News Abo

Unique: Ablehnung des Gesuchs unverständlich


Flughafen Zürich

03.07.2008, Seit Einführung der Südanflüge im Oktober 2003 wurde mit Hochdruck an einer Lösung für eine teilweise Entlastung dieser Anflüge gearbeitet. Die Ablehnung durch das Bundesamt für Zivilluftfahrt (BAZL) mit dem Argument der Sicherheit ist unverständlich, da das Gesuch sämtliche internationalen Sicherheitsanforderungen erfüllt.



Die einseitige deutsche Durchführungsverordnung (DVO) zwang Unique (Flughafen Zürich AG) im Oktober 2003 zur Einführung der Südanflüge, um den Flugverkehr auch während der deutschen Sperrzeiten aufrechterhalten zu können. Die morgendlichen Südanflüge – an Werktagen von 6 bis 7 Uhr, an Wochenenden und deutschen Feiertagen von 6 bis 9 Uhr – haben im Süden des Flughafens, in einem der dichtest besiedelten Gebiet des Kantons Zürich, verständlicherweise zu grossem Unmut und Unverständnis geführt.

Unique (Flughafen Zürich AG) setzte sich in der Folge mit Nachdruck dafür ein, Lösungen für ein alternatives Anflugverfahren zu finden. Ende Dezember 2004 reichte die Flughafenbetreiberin beim BAZL ein Gesuch für einen gekröpften Nordanflug mit Endanflug auf Sicht ein. Ziel des Gesuchs war es, die Gebiete mit morgendlichen Südanflügen zumindest teilweise zu entlasten. Der gekröpfte Nordanflug hätte zwar lediglich von 6 bis 7 Uhr und nur mit tieferer Kapazität durchgeführt werden können, Unique (Flughafen Zürich AG) hätte die Kapazitätseinbussen aber in Kauf genommen, um die Bevölkerung im Süden wenigstens teilweise zu entlasten. Dies ist nun vorderhand nicht möglich.

Der gekröpfte Nordanflug erfüllt alle internationalen Sicherheitsanforderungen. Deshalb ist es nicht nachvollziehbar, dass das Gesuch mit dem Argument der Sicherheit abgelehnt wurde. Im Rahmen der Gesuchsbehandlung durch das BAZL musste die Flughafenbetreiberin mehrmals Überarbeitungen nachreichen und mit erheblichem personellem und finanziellem Aufwand umfangreiche zusätzliche Abklärungen treffen. Für Unique (Flughafen Zürich AG) ist es deshalb schlicht unverständlich, dass der ablehnende Entscheid erst so spät gefällt wurde.

Kontakt:
Flughafen Zürich
Flughafen Kloten
8058 Zürich-Flughafen

Weitere Informationen und Links:



Newsletter abonnieren
Auf  diesem Link abonnieren Sie unseren Newsletter und sind stets aktuell informiert.


Eigene News publizieren
Haben Sie eine aktuelle Firmeninformation oder ein Angebot, dass Sie hier publizieren möchten?
Auf  diesem Link erfassen Sie die entsprechenden Informationen.

Pressemappe.ch

Auf «Pressemappe.ch» werden die Publikationen von «Aktuelle News» archiviert.

offene Jobs
Referenzen
  Online-Shop

HELP Media AG in Social Networks
Facebook X (früher Twitter) Instagram LinkedIn YouTube

Ihre Werbeplattform

Der Onlineverlag HELP Media AG publiziert seit 1996 Konsumenten­informationen für Schweizerinnen und Schweizer. Mit über 150 Suchmaschinen und Informations­portalen gehört HELP Media AG zu den Markt­leadern im Schweizer Onlinemarkt.

www.help.ch

Kontakt

Email:
info@help.ch

Adresse:
HELP Media AG
Geschäftshaus Airgate
Thurgauerstrasse 40
8050 Zürich


Zertifikat:
SADP


Copyright © 1996-2025 HELP Media AG, Geschäftshaus Airgate, Thurgauer­strasse 40, CH-8050 Zürich. Alle Angaben ohne Gewähr. Im­pres­sum / AGB, Nut­zungs­bedin­gungen, Daten­schutz­er­klärung