Logoregister

DB Schenker eröffnet mit „Danube Nordic Shuttle“ neue Nord-Süd-Verbindung im kombinierten Verkehr


Deutsche Bahn AG

10.06.2008, Frankfurt/Rostock. Der erste DB Schenker-Kombizug auf der Strecke Rostock–Wels ist heute vom Überseehafen Rostock abgefahren. Zielort ist Wels in Oberösterreich. Die Initiatoren des Zuges sind die Schenker Deutschland AG, die Schenker & Co AG, Österreich, und die Hangartner AG. In Zusammenarbeit mit DB Intermodal und der Kombiverkehr Deutsche Gesellschaft für kombinierten Güterverkehr mbH & Co KG wurde ein neues Angebot geschaffen, das die Vorzüge von Schiene und Straße in dem durchgängigen multimodalen Korridor zwischen Nord- und Südosteuropa vereinigt.


News Abo

Der Zug, der unter dem Namen „Danube Nordic Shuttle“ zwischen Nordkap und Südosteuropa vermarktet wird, verkehrt zweimal wöchentlich. Pro Fahrt befördert der Zug 32 voll beladene Trailer. Damit werden jeweils 30.000 Kilometer auf der Straße sowie der damit verbundene Ausstoß von CO2 vermieden, bei hoher Zuverlässigkeit in der Planungs- und Prozesssicherheit. Für den Winterfahrplan sind zusätzliche Abfahrten in Planung.

„Der Nord-Süd-Korridor über den Hafen Rostock wird für die Logistikwirtschaft zunehmend interessanter, weil er alles bietet, was Logistiker suchen: Schnelligkeit, Zuverlässigkeit, gute Preise, Sicherheit“, sagte der Verkehrsminister von Mecklenburg- Vorpommern, Dr. Otto Ebnet. „Der Kombizug stellt eine neue Nord-Süd-Verbindung dar, die die wachsende Bedeutung Rostocks für den europäischen Transitverkehr deutlich macht“, so Ebnet.

„Mit diesem Logistikkonzept bieten wir der verladenden Wirtschaft eine intelligente Kombination von Straße, Schiene und Fähre im Güterverkehr, die ökonomische und ökologische Vorzüge vereint“, sagte Lothar Rosenkranz, Mitglied des Vorstandes der Schenker Deutschland AG, anlässlich der ersten Abfahrt.

Über das DB Schenker-Terminal „Baltic Sea Gate“ in Mecklenburg-Vorpommern schaffen die Logistiker die Verbindung zwischen Skandinavien und Österreich. Vom Zielort Wels bestehen hervorragende Verbindungen innerhalb Österreichs sowie in die Wachstumsmärkte im Südosten Europas. Kunden aus Industrie und Handel profitieren dabei von der engen Vernetzung der DB Schenker-Lkw-Verkehre im Bereich Teil- und Komplettladungen. Dabei bündeln die Logistiker die Güter für nord- und südgehende Verkehre in den jeweiligen Quellgebieten und bringen sie zu den Zugbildungspunkten.

Kontakt:
Deutsche Bahn AG
Potsdamer Platz 2
10785 Berlin

Weitere Informationen und Links:



Newsletter abonnieren
Auf  diesem Link abonnieren Sie unseren Newsletter und sind stets aktuell informiert.


Eigene News publizieren
Haben Sie eine aktuelle Firmeninformation oder ein Angebot, dass Sie hier publizieren möchten?
Auf  diesem Link erfassen Sie die entsprechenden Informationen.

Pressemappe.ch

Auf «Pressemappe.ch» werden die Publikationen von «Aktuelle News» archiviert.

offene Jobs
Referenzen
  Online-Shop

HELP Media AG in Social Networks
Facebook X (früher Twitter) Instagram LinkedIn YouTube

Ihre Werbeplattform

Der Onlineverlag HELP Media AG publiziert seit 1996 Konsumenten­informationen für Schweizerinnen und Schweizer. Mit über 150 Suchmaschinen und Informations­portalen gehört HELP Media AG zu den Markt­leadern im Schweizer Onlinemarkt.

www.help.ch

Kontakt

Email:
info@help.ch

Adresse:
HELP Media AG
Geschäftshaus Airgate
Thurgauerstrasse 40
8050 Zürich


Zertifikat:
SADP


Copyright © 1996-2025 HELP Media AG, Geschäftshaus Airgate, Thurgauer­strasse 40, CH-8050 Zürich. Alle Angaben ohne Gewähr. Im­pres­sum / AGB, Nut­zungs­bedin­gungen, Daten­schutz­er­klärung