely und seine Weggefährten einerseits und Sonderausstellungen mit internationaler Ausstrahlung über das Werk von verschiedenen Künstlern mit Vorbildfunktion für Jean Tinguely andererseits angeboten. In den letzten Jahren zogen etwa Ausstellungen zu Marcel Duchamp, Kurt Schwitters oder Max Ernst jährlich über 125’000 Besucher an. Ganz im Sinne des Museums wurde auch immer wieder das Werk von Jean Tinguely selbst, sowie von Niki de Saint Phalle, Eva Aeppli oder Bernhard Luginbühl präsentiert. Der eingeschlagene Weg wird auch in Zukunft fortgesetzt.

Guido Magnaguagno hat an der Universität Zürich Kunstgeschichte studiert. Ab 1980 war er Konservator, Ausstellungsmacher und später Vizedirektor am Kunsthaus Zürich. Seit 2001 steht er dem Museum Tinguely als Direktor vor. In dieser Zeit hat er das Museum mit zahlreichen international beachteten Ausstellungen neu positioniert und dazu beigetragen, dass das Werk von Jean Tinguely neue kunsthistorische Anerkennung gefunden hat.

Franz Humer, Verwaltungsratspräsident von Roche, dazu : „Wir möchten Guido Magnaguagno, der in den letzten sieben Jahren das Museum äusserst erfolgreich geleitet und immer wieder viel beachtete Ausstellungen realisiert hat, für sein grosses Engagement danken und wünschen ihm für die Zukunft alles Gute“.

Über das Museum Tinguely Anlässlich des 100-Jahr-Jubiläums im Jahre 1996 stiftete Roche ein Museum für die Eisenplastiken von Jean Tinguely, einem der wohl bekanntesten Schweizer Künstler des 20. Jahrhunderts, der mit Paul und Maya Sacher eng befreundet war. Das am Basler Rheinufer inmitten des malerischen Solitude-Parks nahe dem Roche-Areal gelegene Museum Tinguely wurde vom weltberühmten Schweizer Architekten Mario Botta entworfen.

Mit seinen kinetischen Werken belebte und revolutionierte der in Basel aufgewachsene Jean Tinguely (1925–1991) in den fünfziger und sechziger Jahren als Teil der Pariser Avantgarde den «statischen» Kunstbetrieb. In der permanenten Ausstellung zeigt das Museum eine wechselnde Auswahl der Maschinenskulpturen, Reliefs und Zeichnungen des Künstlers aus allen Schaffensperioden. Es bot aber auch ein vielfältiges und lebendiges Programm mit umfassenden Sonderausstellungen: Tinguelys Weggefährten und Zeitgenossen wie Niki de Saint Phalle, Eva Aeppli, Daniel Spoerri, Bernhard Luginbühl und Yves Klein, Vorbilder wie Marcel Duchamp, Kurt Schwitters oder Max Ernst, sowie verwandte Themen wie die zeitgenössische kinetische Kunst.

Kontakt:
F. Hoffmann-La Roche AG
Grenzacherstrasse 124
4058 Basel

Weitere Informationen und Links:



Newsletter abonnieren
Auf  diesem Link abonnieren Sie unseren Newsletter und sind stets aktuell informiert.


Eigene News publizieren
Haben Sie eine aktuelle Firmeninformation oder ein Angebot, dass Sie hier publizieren möchten?
Auf  diesem Link erfassen Sie die entsprechenden Informationen.

Pressemappe.ch

Auf «Pressemappe.ch» werden die Publikationen von «Aktuelle News» archiviert.

offene Jobs
Referenzen
  Online-Shop

HELP Media AG in Social Networks
Facebook X (früher Twitter) Instagram LinkedIn YouTube

Ihre Werbeplattform

Der Onlineverlag HELP Media AG publiziert seit 1996 Konsumenten­informationen für Schweizerinnen und Schweizer. Mit über 150 Suchmaschinen und Informations­portalen gehört HELP Media AG zu den Markt­leadern im Schweizer Onlinemarkt.

www.help.ch

Kontakt

Email:
info@help.ch

Adresse:
HELP Media AG
Geschäftshaus Airgate
Thurgauerstrasse 40
8050 Zürich


Zertifikat:
SADP


Copyright © 1996-2025 HELP Media AG, Geschäftshaus Airgate, Thurgauer­strasse 40, CH-8050 Zürich. Alle Angaben ohne Gewähr. Im­pres­sum / AGB, Nut­zungs­bedin­gungen, Daten­schutz­er­klärung