Fortis, ABN AMRO und Deutsche Bank einigen sich über Verkauf von Teilen der ABN AMRO Business Unit Netherlands


Deutsche Bank AG

03.07.2008, Fortis, ABN AMRO und die Deutsche Bank haben heute bekannt gegeben, dass sie eine Vereinbarung unterzeichnet haben, gemäß der die Deutsche Bank von ABN AMRO Teile von deren Commercial Banking in den Niederlanden für einen Kaufpreis von 709 Mio Euro in bar erwerben wird.



Die Geschäftseinheiten, die von der Deutschen Bank übernommen werden, gehören zur ABN AMRO Business Unit Netherlands (BU NL) und umfassen zwei Firmenkundeneinheiten, die ein breites Spektrum an Dienstleistungen für grosse Firmenkunden anbieten, sowie 13 Filialen, die mittelständische Unternehmen betreuen. Darüber hinaus wird die Deutsche Bank im Rahmen der Vereinbarung die in Rotterdam ansässige Hollandsche Bank Unie N.V. übernehmen sowie die auf Factoring spezialisierte IFN Finance B.V., den niederländischen Teil der zu ABN AMRO gehörenden Factoringeinheit IFN Group Finance.

Der Verkauf der Geschäftseinheiten an die Deutsche Bank steht im Einklang mit den Zusagen, die Fortis am 3. Oktober 2007 gegenüber der Europäischen Kommission gemacht hat, um den Befürchtungen der Kommission bezüglich einer Konzentration im niederländischen Bankensektor nach der Übernahme bestimmter ABN AMRO Geschäftsbereiche durch Fortis Rechnung zu tragen.

Die Geschäftseinheiten, die übernommen werden, betreuen über 35.000 Firmenkunden sowie 8.000 Privatkunden und beschäftigen 1.400 Mitarbeiter. Im Rahmen der Vereinbarung wird ABN AMRO anfänglich eine Risikoabsicherung für risikogewichtete Aktiva (RWAs) in Höhe von 10 Mrd Euro übernehmen. Das für diese Risikoabsicherung benötigte Kapital wird sich im Zeitablauf verringern. Die Geschäftseinheiten, die übernommen werden, haben im Jahr 2007 auf Pro-forma-Basis gerechnet einen Vorsteuergewinn von rund 140 Mio Euro erzielt. Wie bereits in der Verlautbarung von Fortis am 26. Juni 2008 kommuniziert, liegt der Kaufpreis rund 300 Mio Euro unter dem Nettovermögen der Geschäftseinheiten.

Josef Ackermann, Vorsitzender des Vorstands und Chairman des Group Executive Committee der Deutschen Bank, sagte: „Diese Akquisition ist ein weiterer wichtiger Schritt in unserer Strategie, die stabilen Geschäftsfelder der Bank zu stärken.“

Michael Cohrs, Head of Global Banking der Deutschen Bank, sagte: “Wir sind überzeugt davon, dass wir durch die Kombination des breiten Produktspektrums der Deutschen Bank, ihrer ausgezeichneten Technologie sowie ihrer Kapitalstärke und der erstklassigen Kundenbasis der ABN AMRO in den Niederlanden unseren Kunden vor Ort einen hervorragenden Service bieten können.“

Mit dem Abschluss der Transaktion wird die Deutsche Bank, die bereits zu den führenden Firmenkunden- und Investmentbanken in den Niederlanden gehört, der viertgrößte Anbieter im Bereich Firmenkundengeschäft und Investmentbanking des Landes. Die Bank stärkt damit ihre international führende Position in diesem Bereich weiter. Die Geschäftsaktivitäten, die übernommen werden, werden nach Abschluss der Transaktion unter der Marke „Deutsche Bank“ firmieren und werden ein Bestandteil des Unternehmensbereichs Global Transaction Banking.

Jean-Paul Votron, Chief Executive Officer der Fortis Gruppe, sagte: “Wir haben einen Meilenstein erreicht. Der Verkauf dieser Teile der ABN AMRO Business Unit Netherlands (BU NL) ist ein wichtiger Schritt auf dem Weg zum Abschluss der Übernahme bestimmter Geschäftseinheiten von ABN AMRO durch Fortis. Wir sind nun in der Lage, die Integration der übernommenen Aktivitäten im Rahmen unseres Zeitplans voranzutreiben und können damit beginnen, die bei dieser Akquisition identifizierten Synergien zu realisieren.“

Mit Abschluss der Transaktion wird – im Einklang mit den Anforderungen der Europäischen Kommission und vorbehaltlich der Zustimmung der lokalen Regulatoren - die Integration verschiedener internationaler Private Banking Aktivitäten und bestimmter Spezialaktivitäten von ABN AMRO mit Fortis beginnen. Die vereinte Schlagkraft von Fortis und ABN AMRO wird zu einem erweiterten Netzwerk im Commercial Banking und zu einer innovativeren Produktentwicklung führen.

Die Kunden erhalten direkten Zugang zu Expertise mit einer starken lokalen Präsenz. Fortis und ABN AMRO werden sicherstellen, dass die Interessen der Mitarbeiter und Kunden bis zum Abschluss der Transaktion angemessen vertreten werden. Die Betreuung der Kunden bleibt unverändert. Sie werden darüber hinaus über alle wichtigen Schritte informiert.

Die Transaktion wird voraussichtlich zu Beginn des vierten Quartals abgeschlossen und steht unter dem Vorbehalt verschiedener Genehmigungen der Niederländischen Zentralbank sowie der Zustimmung der Europäischen Kommission und anderer Aufsichtsbehörden.

Kontakt:
Deutsche Bank AG
Taunusanlage 12
60325 Frankfurt am Main

Weitere Informationen und Links:



Newsletter abonnieren
Auf  diesem Link abonnieren Sie unseren Newsletter und sind stets aktuell informiert.


Eigene News publizieren
Haben Sie eine aktuelle Firmeninformation oder ein Angebot, dass Sie hier publizieren möchten?
Auf  diesem Link erfassen Sie die entsprechenden Informationen.

Pressemappe.ch

Auf «Pressemappe.ch» werden die Publikationen von «Aktuelle News» archiviert.

offene Jobs
Referenzen
  Online-Shop

HELP Media AG in Social Networks
Facebook X (früher Twitter) Instagram LinkedIn YouTube

Ihre Werbeplattform

Der Onlineverlag HELP Media AG publiziert seit 1996 Konsumenten­informationen für Schweizerinnen und Schweizer. Mit über 150 Suchmaschinen und Informations­portalen gehört HELP Media AG zu den Markt­leadern im Schweizer Onlinemarkt.

www.help.ch

Kontakt

Email:
info@help.ch

Adresse:
HELP Media AG
Geschäftshaus Airgate
Thurgauerstrasse 40
8050 Zürich


Zertifikat:
SADP


Copyright © 1996-2025 HELP Media AG, Geschäftshaus Airgate, Thurgauer­strasse 40, CH-8050 Zürich. Alle Angaben ohne Gewähr. Im­pres­sum / AGB, Nut­zungs­bedin­gungen, Daten­schutz­er­klärung