Firmenmonitor

CO 2-Neutralität der Zürcher Kantonalbank


Zürcher Kantonalbank

04.07.2008, Die Zürcher Kantonalbank (ZKB) wird CO 2-neutral. Mit betrieblichen Einspar-massnahmen, dem Einkauf von Ökostrom sowie der Finanzierung regionaler und lokaler Kompensationsprojekte in Zusammenarbeit mit den Elektrizitäts-werken des Kantons Zürich (EKZ) strebt die ZKB bis 2010 eine vollständige betriebliche Klimaneutralität an. Die ZKB ist das schweizweit erste Unterneh-men, welches dieses hohe Ziel ausschliesslich mit Massnahmen im Inland zu erreichen sucht.


Logoregister

Noch vor drei Jahren verursachte die Zürcher Kantonalbank (ZKB) CO2-Emissionen von rund 10'000 Tonnen. Mit betrieblichen Massnahmen (u.a. Neu- und Umbauten von ZKB Gebäuden nach MINERGIE®-Standard, Steigerung der Energieeffizienz in der Informatik, Einsparungen beim Energie- und Materialverbrauch sowie Reduktion des Abfallaufkommens) und dem Bezug von Ökostrom ist es der ZKB innert kürzester Zeit gelungen, ihre CO2-Emissionen um gut 40 Prozent auf rund 6'000 Tonnen CO2 zu reduzieren.

Jetzt geht die ZKB einen Schritt weiter: Durch die Partnerschaft mit den Elektrizitätswerken des Kantons Zürich (EKZ) und Investitionen in regionale und lokale CO2-Einsparprojekte soll bis 2010 eine vollständige CO2-Neutralität erreicht werden.

Die Unterstützung einer umweltverträglichen Entwicklung im Kanton Zürich ist Teil des ZKB Leis-tungsauftrags. Die ZKB hat sich darüber hinaus dazu verpflichtet, die durch den Bankbetrieb verursachten Umweltbelastungen über die gesetzlichen Vorgaben hinaus zu reduzieren. Als „nahe Bank“ setzt die ZKB dieses Vorhaben nun mit freiwilligen CO2- Kompensationsprojekten im Wirtschaftsraum Zürich um.

Die entsprechende CO2-Kompensationsplattform wurde von den EKZ in enger Zusammenarbeit mit der ZKB entwickelt, da seitens des Bundes bis heute kein autorisiertes Modell zur freiwilligen CO2-Kompensation mit inländischen Projekten existiert. Die Plattform startet ihre Aktivitäten am 3. Juli 2008 und verfolgt das Ziel, den zusätzlichen Aus- stoss an klimaschädigendem CO2 zu reduzieren. Dies erreichen die beiden Partnerunterneh- men durch die gezielte Förderung nachhaltiger Wärmeerzeugungsanlagen wie Wärmepum-pen oder Holzfeuerungen. Vorgesehen ist, dass die EKZ förderfähige Projekte akquirieren, während die ZKB Unterstützungsbeiträge leistet.

Aussteller der CO2-Kompensations-Bescheinigungen sind ausschliesslich die EKZ. Die jährlichen Gesamtkosten für die CO2-Kompensation der ZKB beziffern sich auf 350'000 Franken.

Kontakt:
Zürcher Kantonalbank
Bahnhofstrasse 9
8001 Zürich

Weitere Informationen und Links:



Newsletter abonnieren
Auf  diesem Link abonnieren Sie unseren Newsletter und sind stets aktuell informiert.


Eigene News publizieren
Haben Sie eine aktuelle Firmeninformation oder ein Angebot, dass Sie hier publizieren möchten?
Auf  diesem Link erfassen Sie die entsprechenden Informationen.

Pressemappe.ch

Auf «Pressemappe.ch» werden die Publikationen von «Aktuelle News» archiviert.

offene Jobs
Referenzen
  Online-Shop

HELP Media AG in Social Networks
Facebook X (früher Twitter) Instagram LinkedIn YouTube

Ihre Werbeplattform

Der Onlineverlag HELP Media AG publiziert seit 1996 Konsumenten­informationen für Schweizerinnen und Schweizer. Mit über 150 Suchmaschinen und Informations­portalen gehört HELP Media AG zu den Markt­leadern im Schweizer Onlinemarkt.

www.help.ch

Kontakt

Email:
info@help.ch

Adresse:
HELP Media AG
Geschäftshaus Airgate
Thurgauerstrasse 40
8050 Zürich


Zertifikat:
SADP


Copyright © 1996-2025 HELP Media AG, Geschäftshaus Airgate, Thurgauer­strasse 40, CH-8050 Zürich. Alle Angaben ohne Gewähr. Im­pres­sum / AGB, Nut­zungs­bedin­gungen, Daten­schutz­er­klärung