Unia-Delegierte fordern klare Haltung von Behörden und Arbeitgebern im Kampf gegen Lohn- und Sozialdumping

23.06.2008, Die rund 130 Teilnehmenden der Unia-Delegiertenversammlung haben heute in Bern die gewerkschaftliche Position zur Personenfreizügigkeit diskutiert. Die Unia-Delegierten sprachen sich klar gegen eine Lancierung oder Unterstützung eines allfälligen Referendums aus, möchten aber den politischen Druck auf die Verbesserung und die konsequente Umsetzung der flankierenden Massnahmen aufrecht erhalten. Insbesondere sollen die Vergabekriterien im öffentlichen Beschaffungswesen des Bundes nicht aufgeweicht werden.
Die Monate bis zu einer allfälligen Abstimmung müssen genutzt werden, um die bestehenden Lücken im Schutznetz zu schliessen. Als positives Beispiel wurde an der Versammlung der neue GAV für Temporärarbeitende angeführt, welcher vor wenigen Tagen mit dem Verband der Personalvermittlungs-Unternehmen Swisstaffing abgeschlossen werden konnte. Erleichtert und befriedigt zeigten sich die Delegierten auch über den Ausgang des Konfliktes im Bauhauptgewerbe. Mit der Erneuerung des LMV konnte die offene Flanke im Schutzsystem wieder geschlossen werden, ohne dass Abstriche gemacht werden mussten.
Eine ausgeglichene Rechnung zum ersten Unia-Kongress
Die Delegierten verabschiedeten zudem an der Versammlung die Unia-Jahresrechnung 2007. Das Budget für das vergangene Jahr sah noch einen Aufwandüberschuss von 3 Mio. Franken vor. Das Rechnungsergebnis schliesst nun mit einem wesentlich kleineren Defizit von einer halben Million Franken ab. Zudem konnten die Kosten der Streikaktionen aus der laufenden Rechnung finanziert sowie Rückstellungen getätigt werden.
Die Delegierten begrüssten sehr, dass aufgrund der konsequenten Umsetzung der früher beschlossenen Massnahmen die Fehlbeträge seit 2005 massiv reduziert werden konnten, ohne damit die Handlungsfähigkeit der Gewerkschaft einzuschränken. Für 2008 ist eine ausgeglichene Rechnung vorgesehen. Schliesslich schlossen die Delegierten die Vorbereitungen für den ersten ordentlichen Unia-Kongress ab, der vom 9. bis 11. Oktober in Lugano stattfinden wird.
Kontakt:
Weltpoststrasse 20
3015 Bern
Weitere Informationen und Links:
Newsletter abonnieren
Auf diesem Link abonnieren Sie unseren Newsletter und sind stets aktuell informiert.
Eigene News publizieren
Haben Sie eine aktuelle Firmeninformation oder ein Angebot, dass Sie hier publizieren möchten?
Auf diesem Link erfassen Sie die entsprechenden Informationen.