News Abo

T-Systems errichtet und betreibt weltweite Hochleistungsnetze für internationale Grosskunden


Deutsche Telekom AG Bonn

23.06.2008, Frankfurt am Main. Internationale Großkunden setzen beim Aufbau und Betrieb ihrer Zukunftsnetze auf T-Systems. Das Besondere an den neuen Hochleistungsnetzen: Sie nutzen das Internetprotokoll (IP), um Sprache und Daten weltweit durchgängig auf einer Plattform zu transportieren. Das schließt zentrale Services wie E-Mail, Schutz vor Computerviren oder Outlook-Verzeichnisdienst ein, aber auch Mehrwertdienste wie Videokonferenzen. Weitere Außenstellen der Unternehmen lassen sich jederzeit an das bestehende Netzwerk anbinden.



Auf Expansionskurs TIGERWERK, Hersteller industrieller Pulverbeschichtungen, Farben und Lacke aus Österreich, optimiert mit einem neuen Sprach- und Datennetz seine länderübergreifende Kommunikation. Das Unternehmen steuert darüber seine Produktionskapazitäten an 15 Standorten in Amerika, Asien und Europa effizienter.

Die österreichische Intermarket Bank nutzt ein Hochleistungsnetz für die interne Kommunikation wie beispielsweise Multimedia-Anwendungen und Telefonate. Zudem werden sämtliche Daten der Spezialbank für Forderungsfinanzierung von den Standorten in Polen, Ungarn, der Tschechischen Republik, der Slowakischen Republik, Rumänien und zukünftig auch Slowenien über das Netz an das T-Systems Rechenzentrum im Wien übertragen.

Der spanische Automobilzulieferer Doga hat das Management seines gesamten Netzwerks T- Systems übertragen. Neben fünf Standorten in Spanien unterhält Doga Büros in den USA, Brasilien, Italien, Frankreich und China. Mitarbeiter müssen darum Informationen länderübergreifend austauschen und Entwicklungsingenieure zusammenarbeiten. T-Systems sorgt dafür, dass das reibungslos gelingt.

Das südafrikanische Beratungshaus NBC hat mit T-Systems einen Fünf-Jahres-Vertrag abgeschlossen. Die Telekom-Tochter stellt eine einheitliche Netzwerk-Infrastruktur bereit und verringert so für NBC den Administrationsaufwand deutlich. Mit dem neuen Hochgeschwindigkeitsnetz lassen sich Daten priorisieren und die Leitungen besser ausnutzen: Telefonate etwa bekommen so Vorfahrt im Datenverkehr, was der Sprachqualität zu Gute kommt.

Kontakt:
Deutsche Telekom AG Bonn
Friedrich-Ebert-Allee 140
53113 Bonn

Weitere Informationen und Links:



Newsletter abonnieren
Auf  diesem Link abonnieren Sie unseren Newsletter und sind stets aktuell informiert.


Eigene News publizieren
Haben Sie eine aktuelle Firmeninformation oder ein Angebot, dass Sie hier publizieren möchten?
Auf  diesem Link erfassen Sie die entsprechenden Informationen.

Pressemappe.ch

Auf «Pressemappe.ch» werden die Publikationen von «Aktuelle News» archiviert.

offene Jobs
Referenzen
  Online-Shop

HELP Media AG in Social Networks
Facebook X (früher Twitter) Instagram LinkedIn YouTube

Ihre Werbeplattform

Der Onlineverlag HELP Media AG publiziert seit 1996 Konsumenten­informationen für Schweizerinnen und Schweizer. Mit über 150 Suchmaschinen und Informations­portalen gehört HELP Media AG zu den Markt­leadern im Schweizer Onlinemarkt.

www.help.ch

Kontakt

Email:
info@help.ch

Adresse:
HELP Media AG
Geschäftshaus Airgate
Thurgauerstrasse 40
8050 Zürich


Zertifikat:
SADP


Copyright © 1996-2025 HELP Media AG, Geschäftshaus Airgate, Thurgauer­strasse 40, CH-8050 Zürich. Alle Angaben ohne Gewähr. Im­pres­sum / AGB, Nut­zungs­bedin­gungen, Daten­schutz­er­klärung